Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

    Meinen Streifzug beginne ich von der Gjaidalm am späteren Vormittag
    P1010570.jpg

    Taubenkogel - da will ich rauf... sieht steiler aus, als es ist! Der Anstieg geht auf breiten Bändern hinauf
    P1010581.jpg

    Karst
    P1010587.jpg

    .. ich geh dann mal links...
    P1010598.gif


    Im Anstieg..
    P1010612.jpg


    Blick zum Krippenstein und Oberfeld
    P1010644.jpg


    Unterer Eissee und Hallstattgletscher
    P1010623.jpg


    Die Einzigen außer mir weit und breit
    P1010626.jpg


    Flechten? Ich schlafe mal ein Stündchen hier in der Sonne.. bin heute irgendwie gemütlich unterwegs.. und geh dann wieder runter
    P1010636.jpg

    Ach - irgendwie siehts da schon nett aus.. ich werd doch mal ein bißchen weiterschaun...
    P1010622.jpg


    Hier gehts weiter...:
    P1010649.jpg


    Almgründe aus der Bronzezeit hier oben..
    P1010662.jpg

    Atemberaubende Blicke...
    P1010673.jpg

    ...in alle Richtungen...
    P1010676.jpg

    Der Hohe Gjaidstein, mein nächster Gipfel
    P1010678.jpg

    Blick zurück zum Taubenkogel
    P1010681.jpg

    Koppenkarstein
    P1010685.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 05.04.2021, 21:55.
    Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

  • #2
    AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

    Hunerkogel - Dirndl
    P1010686.jpg


    Die Dachsteine
    P1010687.jpg

    Hoher Gjaidstein
    P1010689.jpg


    ...mit Apfel
    P1010696.gif

    ..da will ich irgendwie runter - die Steigeisen liegen daheim auf dem Bett, fällt mir da ein
    P1010701.jpg


    Blick in die Südwand .. vor einer Gulaschsuppe im seltsam sterilen Hunerkogelrestaurant
    P1010705.gif


    Gehen ist kein Problem am Gletscherrand. Das blaue Eis blitzt zwischen dem Schotter durch
    P1010722_1.jpg

    Dirndl im Rückblick
    P1010725.jpg


    Wasserfälle stürzen in Spalten
    P1010728.jpg

    Boa...
    P1010738.jpg


    Hoher Gjaidstein im Profil
    P1010741.jpg

    .. auf dem Weg zur Simony
    P1010744.jpg

    Eiskar
    P1010745.jpg

    nochmal der Gletscher im Abendlicht - bevor ich bei meinen Freunden auf der Simony hängen bleibe
    P1010746.jpg

    Morgenlicht
    P1010752.jpg


    über den Trägerweg
    P1010755.jpg

    zurück zur Gjaidalm zu meiner Katze
    P1010774.jpg


    Fazit: Sehr nette, einsame Runde mit beeindruckenden Ausblicken in wilder Karstlandschaft - erst auf dem Gjaidstein traf ich wieder Leute die die paar Meter vom Hunerkogel raufgekommen waren.
    Laut AMAP 1700 HM für Gjaidalm - Taubenkogel - Gjaidstein - Simony und 1200 HM im Abstieg..
    + Gjaid - Simony via Trägerweg 300 HM Aufstieg und 800HM Abstieg in Summe also 2000 HM?
    .... na ich glaub das kaum - kommt mir immer viel zu viel vor, was AMAP da rechnet
    Streckenlänge 20 km.
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 05.04.2021, 21:57.
    Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

      Hi Lalo,

      ein netter Bericht - gefällt mir.
      Diese Dachstein Mondlandschaft hat ja schon auch ihre Reize.
      Möchte am Wochenende diese Gegend auch auch mal begutachten.

      Weißt du vielleicht, ob man von der Hunerkogel-Station bis zum Randkluftsteig ohne Steigeisen und Seil gefahrlos über den Gletscher kommt ?
      Hab gehört, dass dieser Weg mit einem Ratrak "touristentauglich" und halbwegs gut begehbar gemacht wird.
      Stimmt das?

      Liebe Grüße
      Martin

      Kommentar


      • #4
        AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

        Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
        Weißt du vielleicht, ob man von der Hunerkogel-Station bis zum Randkluftsteig ohne Steigeisen und Seil gefahrlos über den Gletscher kommt ?
        Hab gehört, dass dieser Weg mit einem Ratrak "touristentauglich" und halbwegs gut begehbar gemacht wird.
        Stimmt das?
        darf ich schon wieder einspringen?

        Schau dir das mal an

        aus bergsteigen.at:

        Zustieg zur Wand:
        Mit der Dachstein-Gletscherbahn zur Bergstation. Von der Bergstation der Ratrakspur über den Hallstätter Gletscher Richtung Dachsteinwartehütte folgen. Kurz vor der Hütte die Spur verlassen und in einem weiten Bogen (zuerst in nordwestlicher, später in südwestlicher Richtung) zum Einstieg am obersten Gletscherende aufsteigen (Gefahr durch Gletscherspalten!).
        .
        .
        .
        Bemerkungen:
        Je nach Größe der Randkluft kann der Überstieg vom Gletscher auf den Klettersteig erschwert oder gar unmöglich sein.
        Als nächste Alternative bietet sich euch noch der Schulteranstieg (Ostgrat) an, ist ein Klettersteig, wobei ich gehört habe, dass da insbesondere am Anfang die Stahlseile entfernt wurden um als zu übermütige Touris fernzuhalten...

        Hier gibts auch noch eine paar Beiträge dazu...
        Zuletzt geändert von LampisBerge; 14.08.2009, 09:07.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

          Muss schon sagen, die Kombination von Sommerröckchen und Bergschuhen hat schon was :-)

          @Wolfsblut
          Eine Pistenraupenspur führt von der Hunerkogelbahn bis zur Ostschulter, dann geht eine "normale" Spur weiter. Seil kannst dir sparen, wennst sehr früh dran bist, können Steigeisen auf den letzten Metern hilfreich sein.

          Schöner ist es aber sicher über die Simonyhütte!

          Kommentar


          • #6
            Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
            darf ich schon wieder einspringen?

            Schau dir das mal an
            oho, alles klar.
            Danke Lampi für den Link und dein erneutes "Einspringen".
            Ohne Gletschererfahrung, geeigneter Ausrüstung ist davon also abzuraten.
            Da erscheint mir die Route über Gosausee-Adamek-Westgrat machbarer.
            Die ist zwar ziemlich lang, aber landschaftlich vl noch schöner.

            Und falls ich keine Steigeisen mehr auftreibe, ist Lalos Tour sicherlich auch eine schöne Alternative.
            Danke für die Informationen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

              Schöner Bericht, nettes Rockerl!
              Erschreckend, wie weit sich der Gletscher schon zurückgezogen hat (ist mir vor 2 Jahren am Gosaugletscher aufgefallen; den unteren Rand vom Hallstätter Gletscher hab ich zuletzt in den 80er Jahren gesehen).
              Frage: Hast du einige der Fotos mit Absicht so verfremdet?

              LG maxrax

              Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
              Weißt du vielleicht, ob man von der Hunerkogel-Station bis zum Randkluftsteig ohne Steigeisen und Seil gefahrlos über den Gletscher kommt ?
              Hab gehört, dass dieser Weg mit einem Ratrak "touristentauglich" und halbwegs gut begehbar gemacht wird.
              Stimmt das?
              Siehe dazu auch diesen Thread
              Zuletzt geändert von maxrax; 14.08.2009, 09:19.

              Kommentar


              • #8
                AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

                Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                Muss schon sagen, die Kombination von Sommerröckchen und Bergschuhen hat schon was :-)
                Da kann ich dir absolut beipflichten !
                sieht sexy aus
                kann aber ganz schön gefährlich werden, weil man sich kaum mehr auf den Weg konzentrieren kann

                Kommentar


                • #9
                  AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

                  Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
                  Da erscheint mir die Route über Gosausee-Adamek-Westgrat machbarer.
                  Die ist zwar ziemlich lang, aber landschaftlich vl noch schöner.

                  Und falls ich keine Steigeisen mehr auftreibe, ist Lalos Tour sicherlich auch eine schöne Alternative.
                  das ist mit Sicherheit die schönste Route dort rauf, auf zwei Tage kannst es aufteilen, wennst 1. in der Adamek schläfst (die aber sicher an den WE ausgebucht ist) oder 2. einfach wo biwakierst (bis kurz vor der Hütte gibt es unzählige lauschige Grasplätzchen).

                  Und wie schon im anderen Thread geschrieben, Steigeisen müssen über den Gosaugletscher nicht notwendig sein, doch ist es genau am Beginn des Gletschers wo er am ehesten ausapert auch am steilsten.

                  PS: und wir wollen doch "Bergsteiger" bleiben, oder wollt ihr euch einreihen bei den "mit-der-Seilbahn-Rauffahrer-die-letzten-300hm-Raufkriecher-Dachstein-Bezwinger" ?
                  Zuletzt geändert von LampisBerge; 14.08.2009, 09:25.
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Frage: Hast du einige der Fotos mit Absicht so verfremdet?
                    Selbstverständlich. Sind gifs mit maximal 7 Farben, die ich 'händisch' auswähle
                    Zuletzt geändert von lalo; 14.08.2009, 09:38.
                    Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

                      Servus,
                      Nette Tour. Das Karstplateau hat schon was. Bin immer gerne oben.

                      Bezüglich Flechten: Das ist die Zierliche Gelbflechte (Xanthoria elegans) eine sogenannte ornithocoprophile (=Vogelscheiße liebende) Flechte. D.h. wächst gerne auf markant exponierten Felsen, die von Vögeln als Standplatz häufig aufgesucht werden und somit ihren Dung dort hinterlassen.

                      Gruß
                      Harry
                      http://bergfexing.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

                        A bissal schummeln kann man bei der Variante über die Simonyhütte. Da kann man mit der Seilbahn von Obertraun ein Teilstück rauffahren.

                        Auf der Simonyhütte kann man sich übrigens die Ausrüstung (Steigeisen, Pickel,...) ausborgen!

                        Als nächstes werde ich mir auch den Aufstieg über die Adamekhütte vornehmen. Möchte da mal zum Klettern rauf.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

                          Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                          das ist mit Sicherheit die schönste Route dort rauf, auf zwei Tage kannst es aufteilen, wennst 1. in der Adamek schläfst (die aber sicher an den WE ausgebucht ist) oder 2. einfach wo biwakierst (bis kurz vor der Hütte gibt es unzählige lauschige Grasplätzchen).
                          Ich bevorzuge Punkt 2.
                          absolut feine Idee
                          biwakieren an einem lauschigen Grasplätzchen
                          Frühstück auf der Adamekhütte - Mittags Gipfelgenuss
                          spät nachmittags Abkühlung im Gosausee ...

                          Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                          PS: und wir wollen doch "Bergsteiger" bleiben, oder wollt ihr euch einreihen bei den "mit-der-Seilbahn-Rauffahrer-die-letzten-300hm-Raufkriecher-Dachstein-Bezwinger" ?
                          sicher nicht :
                          da müsste man sich ja schämen
                          Bergsteiger muss Bergsteiger bleiben !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

                            Zitat von lalo Beitrag anzeigen
                            Selbstverständlich. Sind gifs mit maximal 7 Farben, die ich 'händisch' auswähle
                            ...schade...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Taubenkogel- Gjaidstein - Simonyhütte 2009_08_01

                              Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
                              Ich bevorzuge Punkt 2.
                              absolut feine Idee
                              biwakieren an einem lauschigen Grasplätzchen
                              Frühstück auf der Adamekhütte - Mittags Gipfelgenuss
                              spät nachmittags Abkühlung im Gosausee ...


                              sicher nicht :
                              da müsste man sich ja schämen
                              Bergsteiger muss Bergsteiger bleiben !
                              Ja eben, das ist die richtige Einstellung! Auch ich hatte letzte Woche die Variante mit dem Biwak kurz vor der Adamekhütte im Auge, konnte jedoch meine Freundin dann überreden es in einem Tage zu machen
                              Für eure Tour am WE gibt es auch die besten Verhältnisse Samstag/Sonntag stabil und trocken und eine warme Nacht. Mein Tipp: schaut dass ihr so um 6 Uhr früh bei der Adamek seit - da habt ihr dann die anderen noch hinter euch (die bekommen erst ab 1/2-7 Frühstück).

                              Viel Spaß!

                              PS: und wenn ihr morgen anreist, macht Ihr noch einen Abstecher zum z.B. Sport Eybl
                              lampi
                              ________________________________________
                              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                              Kommentar

                              Lädt...