Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

    Hallo, Forumianer !
    Ich bitte Euch um Eure Mithilfe in folgender Sache:
    Für den Sommer plane ich eine ca. 1-wöchige Bergtour.
    Ziel: Überschreitung des Toten Gebirges
    Zielgruppe: geübte Bergwanderer, es darf gerne auch mal ein versicherter Steig o.ä. dabei sein. Klettersteig-Ausrüstung wollen wir nicht mitnehmen. Die Laufzeiten können 5-8 Stunden betragen.
    7 Tage (Sonntag bis Samstag) wären ideal, auch mit Reservetag; also eine ganze Woche.
    Vom Schreibtisch weg habe ich nach Karten-und Führerstudium folgende Tour grob ausgearbeitet:

    1. Tag: Anreise zu Almtaler Hütte, Aufstieg zur Welser Hütte.
    2. Tag: Welser Hütte - Großer Priel - Schermberg - Welser Hütte
    3. Tag: Welser Hütte - Pühringer Hütte, evtl. unterwegs mit Rotgschirr
    4. Tag: Pühringer Hütte - Appel-Haus, evtl. noch Gr. Woising
    5. Tag: Appel-Haus - Rinner-Kogel - Hochkogel-Hütte
    6. Tag: Hochkogel-Hütte - Tal, Heimreise
    7. Tag: Reserve

    Ich habe den Eindruck, dass hier im Forum die geballte Fachkompetenz in Sachen "Totes Gebirge" präsent ist. Ich selber kenne mich in diesem Teil Österreichs hingegen bisher gar nicht aus. Vielleicht könnt Ihr mir bei folgenden Fragen helfen:

    1) Was haltet Ihr von der Tour, ist das so machbar und sinnvoll ? Verbesserungsvorschläge, Alternativen ?

    2) Was ist die beste Jahreszeit ? Größere Schneestapfereien will ich meiden. Ebenso die Sommerhitze und die Ferienzeit. Ich denke bisher an Ende Juni. Vorteile / Nachteile ?

    3) Offen ist am letzten Tag noch die Rückkehr zu von Lahnstein/Ebensee zur Almtaler Hütte, wo das Auto/die Autos stehen. Gibt es vor Ort sinnvolle Busverbindungen, Taxidienste, o.ä. ?

    4) Die Hütten habe ich mir auf diversen Internet-Seiten angeschaut. Gibt es Besonderheiten zu beachten ?

    Schon im Voraus herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen !

    Grüße vom Graddler
    Grüße vom Graddler

  • #2
    AW: Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

    Zitat von Graddler Beitrag anzeigen
    3) Offen ist am letzten Tag noch die Rückkehr zu von Lahnstein/Ebensee zur Almtaler Hütte, wo das Auto/die Autos stehen. Gibt es vor Ort sinnvolle Busverbindungen, Taxidienste, o.ä. ?
    In unseren Breiten gilt normalerweise die Daumenregel, dass 50% der Fahrzeuge 100% der Teilnehmer befördern können. Also gleich am ersten Tag die Fahrzeuge dementsprechend verteilen, und die Frage ist gelöst.

    Kommentar


    • #3
      AW: Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

      Kommt auf den Winter an aber im Juni hast in der Regel noch a ziemliche Schneestapferei!
      Spätsommer wäre sicherlich besser (Anfang September). Aufpassen musst nur, dass du nicht zu spät dran bist da die Welserhütte leider schon mitte September dicht macht.
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

        schließe mich paulchen an würde auch gegen Ende des Sommers die Tour machen...
        Herrgott d'Hoamat is schen!
        (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
        Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
        mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

        Kommentar


        • #5
          AW: Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

          zu punkt 1) eventuell noch netter ist ein start von hinterstoder übers priel-schutzhaus

          zu punkt 2) da stimme ich paulchen zu

          zu punkt 3) möglich ist auch, die autos in wels stehen zu lassen und mit der almtalbahn bis grünau weiterzufahren, von dort mit dem taxi zum almtaler haus. rückfahrt dann ebenfalls mit dem zug von ebensee (oder steinkogl) nach wels. (falls ihr in hinterstoder startet, von linz mit dem zug bis hfb hinterstoder, weiter mit dem bus bis polstergut) - oder überhaupt die ganze anreise mit den öffis...

          zu punkt 4) nicht dass ich wüsste

          lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

            Du könntest auch eine "echte" Überschreitung machen:
            1. Tag: Bhf Bad Aussee - Bus Altaussee - Blaa Alm - Ischlerhütte
            2. Tag: Schönberg - Rinnerkogel - Wildensee - Appelhaus
            3. Tag: Appelhaus - Wildgössl - Pühringerhütte (ev.Elm)
            4. Tag: Gr.Priel (ev.Rotgschirr und/oder Schermberg) - Prielschutzhaus
            5. Tag: Talabstieg - Bus od.Taxi Dietlgut - Schafferreith - Türkenkarscharte (ev. Hirscheck) - Hochmölblinghütte (alternativ: Seilbahn Höss - Schrocken - Mölblinge)
            6. Tag: Brunnalm - Zwischenwänden - Warscheneck - Toter Mann - Wurzeralm, Bus nach Liezen, Zug nach Bad Aussee

            Kommentar


            • #7
              AW: Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

              Wir sind heuer Anfang September von Gössl über die Pühringer Hütte nach Hinterstoder gegangen,eine der schönsten Touren,die ich jemals gemacht habe (Wetter hat gepasst) . Der Herbst ist sicher die beste Zeit!!!!!
              Viel Glück und Gutes Wetter!!!!!!!!!!!!!!!!!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

                Die von Reinhold vorgeschlagene Alternative würde ich mir auf jeden Fall ansehen.

                Für deinen Vorschlag habe ich auch einen kleinen Verbesserungsvorschlag. Nach dem Priel nicht auf den Schermberg, sondern evt. auf Temmlberg od. Spitzmauer. Der Schermberg ließe sich im Zuge des Hüttelwechsels Welserhütte - Pyhringerhütte überschreiten.

                Im Juni kannst auf jeden Fall noch mit einigem Schnee rechnen. - Muss nicht unbedingt nur ein Nachteil sein, oft geht sich's am Schnee ja recht gut. Würde aber auch eher Anfang Sept. vorschlagen, da es da oft sehr stabile Großwetterlagen gibt.
                Zuletzt geändert von schrutkaBua; 07.12.2009, 12:51.
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

                  Liebe Forumianer/inner, die Ihr geantwortet habt !
                  Zuerst ganz herzlichen Dank für Eure Beiträge zu Routenverlauf, Jahreszeit, An- und Abfahrt, u.v.a.m.. Auch wenn ich noch nicht alles im Detail "inhaliert" habe, bin ich mir sicher, dass Ihr als Locals nützliche Tipps gegeben habt.
                  In den nächsten Tagen werd ich das alles auf der Karte anschauen, durchdenken, abwägen, Alternativen prüfen. Da brauch ich noch etwas Muße.
                  Und nach der Tour im Jahr 2010 schreib ich Euch dann eine Rückmeldung zu Route, Erlebnissen, etc. !

                  Nochmals vielen Dank Euch !

                  Grüße vom Graddler
                  Grüße vom Graddler

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Anfrage: Überschreitung Totes Gebirge

                    Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen

                    Im Juni kannst auf jeden Fall noch mit einigem Schnee rechnen. - Muss nicht unbedingt nur ein Nachteil sein, oft geht sich's am Schnee ja recht gut.
                    Grad das Tote Gebirge gehe ich bei Restschneefeldern ungern wegen der vielen Dolinen...


                    Zitat von Georg Schrutka Beitrag anzeigen
                    Würde aber auch eher Anfang Sept. vorschlagen, da es da oft sehr stabile Großwetterlagen gibt.
                    Yes !!!

                    Kommentar

                    Lädt...