Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeverhältnisse Traunstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeverhältnisse Traunstein

    Hallo

    ich wollte kurz fragen ob jemand topaktuelle Infos über die Schneeverhältnisse am Traunstein hat. Der Bericht von voriger Woche über den Südgrat schaut ja recht gut aus.

    Aber ich wollte nochmal genau fragen weil mein Bruder da etwas empfindlich ist.

    Naturfreundesteig rauf - runter über Hernlersteig oder Mairalm.

    Kann man wenn man den Naturfreudesteig rauf geht den Hernler bedenkenlos runtergehen?

    Mein Bruder geht nur einmal im Jahr mit und da muß ich etwas genauer recherchieren :-)

    Danke im Vorhinein
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 27.04.2010, 10:33. Grund: Fragezeichen beim Titel ergänzt

  • #2
    AW: Schneeverhältnisse Traunstein

    Naturfreundesteig und Mairalm sind so gut wie schneefrei, der Hernler schaut noch sehr weiß aus (= noch nicht zu empfehlen). Am Plateau liegt natürlich noch einiges.
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeverhältnisse Traunstein

      Ok

      danke für die schnelle Antwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeverhältnisse Traunstein

        wurde auch an anderer stelle gerade behandelt...

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeverhältnisse Traunstein

          hoffentlich ist es am Samstag schön.
          Wir wollen rauf.
          http://bergkraxler.wordpress.com/
          nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
          Ein schöner Spruch: "Umkehr"
          Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeverhältnisse Traunstein

            also am sonntag war der hernler bedenkenlos zu gehen, schnee ist so gut wie verschwunden, und am plateau ist auch eher der gatsch das problem! :-)

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeverhältnisse Traunstein

              ich war noch nie am Traunstein, möchte aber gerne den Naturfreundesteig begehen, kann mir jemand sagen, welche Ausrüstung ich brauche, bzw. ob ich "normal" (Bergschuhe etc.) da raufkann?

              Bitte um AW,
              Danke!
              Der Alpinismus ist kein Sport, kein Wettkampf, sondern eine Philosophie, eine Lebensform.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeverhältnisse Traunstein

                Was soll man darauf antworten ?
                Ich weiß ja nicht, wie Du "beinand" bist......
                Wenn Du etwas Kondi hast, Dich von einer ca. 8m hohen Aluleiter nicht schreckst und Dir bewußt bist, dass diese Unternehmung keine Almwanderung ist, sehe ich für Dich keine großen Probleme. Mehr als 99% bezwingen den "Stoa" auf den 3 Normalanstiegen ohne Klettersteigausrüstung.

                lg.
                Koarl
                ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneeverhältnisse Traunstein

                  Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                  Was soll man darauf antworten ?
                  Ganz klar: Den Traunstein darf man nur mit voll festen Bergböcken in voller Klettersteigmontur - und ganz wichtig: HELM nicht vergessen - besteigen. Auch ein wichtiger Faktor für die Coolness: Klettersteighandschuhe.


                  PS: ca. die Hälfte aller Bergberichte im OÖ-Unterforum handeln von Besteigungen des Traunstein - wenn du dir die Mühe machst die Suchfunktion oben zu aktivieren wirst du dir anhand der in jedem Bericht reichlich vorhandenen Bildern sicher schneller und besser ein Bild über die Gegebenheiten auf diesem Berg machen können, als es alle anderen hier die dich nicht kennen tun könnten...
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneeverhältnisse Traunstein

                    Du warst ja schon am Schober. Versicherte Stellen wie am Schober findest am Traunstein viel mehr. Am Einstieg ein Wandl mit Trittbügeln und Seilen, danach die von Koarl genannte Leiter. Dann kommt noch mal eine Wand mit ein paar Trittleisten, etwas ausgesetzt.

                    Alles in allen nicht so schlimm, wennst schwindelfrei bist.

                    Unterschätzen sollte man den Traunstein nicht, er hat schon viele Todesopfer gefordert. Leute mit Klettersteigset (hab ich schon gesehen) haben meiner Meinung nix verloren an diesem Berg.

                    Harte Worte - ist aber so...

                    Für mich ist der Traunstein einer der schönsten Berge, war am WE erst wieder oben (na ja, nur über den SW Grat zum Ausstieg...)

                    LG, Markus

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneeverhältnisse Traunstein

                      also was nun?
                      Bin schwindelfrei - aber Kletterausrüstung hab ich keine.
                      Der Alpinismus ist kein Sport, kein Wettkampf, sondern eine Philosophie, eine Lebensform.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneeverhältnisse Traunstein

                        Zitat von mons_princeps_femina Beitrag anzeigen
                        Bin schwindelfrei -
                        das sollte genügen...

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneeverhältnisse Traunstein

                          Hallo!
                          Zitat von mons_princeps_femina Beitrag anzeigen
                          (...) - aber Kletterausrüstung hab ich keine.
                          Brauchst Du auch keine, der NF-Steig ist zwar kein kinderwagentauglicher Familienwanderweg, aber auch kein Klettersteig. Mit Schwindelfreiheit und einer guten Portion Trittsicherheit kommst man sicher rauf und wieder runter.
                          Für den durchschnittlich aktiven, gesunden Büromenschen eine absolut machbare Tagestour mit einer kleinen Oberschenkelerinnerung am nächsten Tag.

                          Grüße,
                          Tom
                          Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneeverhältnisse Traunstein

                            @meinereiner danke für diese konstruktive aussage :-)
                            jetzt kenn i mi aus :-)
                            Der Alpinismus ist kein Sport, kein Wettkampf, sondern eine Philosophie, eine Lebensform.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schneeverhältnisse Traunstein

                              Zitat von meinereiner Beitrag anzeigen
                              Hallo!

                              Brauchst Du auch keine, der NF-Steig ist zwar kein kinderwagentauglicher Familienwanderweg, aber auch kein Klettersteig. Mit Schwindelfreiheit und einer guten Portion Trittsicherheit kommst man sicher rauf und wieder runter.
                              Für den durchschnittlich aktiven, gesunden Büromenschen eine absolut machbare Tagestour mit einer kleinen Oberschenkelerinnerung am nächsten Tag.

                              Grüße,
                              Tom
                              genauso is! wunderschöne bergtour mit grandiosen aus- und tiefblicken. und das beste, wie oben genannt, man hat die nächsten paar tage auch noch was davon, besonders beim stiege-runter-gehen! *g*
                              und wirklich für jeden, der geradeaus gehen kann, keine 150 kg wiegt und nicht unter großer höhenangst leidet absolut machbar. nur bergschuhe mit guter, harter sole würd ich schon unbedingt empfehlen!
                              Goldmedaille Ratehütte 1056 (antikes Foto der Gmundnerhütte am Traunstein)

                              Kommentar

                              Lädt...