Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge

    Von Großraming aus fahre ich 10km südlich durch den Lumplgraben zum letzten Parkplatz (beim Schranken) kurz nach Brunnbach.
    Dort starte ich heute die kleine Hintergebirgsrunde.
    2.jpg
    Dem Kreuzweg entlang steige ich gleich steil waldwärts im Schafgraben höher.
    3.jpg
    Alles blüht, sprießt und gedeiht.
    4.jpg
    Das Blattgrün blendet fast schon.
    Auch das Wetter könnte nicht besser sein.
    Wanderherz was willst du mehr.
    6.jpg
    Erste Gesäuseberge werden am Horizont schon sichtbar.
    Nach ca.40min ist der erste Anstieg bewältigt und man erreicht dieses Schild.
    8.jpg
    Hier trennen sich die Wanderwege 488 und 489 (kl.+gr. Hintergebirgsrunde).
    Ich halte mich links und mache gleich darauf einen kurzen Abstecher zum höchsten Punkt des Sonnwendkogels.
    9.jpg
    Blick zu den höchsten des Hintergebirges (Kl.+Gr. Größtenberg) links.
    Rechts der Alpstein.
    10.jpg
    Über einen breiten, hügeligen Bergrücken geht es fast eben dahin.
    Man passiert die kleine Ortbaueralm(817m).
    Gleich darauf wieder eine Weggabelung.
    Ich halte mich links, Richtung Hochkogel-Gipfel.
    11.jpg
    Links sieht man bereits den dicht bewaldeten Hochkogel.
    Nun wirds steiler...
    12.jpg
    Gleich nach diesem Schild beginnt ein Holzschlag.
    Der Eigentliche Weg ist kurzfristig nur mehr sehr schwer auszumachen.
    Mein Tip:
    Haltet euch in diesem Bereich eher rechts vom Schlag, dann findet ihr bestimmt auch die mit blauen Punkten sehr gut markierten Bäume.
    13.jpg
    Wieder ein Schild - jetzt sind es nur noch 5 Minuten.
    14.jpg
    Nach ca. 2 Stunden des Wanderns hab ich es dann geschafft.
    15.jpg
    Der wunderbare Gipfel gibt überraschend schöne Blicke aufs Umland frei.
    Wär hätte das gedacht.
    Überraschend fand ich auch, dass dieser Gipfel nur gaanz selten besucht wird.
    Die erste Eintragung im schönen Gipfelbuch ist mit September 2000 datiert.
    16.jpg
    Im Jahr 2009 gab es erst 3 Eintragungen.
    Fast eine ganze Stunde verweile ich hier auf diesem gemütlichen Gipfel.
    Danach steige ich zum Klausriegel (Bauernkreuz) ab.
    17.jpg
    Was ist das für ein markanter Gesäuse-Felszacken im Hintergrund ?
    Würd mich schon interessieren.
    18.jpg
    Die Anlaufalm (982m) wird sehr bald zur Gänze schneefrei sein.
    19.jpg
    Aus der Ferne hörte ich Stimmen, noch ist sie aber nicht offiziel geöffnet.
    Erst am 1.Mai.
    20.jpg
    Nachdem ich die Anlaufalm passiert hab wandere ich wieder nordwärts auf Schotterweg (490) ca.1 Stunde bergab zurück zum Ausgangspunkt.
    Das ist leider etwas monoton - zudem gibt es auch kein Panorama mehr zu bewundern.
    Dafür wird nun mehr auf Flora und Fauna am Wegrand achtgegeben.
    22.jpg
    Z.B. auf die vielen Schlüsselblumen...
    oder die Frösche, die sich fleissig um ihren Nachwuchs kümmerten.
    21.jpg
    Ich wunderte mich schon etwas, dass ich heute den ganzen Tag keinem einzigen Wanderer begegnet bin.

    Fazit:
    Wer die Einsamkeit mag, der wird hier bestimmt seine Freude haben
    Ich würde sogar sagen der Hochkogel - wie generell das Hintergebirge - ist ein kleiner, aber feiner Geheimtip für alle Naturliebhaber.
    Und wem die kleine Hintergebirgsrunde zu kurz oder zu langweilig ist, kann sie gut mit der großen Runde (Trifftsteig und Hochschlacht) kombinieren bzw. würzen.
    KARTE.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfsblut; 19.04.2009, 22:37.

  • #2
    AW: Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge

    Servus!
    Als ich am Hochkogel oben war hatte ich den selben Gedanken wie du... wow so ein selten besuchter Gipfel... aber ich glaube das liegt an der nahen Alm - die ist durch Speis und Trank für viele einfach "anziehender"

    Toller Bericht!!! !
    lg
    Sabina
    Herrgott d'Hoamat is schen!
    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge

      Vielen Dank für den schönen Bericht, deine Bilder inspirieren mich für einen baldigen Besuch.

      Der markante Gesäuse-Zacken ist der Kleine Buchstein.
      Links die Tieflimauer.

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge

        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Vielen Dank für den schönen Bericht, deine Bilder inspirieren mich für einen baldigen Besuch.
        helmut55
        Bitte,gern geschehen
        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        Der markante Gesäuse-Zacken ist der Kleine Buchstein.
        Links die Tieflimauer.
        helmut55
        Aha - alles klar.
        Danke Helmut für deine Berg-Information.
        Ich war nämlich noch nie im Gesäuse
        Aber es ist nur noch eine Frage der Zeit,
        bis ich mein "Wanderrevier" bis ins Gesäuse ausweite.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge



          Danke für Deinen informativen Bildbericht, über eine Gegend, die ich mir auch einmal genauer anschauen muss!

          LG
          Reinhard
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge

            Hi Wolfsblut

            ebenfalls für deinen interessanten Bericht und auch für die tollen Foto's.
            Ich kenne zwar die Gegend doch schon relativ gut, jedoch der Hochkogel ist mir völlig unbekannt. Geht aber anderen scheinbar genau so, darum ist er eher selten frequentiert.
            Muß mir den Gipfel gleich mal vormerken!!! Vom vielen Schnee habe ich heuer ohnehin schon genug, da ist dieser Gipfel genau das richtige für mich -> eher schneelos!

            Meine gestrige Tour (auch fast schneelos!) führte mich wieder einmal auf den Dachsteinblick, den kann ich nur weiterempfehlen - auch ein tolles Aussichtsbergerl.

            [4] Desktop, Dachsteinblick (1553m) - 19.04.2008, 3 images, DSC06149 - DSC06151 - 3576x1466 - SC.jpg

            Lg. wizi
            Menschen, die die Berge lieben, sind aus tiefster Seele frei.
            Sie entschweben leicht dem Alltagseinerlei.
            Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
            Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.


            Kommentar


            • #7
              AW: Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge

              sehr schöner bericht wolfsblut, danke für den tipp!

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge

                Gratuliere dir zu dieser Wanderung, Martin/Wolfsblut!
                Danke für die Informationen und schönen Eindrücke die du mitgebracht hast!

                Auf den Hochkogel hab ich´s übrigens noch nie geschafft, bei Wanderungen in der Gegend ist mir meistens die Zeit zu knapp geworden...

                Zitat von Wolfsblut
                Und wem die kleine Hintergebirgsrunde zu kurz oder zu langweilig ist, kann sie gut mit der großen Runde (Trifftsteig und Hochschlacht) kombinieren bzw. würzen.
                (Kann ich empfehlen. Triftsteig und Hochschlacht landschaftlich recht schön.)


                Liebe Grüße
                Berglerin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochkogel (1157m) am 19.04.09 Hintergebirge

                  Danke euch allen fürs positive Feedback

                  Kommentar

                  Lädt...