Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

    Obwohl dem Wetter (einmal mehr) egal war, was der Bericht versprochen hatte - nämlich das Blaue vom Himmel war die heutige Überschreitung des Hochsalmzuges wirklich sehr abwechslungsreich und lohnend!

    Sich einem „alten Hasen“ und „Instruktor Alpin“ anzuschließen kann keinesfalls ein Fehler sein, von gewissen verklärten Erinnerungen des Selbigen abgesehen
    So wurde aus dem gemütlichen Sonntagsspaziergang eine „g’standene Tour“ mit immerhin fast 1300 hm Anstiegen und einer beträchtlichen Länge.

    Hier ein Übersichtsbild mit unserer Runde, die uns über den Schabenreitnerstein, Herrentisch, Pfannstein (1423m – in AMap fälschlicherweise mit 1223m angeschrieben!), Hollerberg, Rauhkogel (Mittagstein) und den "Zimmerten Brunnen" führte:
    DSCN1559.jpg

    Die heimischen „Sekundärmugeln“ haben durchaus ansprechende und abwechslungsreiche, teils sogar leicht fordernde, Touren zu bieten
    => genau richtig für die Übergangszeit

    Genial war auch das zufällige Aufeinandertreffen mit Toni51&Anhang! wie er seiner jüngsten Tochter behutsam die heimische Bergwelt näher bringt! Die junge Dame war mit sichtlicher Begeisterung bei der Sache

    So – genug gequatscht – hier nun ein paar (wolkengetrübte) Eindrücke unserer heutigen Tour:
    DSCN1560.jpg
    DSCN1561.jpg
    DSCN1563.jpg
    DSCN1567.jpg
    DSCN1572.jpg
    DSCN1573.jpg
    DSCN1575.jpg
    DSCN1578.jpg
    DSCN1579.jpg
    DSCN1589.jpg
    DSCN1590.jpg
    DSCN1596.jpg
    DSCN1598.jpg
    DSCN1599.jpg
    DSCN1605.jpg
    DSCN1609.jpg
    DSCN1610.jpg
    DSCN1613.jpg
    DSCN1616.jpg

    Fazit: diese Runde (bei frühem Start lässt sich auch noch problemlos der Hochsalm mitnehmen) muss an einem klaren Herbsttag der absolute Hammer sein. Die Aussicht zu Priel und Co war heute leider etwas bescheiden.
    Hannes&Margit für die Idee, und eure Begleitung - hot ma voi taugt
    Zuletzt geändert von lama; 04.05.2009, 00:06.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

  • #2
    AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

    schöne Bilder von einer interessanten Tour....die Gegend kenne ich leider (noch?) überhaupt nicht!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

      Servus Martin !

      Deine stimmungsvollen Bilder lassen das fehlende perfekte Wetter vergessen. Ein sattes "Muglhopping", dass ihr da absolviert habt.
      (Danke für den Hinweis auf den Fehler in der A_Map, ich werde ihn weiterleiten.)

      Gruß, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

        Servus Martin,

        Schöne Runde. Ich kenn die Gipfel nur etappenweise, hab mir aber schon oft überlegt hier eine Runde zu drehen. Vermutlich am Besten wenn die Buchen noch kein Laub haben. Schöne Krokusbilder, die davon zeugen, dass der Schnee erst kürzlich geschmolzen ist. Das z'franste blau-violette Ding ist eine Herzblättrige Kugelblume (Globularia cordifolia)

        Ad Wetter: Auf der Dümler hatten wir auch nur wenige Sonnenminuten

        Gruß
        Harry
        http://bergfexing.at

        Kommentar


        • #5
          AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

          Danke für den herrlichen Wanderbericht - mir gefallen natürlich die Blumen fast immer am besten :-)
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

            servus martin,

            gratulation zu dieser überschreitung, ganz schön ausgedehnter "spaziergang"! werd ich mir für den herbst vormerken (vielleicht mit hochsalm?)...

            ist der windwurf am hochsalm-höhenzug schon aufgearbeitet, von dem berglerin vor ca. einem jahr berichtet hat?

            und: die kremsmauer grüßt ja schon sehr einladend herüber...

            lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

              Tolle Fotos - vor allem die Blümchen!!!

              Zitat von lama Beitrag anzeigen
              [ATTACH]211782[/ATTACH]
              Diese Nadelpflanze mit roten Blüten, habe ich am Wochenende in den Gutensteinern auch mehrfach gesehen. Kann die vielleicht jemand bestimmen.

              Die zweite am Bild ist wohl eine Kleeart, oder?

              Kommentar


              • #8
                AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

                Herzlichen Dank für eure netten Einträge
                Zitat von mountainrabbit
                Danke für den Hinweis auf den Fehler in der A_Map, ich werde ihn weiterleiten.
                Danke, Günter! Wir haben gestern an dich gedacht, als wir Vermessungspunkte am Grat entdeckt haben
                Zitat von Tigerente
                Das z'franste blau-violette Ding ist eine Herzblättrige Kugelblume
                für die Bestimmung, Harry (kannte nämlich keiner von uns)
                Zitat von P.B.
                ist der windwurf am hochsalm-höhenzug schon aufgearbeitet…
                Nur zu einem kleinen Teil, Peter (und der hat dem Höhenzug eine grausliche Forststraße beschert). Das Durchkommen ist aber kein Problem.
                Zitat von baum
                Diese Nadelpflanze mit roten Blüten..
                m.E. +
                lG
                Martin
                Zuletzt geändert von lama; 04.05.2009, 10:56.
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

                  Zitat von baum Beitrag anzeigen
                  Diese Nadelpflanze mit roten Blüten, habe ich am Wochenende in den Gutensteinern auch mehrfach gesehen. Kann die vielleicht jemand bestimmen.

                  Die zweite am Bild ist wohl eine Kleeart, oder?
                  1. Scheeheide (Erica carnea), typisch für trockene Kalkstandorte insbesondere auch mit der Forchn vergesellschaftet.
                  1. Zwergbuchs (Polygala chamaebuxus), eigentlich eine Kreuzblume, wird aber oft für einen Schmetterlingsblütler gehalten. Durch die Fahne schauts a bissl wie Klee aus. DIe Pflanzen sind aber nicht näher miteinander verwandt.

                  Gruß
                  Harry
                  http://bergfexing.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

                    Schöne Tour habt ihr gemacht
                    (inspiriert mich sehr zum nachgehen)

                    Wunderschöne Aufnahmen Martin

                    lg isabella

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

                      schade dass ich am we nicht da war - die Tour in der Form is schon länger in meinem Kopf...aber aufgehoben ist ja nicht aufgeschoben.

                      Schaut auf jeden Fall, wie erwartet, super aus.

                      lg
                      bernhard

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

                        @lama + tigerente: danke!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

                          Zitat von isabella
                          Schöne Tour habt ihr gemacht (inspiriert mich sehr zum nachgehen)
                          Danke Isabella
                          Ich denke, dass folgende Überschreitung in die Gegenrichtung durchaus reizvoll wäre: Früher Start in Scharnstein - Maisenkögerl - Hochsalm - Mittagstein - Pfannstein - Rauher Kaibling - Falkenmauer - Kremsmauer + lockeres Auslaufen durch den Kaltauer Graben.
                          Melde dich, bevor du nach OÖ. kommst - könnte mir vorstellen, dass dich einige begleiten würden

                          Zitat von grimsvoetn
                          schade dass ich am we nicht da war - die Tour in der Form is schon länger in meinem Kopf
                          Da können wir durchaus noch was machen - siehe oben

                          lG euch beiden
                          Martin
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

                            Zitat von lama
                            Scharnstein - Maisenkögerl - Hochsalm - Mittagstein - Pfannstein - Rauher Kaibling - Falkenmauer - Kremsmauer
                            strammes programm aber durchaus sehr interessant!!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 5-Gipfelüberschreitung über den Hochsalmzug – 03.05.2009

                              Hallo Martin!

                              Eine schöne Erinnerung an meine Tour, vor fast genau einem Jahr. http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27311
                              Es ist auch schön zu sehen, was man schon kennt.

                              Auch für diesen Bericht rating_5.gif

                              lg
                              Zuletzt geändert von pauli501; 04.05.2009, 19:35.
                              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                              Kommentar

                              Lädt...