Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer



    wäre für tipps bzgl. totes gebirge sehr dankbar!
    meine geplante runde geht von offensee - welser hütte - prielschutzhaus - pühringer hütte - appel haus - ischler hütte - hochkogelhaus - offensee.

    interresieren würden mich auch erfahrungen mit der spitzmauer!

    was muss man unbedingt machen, was nicht...

    bedanke mich für jeden tipp!
    lg und buenastardes

  • #2
    AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

    mir scheint, das gehört nach: bergtouren oberösterreich verschoben.




    spitzmauer ist via normalweg eher ein schotterhatscher (sag ich) - der klettersteig ist leider im verhältnis zum ebenfalls schotterhatscheranteil etwas kurz, dafür auf ein paar metern sehr ausgesetzt (klammern auf glattem fels grad rauf)

    aber es gibt natürlich aussicht von oben.

    welche wege du zwischen den hütten nehmen willst, ist unklar. welser - prielschutzhaus zB gibts varianten (ich vermute: über den gr.priel?)

    die chance, dass das wetter eine woche lang hält, ist nur mäßig hoch - auch wenn sowas vorkommt. du musst also damit rechnen, dass du entweder mal im regen gehst oder einen pausentag einlegst - im notfall ischler hütte / schönberg auslassen
    ps: die markierungen vor allem am hauptweg in der vegetationszone (etwa pühringer - appel - wildensee und abstiege etc.) sind so dicht, dass ein verlaufen bei nebel nicht passieren dürfte. hinterm schönberg und in reinen schotter/gesteinshalden würd ich bei nebel sehr vorsichtig sein bzw. besser meiden!

    zwischen pühringer und appel lohnt sich ein abstecher auf den widderkarkogel, den redenden stein oder gar den woising. je nach tempo. für zumindest einen der gipfel reicht die zeit sicher, wenn man nicht allzuspät losgeht.

    unbedingt ist gar nix - es ist dort überall beeindruckend - die nach meiner meinung "schöneren ecken" liegen manchmal entlang nicht markierter steige (nur ein beispiel: widderkar, 3 brüdersee) - ich persönlich zieh den schermberg dem priel vor

    aber in summe bringt die runde sicher einen grundsätzlichen überblick über die wesentlichen formationen und landschaften des hauptstockes.

    a) wenn das wetter passt, ist es kein problem, gerade in den mittleren höhen mit schlafsack zu nächtigen

    b) die überschreitungen mit schi (optimal meist märz bis mitte april) sind noch eindrücklicher - es lohnt sich, eine sommerbegehung auch gleich im hinblick auf die wintertour zu betrachten - etwa: wintermarkierungen zwischen appelhaus - wildensee suchen :-) etc.

    a
    Zuletzt geändert von renoldna; 21.08.2009, 00:09.
    runter gehts oft schnell.

    Kommentar


    • #3
      AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

      Danke für deine Antwort und den Tipp mit Widderkarkogel...usw.!
      Zeit hab ich genug geplant und das Wetter wird schon mitspielen!

      Brauch ich für Spitzmauer spezielle Ausrüstung?

      Ich freu mich schon!


      Ich hab den Beitrag jetzt unter OÖ gestellt, bin neu da...

      Kommentar


      • #4
        AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

        Hallo,
        die Spitzmauer gehe ich nur mehr über den Klettersteig (auch runter). Beim ersten Mal bin ich über den Normalweg runter zum Prielschutzhaus - nie wieder. Lang,heiß, mühsam.
        Der Klettersteig ist nicht schwer (B) und schön. Der Zustieg über den Schotter war damals nicht wild, recht gut zu gehen.

        Da ich Dich nicht kenne würde ich Dir unbedingt ein KS-Set empfehlen, der Steig ist doch sehr steil. Gibts auf dem Prielschutzhaus zu leihen. Manche gehen ihn frei, aber das muß jeder selbst wissen.

        Der Weg vom KS zum Gipfel ist speziell im Abstieg etwas rutschig (Schotter).

        lG
        BCM
        Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

        Kommentar


        • #5
          AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

          des ist echt ein böser hatscher....

          Kommentar


          • #6
            AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

            Also, eine "Runde" ist das wirklich nicht, eher ein Zick-Zack-Kurs.
            Besonders würde mich Deine geplante Streckenführung Offensee-Welserhütte interessieren...
            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

              offensee - almsee - jager simmerl - almtalhaus - welser hütte

              Kommentar


              • #8
                AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

                [offensee - almsee - jager simmerl - almtalhaus - welser hütte ]

                puh , wenn du almsee - jager simmerl - almtaler Haus "stoppen" kannst geht's - aber sonst ist das schon lang und fad (viel Straßen-Hatscherei!)

                [offensee - welser hütte - prielschutzhaus - pühringer hütte - appel haus - ischler hütte - hochkogelhaus - offensee]

                Prielschutzhaus zahlt sich aus, wenn du die Spitzmauer mitnehmen möchtest - sonst könnte man sie auch weglassen...

                Appel Haus - Ischler Hütte - besonders wenn du ein Bergerl dazwischen mitnimmst ist auch eher lang... und nachdem die Ischler von der Hochkogel nicht weit entfernt ist, kannst ja auch überlegen, das zusammen zu fassen - kommt halt drauf an, welche Berge du vor hast!

                schön ist's aber auf jeden Fall!
                Herrgott d'Hoamat is schen!
                (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

                  Sehe ich genauso, Sturmi !
                  Die Ziele sind ja alle super, aber die Zusammenstellung bzw. Reihenfolge is halt a bissal hatschat....
                  ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                  Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                  Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

                    gegen das hatscherte hab ich nichts, deswegen möchte ich das machen!

                    daKoarl, wie würdest du zusammenstellen?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Totes Gebirge - Runde - Spitzmauer

                      Zitat von buenastardes Beitrag anzeigen

                      Brauch ich für Spitzmauer spezielle Ausrüstung?
                      das hängt von Dir ab. Der Klettersteig ist unschwierig aber stellenweise recht ausgesetzt - nix für einen "Köpfler" ... Wenn Du Dir nicht sicher bist, wäre ein Klettersteigset ratsam.

                      Den Dreibrüdersee kann ich auch nur empfehlen, von da kann man auch weglos zum Appelhaus, schau Dir mal die Karte an. Beinhaltet zwar einen Abstieg über einen Latschenhang ("Wurzeleinser"), ist aber sehr reizvoll und recht einsam.

                      lg Michael
                      Zuletzt geändert von hosenseidl; 21.08.2009, 18:22.
                      "Und wenn Natur dich unterweist,
                      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                      Kommentar

                      Lädt...