Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung der Hohen Schrott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung der Hohen Schrott

    Kürzlich legten wir zur Abwechslung eine Wanderung ein und suchten dafür ein Projekt aus, das wir schon die längste Zeit hatten in Angriff nehmen wollen: Die Überschreitung der Hohen Schrott. Wir parkten am späteren Vormittag in Bad Ischl und wählten Weg 210, dem wir bis hinüber ins Offenseetal folgten. Wir trafen kaum Wanderer während der Überschreitung und auch der Weg selbst zeigt sehr viele Anzeichen von Verwilderung und Überwucherung, was dafür spricht, dass wir uns kein überlaufenes Ziel ausgesucht hatten. Insgesamt war es zwar eine marschintensive aber sehr schöne Wanderung mit besonders schöner Aussicht.

    Kurz vor dem zunächst gemeinsamen Abmarsch. Laufcyborg Codename: E.G.O.N. der die Strecke, wie sich später herausstellen sollte, in weniger als 03:15 absolvierte. (Wir selbst benötigen inkl. aller Pausen, etc. 07:45):
    k-BILD3781.JPG

    Der Weg beginnt zunächst sehr feucht und schattig, was bei sommerlichen Temperaturen aber recht angenehm ist:
    k-BILD3788.JPG

    Oben, etwas unterhalb vom Hochglegt, sind große Flächen durch Stürme verwüstet und man muss oft nach Steinmännchen auf Baumstümpfen Ausschau halten:
    k-BILD3797.JPG

    Vom ersten Gipfel aus, dem Hochglegt, ist mitunter der Dachstein wunderschön zu sehen:
    k-BILD3801.JPG

    Kreuz wurde dem Hochglegt zwar keines spendiert, zumindest aber ein Vermessungsschild:
    k-BILD3805.JPG

    Blick hinüber zur benachbarten Hohen Schrott:
    k-BILD3808.JPG

    Und das Gipfelkreuz derselben:
    k-BILD3812.JPG

    Den Mittagskogel umgeht man südlich, teils auf Bändern:
    k-BILD3816.JPG

    Aussicht auf das Plateau des westlichen Toten Gebirges, inkl. Schönberg links und Loser rechts hinten:
    k-BILD3824.JPG

    Mit Annäherung an den Peterngupf rücken die bekannten Traunsee-Gipfel ins Zentrum der Aufmerksamkeit:
    k-BILD3827.JPG

    Auf den Bergwerkkogel führt ein ganz kurzer Klettersteig, dessen Trittstifte bei feuchtem Schuhwerk etwas glitschig sind, zudem ist der merkwürdige Handlauf keine große Hilfe:
    k-BILD3831.JPG

    Auf dem Bändersystem unterhalb des Bergwerkkogels könnte man problemlos biwakieren und schlechtes Wetter im Trockenen aussitzen:
    k-BILD3835.JPG

    Hat man den Peterngupf erreicht, steht nur noch der Abstieg ins Offenseetal bevor:
    k-BILD3843.JPG

    Blick zur Brombergalm, die man zum Abschluss überquert:
    k-BILD3849.jpg
    online-Tourenbuch

    DeviantArt

  • #2
    AW: Überschreitung der Hohen Schrott

    Sehr nett!

    Kenn ich in der Gegenrichtung, von Ebensee aus bis nach Ischl. Dei Sturmschäden waren damals allerdings noch nicht.

    lg, michl fasan
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung der Hohen Schrott

      Tja, die Schrottüberschreitung hab ich auch schon lange in Planung.

      Zitat von elivisa Beitrag anzeigen
      Kreuz wurde dem Hochglegt zwar keines spendiert, zumindest aber ein Vermessungsschild:
      Vermessungsschild? nöö - is nur ein Wegweiser mit GPS-Angabe

      Frage:
      wie seid ihr wieder zurück zum Ausgangspunkt gekommen ?
      Bahn, Autostopp, 2 Autos ?
      Ist schon ein langer Hatscher und im Sommer sicher auch sehr heiß - oder ?
      Vielleicht pack ichs mal im Herbst an.

      Danke für deine Eindrücke
      Zuletzt geändert von Wolfsblut; 01.09.2009, 20:54.

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung der Hohen Schrott

        schöne Tour,

        lg Bernd
        http://bergkraxler.wordpress.com/
        nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
        Ein schöner Spruch: "Umkehr"
        Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung der Hohen Schrott

          Vermessungsschild? nöö - is nur ein Wegweiser mit GPS-Angabe
          entschuldige die flapsige formulierung, ist natürlich kein vermessungsschild, du hast recht

          Frage:
          wie seid ihr wieder zurück zum Ausgangspunkt gekommen ?
          Bahn, Autostopp, 2 Autos ?
          Ist schon ein langer Hatscher und im Sommer sicher auch sehr heiß - oder ?
          Vielleicht pack ichs mal im Herbst an.
          Antwort:
          unser Begleiter, der ja nach seiner Ankunft 4,5h auf uns warten musste hat die zeit genutzt, um zurückzustoppen und das auto zu holen; perfekter service eben

          laut gps waren es ca. 17,5 km, also einigermassen lang, dafür aber nicht so arg viele hm; heiss war es an dem tag zum glück nicht so sehr, trotz wolkenlosem himmel; stetiger und kühler wind haben kaum schweiss aufkommen lassen, war in der hinsicht also ideal; ansonsten ist es aber bestimmt keine tour für den hochsommer, da es spätestens keinen schatten mehr gibt, wenn man erst einen der beiden anfangspunkte (peterngupf, bzw. hochglegt) erreicht hat; zudem gibt es oben natürlich auch keine möglichkeiten mehr, wasser nachzufassen
          online-Tourenbuch

          DeviantArt

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung der Hohen Schrott

            Gratuliere zu dieser schönen Überschreitung,
            lange ists her, als ich da unterwegs war.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar

            Lädt...