Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

    Dürres Eck (1.222 m)
    durchs Steinerne Tor

    Anspruchsvolle Wanderung durch eine eindrucksvolle Felskulisse auf das
    Dürre Eck hoch über Molln. Bei richtiger Routenwahl trifft man auf keine
    Kletterstellen, wohl aber bewegt man sich durch steiles wegloses Waldgelände.




    Zuerst folgt man dem Wanderweg Richtung Mollnerhütte, Gaisberg und Dürrem Eck.
    DSC_4028.jpg


    Dieser quert zwei Forststraßen und geht, schon relativ weit oben, zwischen zwei sehr markanten Felsen durch (Gedenktafel).
    DSC_4029.jpg


    Vor diesem Durchlass zweigt links ein gut sichtbarer Steig ab. Diesem folgt man einige Meter bis in einen sanft ausgeprägten Graben. Nun verlässt man den Jagdsteig und geht weglos auf dem leichten Rücken links (im Aufstiegsinne) des flachen Grabens hinauf. Bald sieht man links ein Schotterfeld.
    DSC_4032.jpg


    Am Rande dieses Schotterfeldes hinauf bis fast ans obere Ende. Dort zieht sich das Schotterfeld sichtbar sehr weit hinauf zwischen zwei Felswände. Zwischen diesen Felswänden geht's hinauf und es sind auch wieder Steigspuren sichtbar.
    DSC_4035.jpg


    Am Ende dieser Passage gelangt man schließlich durch das große Steinerne Tor.
    DSC_4038.jpg

    DSC_4040.jpg


    Nach diesem nach links und den Steigspuren in eine breite Rinne. Durch diese mühsam hinauf und entwender bis an ihr Ende (durch eine Felswand oben abgeschlossen) und dort nach rechts aus ihr heraus (am "Ausstieg" aufgestellter Ast mit Edelweißtuch darauf).
    DSC_4045.jpg


    Oder schon vorher bei der erstbesten Gelegenheit (Gehgelände, keine! Kletterstellen) nach rechts hinaus und dort dann im Wald aufwärts. Man erreicht den Grat (Rücken) des Dürren Ecks ca. dort wo der Wanderweg aus dem Dorngraben heraufkommt.
    DSC_4049.jpg


    Von dort in wenigen Minuten nach links auf das eigentliche Eck vom Dürren Eck,
    DSC_4056.jpg


    oder nach rechts am Wanderweg auf den Gipfel.
    DSC_4059.jpg


    Fazit: Trotz, oder gerade wegen, dem trüben Wetter eine sehr stimmungsvolle Wanderung.
    Zuletzt geändert von schrutkaBua; 17.12.2008, 14:48.
    ----

  • #2
    AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

    echt cool, vor allem die S/W-Fotos

    sieht man leider viel zu selten, sollte ich auch mal in einem Bericht anwenden...
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

      Schön, wieder mal was Neues.
      Bilder paßen so richtig zum heutigen Tag.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

        Sind die Bilder echt von heute?
        Ist denn da 0 Schnee?
        Ich bin nun seit Wochen krank und kriege gar nichts mehr mit von da draußen..

        Kommentar


        • #5
          AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

          Zitat von lalo Beitrag anzeigen
          Sind die Bilder echt von heute?
          Ja, bilder von heute (ähh... gestern).

          Aber jetzt schauts ja endlich nach a bissl an schnee aus.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

            G'foit ma, Georg
            hast grad nu guat dawischt, dürft m.E. aber heuer nicht mehr gehen.
            lG
            Martin
            PS: die Idee mir den SW-Aufnahmen finde ich auch gut
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

              Zitat von lalo Beitrag anzeigen
              Sind die Bilder echt von heute?
              Ist denn da 0 Schnee?
              Ich bin nun seit Wochen krank und kriege gar nichts mehr mit von da draußen..
              griass di lalo

              na schau mal das du wieder gesund wirst, denn die skisaison hat begonnen

              Hallo Georg

              : für die tollen s/w Fotos, echt eine gute Idee.

              LG Othmar
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

                Zitat von lama Beitrag anzeigen
                dürft m.E. aber heuer nicht mehr gehen.
                Hoffen wir's!!!
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

                  Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                  griass di lalo

                  na schau mal das du wieder gesund wirst, denn die skisaison hat begonnen

                  Danke - für mich leider erst frühestens in 6 Wochen.. und dann langsam aufbauend

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

                    Servus Georg,
                    des sind ja wirklich mystische Aufnahmen von meinem Hausberg, und noch dazu vom geheimnisvollen Weg durchs Steinerne Tor!

                    --------------------------------------------------------------------------

                    Jul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

                      Lieber Georg,
                      Erstmal danke für den tollen Bericht und die perfekte Routenbeschreibung. Ich konnte heute bei Traumwetter problemlos deinen Spuren folgen.

                      Das Felsentor ist schon eine Attraktion für sich und vor allem... das Teil ist groß.. sehr groß!

                      Nach dem Tor sind wir der Rinne gefolgt (könnte man hier auch in leichter Kletterei linkerhand zum Grat aufsteigen?) und haben tatsächlich das Edelweißtuch als Zielflagge gefunden.

                      Schön wars. Vielleicht hast du als Ortsansässiger, ja noch mehr solche Leckerlis auf Lager

                      Einen Bericht aus meiner Sicht gibts auch.

                      Gruß + Danke
                      Harry

                      Anbei einige Farbaufnahmen

                      Durch die Felsengasse
                      BeschwerlicherAufstieg.jpg

                      Imposantes Felsentor
                      SteinernesTor.jpg

                      Wie im Arches Nationalpark
                      Arches.jpg

                      Ziel punktgenau gefunden
                      Zielflagge.jpg
                      http://bergfexing.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

                        Hey servux Harry,
                        bist auch wieder mehr unterwegs wie ich gerade gelesen habe - freut mich... klasse Fotos von der Tour!
                        Herrgott d'Hoamat is schen!
                        (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                        Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                        mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

                          Wir (meine Gattin und ich) sind heute auch durch das Steinerne Tor auf das Dürre Eck. Haben am Anfang nicht die richtige Abzweigung links hinaus erwischt, sind dem Graben gefolgt und bei den Wiesen der Mollner Hütte gelandet. Also den markierten Weg wieder runter bis zu den zwei markanten Felsen und diesmal den richtigen "Steig(spuren)" rauf zum Schotter und zum Tor. Der Abschnitt nach dem Tor, die breite Rinne, ist steil, grundlos, war mühsam und anspruchsvoll, den Stecken mit dem Edelweißtuch gibts noch immer.
                          Abstieg über Gaisberg, Pfaffenboden und Pranzlgraben, dann die Straße entlang zum Auto retour. Eine schöne Rundtour mit ca. 1100 HM (mit dem Verhauer). GZ 5h mit den Pausen
                          LG JD

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dürres Eck (1.222 m) durchs Steinerne Tor / OÖ-Voralpen / 17.12.08

                            Zitat von J.D. Beitrag anzeigen
                            Wir (meine Gattin und ich) sind heute auch durch das Steinerne Tor auf das Dürre Eck. Haben am Anfang nicht die richtige Abzweigung links hinaus erwischt, sind dem Graben gefolgt und bei den Wiesen der Mollner Hütte gelandet. Also den markierten Weg wieder runter bis zu den zwei markanten Felsen und diesmal den richtigen "Steig(spuren)" rauf zum Schotter und zum Tor. Der Abschnitt nach dem Tor, die breite Rinne, ist steil, grundlos, war mühsam und anspruchsvoll, den Stecken mit dem Edelweißtuch gibts noch immer.
                            Abstieg über Gaisberg, Pfaffenboden und Pranzlgraben, dann die Straße entlang zum Auto retour. Eine schöne Rundtour mit ca. 1100 HM (mit dem Verhauer). GZ 5h mit den Pausen
                            LG JD
                            Besser ist´s den Graben nach dem Tor links hoch zb steigen und beim weißen Fetzen nicht rechts raus sondern Links queren und den schönen Steigspuren zum Felsfenster unterhalb des Eck vom Dürren Eck folgen.
                            Anschließend immer der Nase nach und dem Weg folgen.
                            Wer sich den Gaisberg sparen will kann im Gaisbergsattel dem Jagasteig zur Fortsstraße folgen und dort gemütlich zum Pfaffenboden schlendern.
                            Alles in allem eine komode Afterwork Tour- Bin jedes Monat mind. 1x droben.

                            Kommentar

                            Lädt...