Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

    Inspiriert durch diesen Bericht sind wir um 8:45 beim Parkplatz im Bodinggraben gestartet. Wir haben bis auf wenige Ausnahmen (Abstecher zum Zwielauf und zur Sonntagsmauer) den von Berglerin beschriebenen Weg gewählt. Die Tour ist landschaftlich wunderschön, einsam und länger als erwartet.

    Im Bodinggraben



    Am Beginn der Zaglbaueralm


    Hier verlassen wir wieder die Zaglbaueralm ...


    ... und steigen durch lichten Buchenwald Richtung Ackermäuer


    Auf etwa 1450 Meter erreichen wir freies Gelände und sehen erstmals das Haderlauskögerl (links hinten das Sengsengebirge)


    Ein Blick zurück in die Weiten des Hintergebirges


    Am Haderlauskögerl (1547m) links hinten ist bereits das Rotgsol zu sehen



    Kurzer Übergang zum Rotgsol


    Am Rotgsol (1560 m), Gipfel Nr. 2, war nicht nur die Aussicht ein Genuss, ...


    ... sondern auch das köstliche Desert in Form von selbgebackenen Burgenländerkipferl - nochmals vielen Dank Margit!
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

  • #2
    AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

    Nach Gipfel Nr. 3 (Zwielauf - liegt fast am Weg - kein Gipfelfoto, da kein Gipfel vorhanden) gehen wir zur Sonntagmauer weiter. Der unmarkierte Weg ist jedenfalls abwechslungsreich.


    Sonntagsmauer (1507 m) - Gipfel Nr. 4


    Bei der Polzhütte / Feichtau


    Kleiner See beim Abstieg zur Umkehrhütte


    Stellenweise ist die Wegfindung etwas mühsam


    Ab der Blumaueralm geht's nur mehr bergab - und alle träumen von einem Fahrrad


    Hinweis: von der Feichtau führen zwei Wege Richtung Süden. Auf dem einen (Nr. 468) kommt man zu den Seen, der andere (Nr. 466) sollte zur Nock gehen, endet aber bei einem unüberwindbaren Windwurf. Wahrscheinlich wurde hier der Weg neu angelegt. Vielleicht weiß jemand dazu mehr.
    http://www.binunterwegs.blogspot.com/

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

      Ein großes Dankeschön an Wilfried für diesen tollen Bericht!!!
      Es war eine sehr romantische Tour, hat mir prima gefallen.
      Danke für die sichere Führung GPS - war da echt von Vorteil !
      Margit, die köstliche Mehlspeise hast Du zum richtigen Zeitpunkt serviert.
      Auch von mir ein paar Bilder.


      1.jpg

      2.jpg

      3.jpg

      4.jpg

      5.jpg

      6.jpg

      7.jpg

      8.jpg

      9.jpg

      10.jpg

      11.jpg

      13.jpg

      14.jpg

      15.jpg

      16.jpg

      17.jpg

      18.jpg

      19.jpg

      20.jpg

      Scheee war`s !!!
      "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

      http://www.nurzufuss.blogspot.com

      Kommentar


      • #4
        AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

        Jetz is ma natürlich klaor Wilfried, warum ihr net mit'n Martin und Reinhard mitgangan seit.
        Denn bei dieser Begleitung - wer will diese zwei grazilen Berggämsen schon teilen wollen?

        PS: @margit: was fotografierst du da? Und wieso hast du bei der Tour a Kamera mit? Du hast doch nu nie ane mitghabt!!
        Zuletzt geändert von LampisBerge; 27.05.2010, 07:34.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

          Danke für den Bericht und die herrlichen Aufnahmen von dieser schönen Runde (zu der ich leider bis dato noch immer nicht gekommen bin)

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

            Sehr schöner Bericht! ...erinnert mich an meine Tour voriges Jahr, ebenfalls auf Berglerin's Spuren!
            lg
            sabina
            Herrgott d'Hoamat is schen!
            (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
            Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
            mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

            Kommentar


            • #7
              AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

              Bald ist das Rotgsol kein Geheimtipp mehr.
              Ist ja auch zu schön, um es anderen vorzuenthalten

              Schade nur, dass ich Wilfrieds Fotos nicht sehen kann.
              Woran liegt das - bin ich da der einzige ?

              Kommentar


              • #8
                AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

                Unglaublich das diese Tour für mich noch unbekannt ist.
                Sollte ich schleunigst nachholen.

                helmut55
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

                  ...

                  PS: @margit: was fotografierst du da? Und wieso hast du bei der Tour a Kamera mit? Du hast doch nu nie ane mitghabt!!
                  ...Mittagessen - hab schon geträumt von Weinbergschnecken in Knoblauchbutter ......

                  Wilfried danke für den Bericht - kann deinen und Evas perfekten Fotos aber nichts mehr zufügen... war ein schöner Tag mit euch und eine nette Runde!

                  Lg
                  Margit
                  "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

                    Ideal für die Gipfeljause!!!


                    Burgenländer –Kipferl

                    Kalter Germteig:

                    gut 1/16 l Milch,
                    3 dag Germ
                    1 Teel. Staubzucker
                    40 dag Mehl
                    etwas Salz
                    25 dag Margarine
                    3 Dotter (Zimmertemperatur)


                    Eischnee:
                    3 Klar mit 30 dag Staubzucker schaumig schlagen.


                    Germ mit Staubzucker und Milch flüssig rühren und in Mehl auflösen (nicht gehen lassen), Butter zerbröseln und mit den anderen Zutaten zu einem Teig kneten (Mixer mit Knethaken).
                    Teig in ca. 5 Teile auswalken mit Eischnee bestreichen und mit ca. 20 dag geriebenen Nüssen (Haselnüsse oder Mandeln) bestreuen, einrollen und mit einem Glas Kipferl ausstechen und sofort im Rohr bei 180° ca. 20 - 25 Min. backen.

                    Gutes Gelingen!
                    "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

                      Zitat von Samsara Beitrag anzeigen
                      Ideal für die Gipfeljause!!!


                      Burgenländer –Kipferl

                      Kalter Germteig:

                      gut 1/16 l Milch,
                      3 dag Germ
                      1 Teel. Staubzucker
                      40 dag Mehl
                      etwas Salz
                      25 dag Margarine
                      3 Dotter (Zimmertemperatur)


                      Eischnee:
                      3 Klar mit 30 dag Staubzucker schaumig schlagen.


                      Germ mit Staubzucker und Milch flüssig rühren und in Mehl auflösen (nicht gehen lassen), Butter zerbröseln und mit den anderen Zutaten zu einem Teig kneten (Mixer mit Knethaken).
                      Teig in ca. 5 Teile auswalken mit Eischnee bestreichen und mit ca. 20 dag geriebenen Nüssen (Haselnüsse oder Mandeln) bestreuen, einrollen und mit einem Glas Kipferl ausstechen und sofort im Rohr bei 180° ca. 20 - 25 Min. backen.

                      Gutes Gelingen!
                      DANKE MARGIT !!! morgen wird gleich das Backrohr eingeschalten.
                      Bis Samstag ! Liebe Grüße, Eva
                      "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                      http://www.nurzufuss.blogspot.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010



                        Eine schöne Tour habt ihr Drei da unternommen!
                        Das Gebiet rund um den Bodinggraben sollte ich jetzt auch endlich mal erkunden!

                        LG
                        Reinhard
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

                          Wilfried, Margit, Eva,
                          dank eures schönen Berichtes konnte ich meine Eindrücke dieser Wanderung ganz lebendig vor mir sehen - DANKE!

                          Liebe Grüße
                          Berglerin



                          Wolfsblut
                          Bald ist das Rotgsol kein Geheimtipp mehr.
                          Ok, ich verrat´ eh nix mehr.
                          Zum Glück gibt es in unseren Bergen noch wirklich "geheime Wege"...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rotgsolüberschreitung / Sengsengebirge / 24.5.2010

                            Danke für den schönen (Geheim)Tipp
                            Von euren Photos inspiriert hab ich mir gleich Verstärkung geholt. Wirklich eine wunderschön einsame Runde. Hab den ganzen Tag genau eine Gruppe von drei Personen getroffen(beim Herzerlsee).
                            Angehängte Dateien
                            „Ein Leben ohne Mops ist möglich – aber sinnlos!“
                            (Loriot)

                            Kommentar

                            Lädt...