Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkogel (1468m) via Zwillingkogel (1402m) – Salzkammergutberge – 24.06.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochkogel (1468m) via Zwillingkogel (1402m) – Salzkammergutberge – 24.06.2010

    Hi Martin!

    Schöne tour hast wieder gmacht die ja recht einsam ausschaut, sowas taugt ma, werd auch wieder mal was selternes gehn müssen

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochkogel (1468m) via Zwillingkogel (1402m) – Salzkammergutberge – 24.06.2010

      Gratuliere zu eurer interessanten Tour,
      am Hochkogel gibts offenbar ein neues Kreuz?

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochkogel (1468m) via Zwillingkogel (1402m) – Salzkammergutberge – 24.06.2010

        und noch ein kleiner Tipp: Hinter dem Gipfelbuch geht es noch weiter und es kommt ein zweites Gipfelkreuz (der einzige Gipfel in der Gegend, den ich kenne, der zwei Kreuze hat)....

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochkogel (1468m) via Zwillingkogel (1402m) – Salzkammergutberge – 24.06.2010

          Sry, dass ich diesen alten Thread ausgrabe, aber sonst hab ich keine Wandlkogel-Beschreibung gefunden, welche diese Stelle erwähnt.

          Zitat von lama Beitrag anzeigen
          An dessen Südseite vorbei, und dann von der Westseite ausgesetzt, aber unschwierig (I) zum schönen Gipfel. Ein wahrhaft schöner Felszacken, mit ganz wenigen Begehungen. (Wäre auch ostseitig in der Diretissima möglich, aber erheblich schwerer!).

          An dieser ostseitigen Diretissima sind wir letztes Jahr schneebedingt gescheitert und umgingen die Wand auch südlich um zum Gipfel zu gelangen. Doch heute bei trockenen Verhältnissen war es soweit
          Wir beschlossen die Rucksäcke zu hinterlegen und sich den Spaß mal aus der Nähe genauer anzusehen. Wenn man die kurzen abdrängenden Querung beim dem Einstieg erst mal geschafft hat, stellt die griffreiche steile Verschneidung kein Problem mehr dar. Oben bei der Latsche angekommen, kommt nochmal etwas "Traunstein-Ostgrat-Feeling" auf, denn links und rechts pfeifft es ordentlich hinunter. Auf den letzten ausgesetzten Metern zum Kreuz sind selbst größere Blöcke als locker zu bezeichnen und man sollte einen prüfenden Blick drauf werfen, bevor man sich drauf verlässt^^
          In Summe III+, vom Charakter her durchaus vergleichbar mit dem abdrängenden Aufstieg zum Sulzkogel, nur ohne Fixseil

          K640_DSCN1426.JPG

          mfG Stefan
          Zuletzt geändert von Edlbauer; 10.11.2013, 18:18.

          Kommentar

          Lädt...