Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dachsteinblick, Brennerin (1602m) über Brennerriessteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dachsteinblick, Brennerin (1602m) über Brennerriessteig

    Start/Ziel: nach Weißenbach Richtung Steinbach am Attersee ca1km: nähe Forstamt, Parkplatz vom öffentlichen Badeplatz.(470m)
    über: Brennerriessteig, Dachsteinblick, Brennerin (1602m), Hochleckenhaus (1574m)
    Wegnummer: 821,820,823,6
    Schwierigkeit: schwarz
    Dauer: Aufstieg gesamt bis Brennerin: 4 Stunden 10 min.
    weiter bis Hochleckenhaus: 2 Stunden
    Rückweg ab Hochleckenhaus: 3 Stunden
    Wetter: Sommerlich Heiß!
    Höhenmeter: 1132m
    Jahreshöhenmeter: 13163m

    Heute Stand eine ausgesprochen schöne aber auch lange und damit bei den Sommerlichen Temperaturen heiße Tour auf meinem Programm. Los ging es wieder in Nußdorf am Attersee über Unterach und Weißenbach bis zum öffentlichen Badeplatz nähe Forstamt Steinbach am Attersee (ca. 1km - 2km nach Weißenbach). Am Anfang führte der Weg noch über eine Forststrasse,
    dann wurde er schmäler. Es war noch früh am Morgen und trotzdem schon sehr warm. Ich bin früh aufgebrochen wegen den zu erwarteten Mittagstemperaturen. Zu Mittag wollte ich am Hochleckenhaus sein. Im Wald war es sehr angenehm zu gehen. Der Weg führte aber auch teilweise über Geröllfelder. Die starken Regenfälle haben wieder viel zerstört und verschoben.
    Es blüht trotzdem überall. Es geht steil weiter. Nach einer Stunde war der eigentliche Steig erreicht. Es fing an mit einer Leiter, danach mit Seilversicherten Wegen. Ein kurzes Geröllfeld durfte auch nicht fehlen. Der Weg war etwas weggespült, so musste ich mir meinen Weg suchen. Danach ging der Weg zwar steil aber ohne Seilersicherung weiter. Der Schafluckensteig ist ausgesetzter, wie der hier. Der Blick auf den Attersee
    Das erste Ziel kommt langsam näher. Nach 3 Stunden und 30min. erreichte ich den Dachsteinblick. Nach kurzer Rast und Stärkung ging es weiter zur Brennerin die ich nach weiteren 30 min erreichte. Die Aussicht ist einfach Traumhaft. Nach dem Genußrundblick war mein nächstes Ziel das Hochleckenhaus. Nur dazwischen lang noch ein langer Weg für mich. Es geht nämlich bis dahin immer wieder Bergab und Bergauf. Nur durch Latschenfelder ohne jeglichen Schatten. Jetzt wird es heiß! Nach einigen Trink und Photopausen erreichte ich nach 2 Stunden das Hochleckenhaus. Hier blieb ich erst mal auf eine schöne längere Pause. Nach dieser Erholung und einem netten Plausch mit anderen Wanderern, ging es an den Abstieg. Der schönste Punkt beim Abstieg und Aufstieg auf dieser Route ist immer das Brünnlein. Wie oft war ich schon hier, Durchschnittlich einmal im Jahr. Darauf freut man sich immer und bei der Hitze erst Recht. Die Abkühlung tut gut. Es geht weiter, wieder durch ein Geröllfeld. Auf dem letzten Stück gab es nicht besonderes mehr. Außer das auf dem Weg 6 an einer Stelle erheblich durch die Unwetter weggespült ist. und man an der Stelle etwas klettern muss. Auf dem Foto sieht man das nicht. Nach sehr schönen aber auch anstrengenden 10 Stunden. war ich wieder am Ausgangspunkt.Jetzt zur Abkühlung gleich in den See :-)
    Bilder dazu http://picasaweb.google.com/bergkrax...24585744470818
    http://bergkraxler.wordpress.com/
    nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
    Ein schöner Spruch: "Umkehr"
    Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

  • #2
    AW: Dachsteinblick, Brennerin (1602m) über Brennerriessteig

    gratuliere zur schönen Tour, Bernd

    Noch lohnender empfinde ich, nach dem Aufstieg über den Brennerriesensteig zwar der Brennerin einen Besuch abzustatten, aber die Runde im Abstieg via Mahdlgupf und Schobersteine zu vollenden.

    lG
    Martin

    als PS noch ein kleiner Tipp: an den Foto's und deren Einbindung in den Bericht solltest du noch etwas arbeiten, denn das würde deine Berichte um Klassen aufwerten!
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: Dachsteinblick, Brennerin (1602m) über Brennerriessteig

      Hallo Martin,
      das mit den Fotos ist, der einzige Punkt den ich hier sehr umständlich finde. Du hast Recht es wäre viel schöner mit den Fotos. Aber leider ist ja nicht möglich Fotos direkt von Picasa in den Bericht zu stellen. Und das Hochladen ist noch umständlicher.
      lg Bernd
      http://bergkraxler.wordpress.com/
      nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
      Ein schöner Spruch: "Umkehr"
      Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

      Kommentar


      • #4
        AW: Dachsteinblick, Brennerin (1602m) über Brennerriessteig

        Zitat von Bernd.1962 Beitrag anzeigen
        Aber leider ist ja nicht möglich Fotos direkt von Picasa in den Bericht zu stellen
        Aso? Da bist du aber der einzige bei dem das nicht geht:
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Dachsteinblick, Brennerin (1602m) über Brennerriessteig

          Wirklich schöne Tour!

          Zitat von lama Beitrag anzeigen
          [FONT="Verdana"]gratuliere zur schönen Tour, Bernd
          Noch lohnender empfinde ich, nach dem Aufstieg über den Brennerriesensteig zwar der Brennerin einen Besuch abzustatten, aber die Runde im Abstieg via Mahdlgupf und Schobersteine zu vollenden.
          Die Runde bin ich zuletzt letzten Sommer gegangen. War unglaublich heiss, v.a. weil wir wegen dem Weltkriegsrelikt, das die heftigen Regenfälle zuvor mitten auf den Weg gespült hatten, relativ viel Zeit mit Telefonieren mit dem Entminungsdienst und schliesslich mit dem Absichern der Stelle verbrachten.

          P1030993.JPG

          Kommentar


          • #6
            AW: Dachsteinblick, Brennerin (1602m) über Brennerriessteig

            Da hast du ja eine lange Tour hinter dir, das bei der Hitze doch sehr beschwerlich ist,
            aber mir gings auf das Schillereck auch nicht besser.

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Dachsteinblick, Brennerin (1602m) über Brennerriessteig

              Schaut eher aus wie eine ÜHG des ÖBH, gefährlich ist diese aber trotzdem!
              Zuletzt geändert von Kanuwuzi; 24.07.2010, 14:09.
              Berg frei
              Horst

              Kommentar

              Lädt...