Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachstein-Überschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachstein-Überschreitung

    Nachtrag meiner langersehnten Dachsteintour vom letzten Wochenende.

    Aufstieg am 03.07. bei herrlichem aber heißem Wetter vom Vorderen Gosausee über Holzmeisteralm zur Adamekhütte. Herrliche Abendstimmung. Die Hütte ist total überfüllt. Das Sprachengewirr der Bergkameraden ist osteuropäisch geprägt. Irgenwie krieg ich doch noch einen Lagerplatz. Bereits um 04:00 in der Früh weckt mich ein gewaltiges Gewitter, das zweite folgt um 05:00. Lt. Hüttenwirt wird's aber ein toller Tag, vielleicht dazwischen einmal einen kleinen Guß.
    Total motiviert nehme ich also um 06:00 den Weg über den Gosaugletscher in Richtung Mitterspitz in Angriff. Irgendwie bezweifle ich, dass der Hüttenwirt mit der Wetterprognose recht hat, denn der Nebel wird immer dichter, die Sicht ist gleich Null und es setzt der befürchtete Dauerregen ein. Irgendwie erreich ich doch noch das Windloch, das seinen Namen heute alle Ehre macht. "Sturmloch" wäre heute der bessere Name gewesen. Nun geht der Regen auch noch in einen Eisregen über und es beginnt sogar zum Schneien. Der Anstieg über den Westgrad ist heute daher gar nicht zu verachten. Das Gipfelerlebnis ist demnach kurz und ich schau, dass ich schnell wieder runter komme. Gott sei Dank hab ich heut einen Kompass dabei - damit konnte ich mich am Gletscher einigermaßen orientieren und hab auch wieder sicher die Adamekhütte erreicht.
    Der Rest war ein Katzenspiel. Total durchnässt aber doch irgendwie befriedigt erreich in wieder den vorderen Gosausee und komme auch bei der Heimfahrt noch in den Genuss von gewaltigen Wetterkapriolen.

    Nachstehend noch ein paar Fotoimpressionen vom Vorabend:

    Das Hochladen hat nicht funktionier, oder mir hat der Sturm am Gipfel das Hirn rausgeblasen. Die Bilder kommen nach, sind sehenswert.

    LG Francis

  • #2
    AW: Dachstein-Überschreitung

    griaß di
    gratuliere zu deiner tour
    ja schade wegen dem wetter aber trotzdem brav durchgehalten seltsam das sich der hüttenwirt so krass geirrt hat
    hab i a schon seehr lange auf meiner liste aber irgendwie kommt imma was anderes dazwischen
    würd sehr gerne noch einige bilder von deiner tour sehen falls doch noch irgendwie hinhaut mit hochladen
    lg max

    Kommentar


    • #3
      AW: Dachstein-Überschreitung

      Da Bericht lest si scho amoi guad und sehr real.

      Wo hast denn des Prob mit de Pics ?

      (Oda host as eh scho gschickt, und i siachs net wegen dem vühn Nöwö )
      Zuletzt geändert von daKoarl; 08.07.2010, 21:34.
      ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
      Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
      Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

      Kommentar


      • #4
        AW: Dachstein-Überschreitung

        Hallo Francis, gratuliere erst mal zum Gipfel bei offenbar nicht einfachen Bedingungen!
        Ich habe mit Interesse deinen Bericht gelesen, weil wir auch am gleichen Wochenende oben waren. Wir haben keine Hüttenreservierung mehr bekommen, alles voll mit Tschechen, die da irgendein verlängertes Wochenende hatten. Deswegen haben wir im Zelt geschlafen.

        Wir wollten am Sonntag noch auf der Schreiberwand ein wenig Klettern. Auch uns hat der Hüttenwirt gesagt, kein Problem, das Wetter wird schon passen, der Fels trocknet eh schnell.

        Wir waren dann aber nur mehr auf eine Seillänge im Klettergarten und sind dann runtergegangen. So ist sich unten noch der Laserer-Alpin-Klettersteig ausgegangen bevor es dann auf der Heimfahrt richtig losgegangen ist. Davon hat man dann eh in der Zeitung gelesen, was da dann los war in der Gegend.

        Zitat von Viper111 Beitrag anzeigen
        Nachstehend noch ein paar Fotoimpressionen vom Vorabend:
        Bis deine Fotos kommen, helf ich einmal aus, ich hoffe es stört dich nicht:




        LG Hans
        Nach uns die Sintflut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Dachstein-Überschreitung

          danke für deine Rückmeldung maxlraxl, des problem mit die bilder hob i scho erkannt. de dürfn nur mx. 120 kb hobn. muas i nu obarechnen. jetzt hob i oba stress. muas nu a bissl was oabeitn, damit i morgn wieda am berg kum. hob in göll geplant. nochn wochenend gibts dann an haufen büda.
          ic wünsch da wos.

          LG Francis

          Kommentar


          • #6
            AW: Dachstein-Überschreitung

            danke Koarl, jo de büda worn z'groß. i brings oba hin und donn kannst das nu anschaun.
            danke für dei hilefangebot.

            LG Francis

            Kommentar


            • #7
              AW: Dachstein-Überschreitung

              Danke Grazerhans, meine kommen noch nach. Die Dateien waren zu groß, müssen noch runtergerechnet werden. Du hattest ja dasselbe Schicksal wie ich. Ich meine mit der Hütte und dem Wetter. Ja die vielen Tschechen?! Ich dachte schon ich bin in der Hohen Tatra und nicht am Dachstein. Staa "Grieß di" hots immer "Hola" geheißen und des Hüttenpersonal versteht fast kein Deutsch. Oba wenigstens hob i a Lager ergattert.
              Schade dass ihr den Hüttensteig nicht klettern konntet. Aber aufgeschoben ist ja nich aufgehoben.

              Wünsch dir ein schönes WE - diesmal hoffentlich ohne Wetterkapriolen. Ich werden den Hohen Göll und die Mandl Wänd mochen.

              LG Francis

              Kommentar


              • #8
                AW: Dachstein-Überschreitung

                Zitat von Viper111 Beitrag anzeigen
                Du hattest ja dasselbe Schicksal wie ich. Ich meine mit der Hütte und dem Wetter. Ja die vielen Tschechen?! Ich dachte schon ich bin in der Hohen Tatra und nicht am Dachstein. Staa "Grieß di" hots immer "Hola" geheißen und des Hüttenpersonal versteht fast kein Deutsch. Oba wenigstens hob i a Lager ergattert.
                Schade dass ihr den Hüttensteig nicht klettern konntet. Aber aufgeschoben ist ja nich aufgehoben.
                Also ich habe das Wochenende nicht so negativ verbucht.
                Dass in der Hütte kein Platz ist, habe ich ja schon gewusst bevor wir rauf sind.
                Und über das Hüttenpersonal kann ich eigentlich auch nur Positives sagen. Vom Hüttenwirt haben wir bereitwillig Auskünfte über die Klettergärten da oben einholen können und das tschechische Mädel war überhaupt ein außerordentlich freundliches Wesen. Auf die Extrawürschte meiner Frau beim Abendessen wurde ebenfalls bereitwillig eingegangen, obwohl sich die Küche bei voller Hütte sicherlich nicht über mangelnde Auslastung beklagen muss.

                Das Aufschreiben der gesamten Konsumation mit Bezahlung erst vorm Runtergehen ist auch sehr angenehm und wird nicht auf allen Hütten so gemacht.

                Naja, das Wetter, da hab ich insgeheim schon gehofft, dass es Sonntag vormittag noch anhält, aber manchmal kommt die Unwetterfront halt etwas schneller als die Prognosen es abschätzen.
                Aber wie du richtig sagst, es wird schon wieder mal passen, der Fels mit den Wasserrillen ist für einen Grazer Bergland-Kletterer schon wirklich was Besonderes.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dachstein-Überschreitung

                  Hallo Grazerhans,

                  danke noch für deinen Kommentar.Muss dir noch vollkommen recht geben. So wars auch nicht von mir gemeint. Das Personal war wirklich zackig und problemlos. War wohl eine etwas überzogene Darstellung von mir. Grundsätzlich speichere ich auch jedes Bergerlebnis positiv ab.

                  Ich wünsch dir was.

                  LG Francis

                  Kommentar

                  Lädt...