Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wassertal - Weisse Wand - Sigistal, Totes Gebirge (Höhenprofil + GPS-track)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wassertal - Weisse Wand - Sigistal, Totes Gebirge (Höhenprofil + GPS-track)

    schon vor einiger zeit machten wir eine 1.5 tages-tour ins plateau des toten gebirges. ausgangspunkt war parkplatz baumschlagerreith, dann wurde auf der forststraße in richtung talschluss marschiert.

    bei der kurve nach dem jägerstand mit der badewanne darunter, gingen wir rechts ins wassertal hinauf. nach einiger zeit und höhenmetern stößt man auf einen jagdsteig (teilweise mit einem ziemlich alten und verrosteten stahlseil versichert), dieser führt quasi direkt hinauf ins wassertal, wo wir auch in der nähe einer quelle biwakierten.

    nach einer hoffentlich erholsamen nacht geht man einfach immer bergauf in richtung mitterberg, und entscheidet sich dann entweder für den ausstieg übers südliche oder nördliche wassertal. wir wählten das weitaus gemütlichere südliche (geringere steilheit!) und kamen nach ein paar "steileren" stellen doch relativ rasch wieder in flacheres gelände. ab jetzt war es nur noch eine laaaaaaange wanderung.

    endlich am plateau angekommen, peilten wir unser nächstes etappenziel (zu diesem zeitpunkt noch voller motivation) an: die weisse wand. wir durchquerten also die mondlandschaft, platzierten die rucksäcke am fuße der weissen wand, flogen förmlich hinauf (fast schwerelos ohne rucksack) und wieder herunter.

    nach dem erneuten schultern der rucksäcke erfolgte die festlegung des nächsten ziels: sigistalhöhe und abstieg durchs sigistal. warum so einen weiten weg auf uns nehmen um durch das SEHR, SEHR unwegsame sigistal abzusteigen?!?!? im nachhinein stellten wir uns die selbe frage, doch nachher ist man bekanntlich immer schlauer.

    der abstieg durch das sigistal im sommer ist NICHT empfehlenswert : zuerst quert man ewig lange schotterhänge ohne höhe zu verlieren, dann gehts irgendwie über gras/steinhänge runter, stößt auf eine kleine abkletterstelle um anschließend durch noch unwegsameres wiesen/stein/holz/schotter-gelände weiter abzusteigen bis in den wald mit hohem gras (kurz vor der poppenalm sind wir dann endlich auf den salzsteig gestoßen).

    unsere empfehlung: die paar höhenmeter zum salzsteigjoch aufsteigen und dann den markierten weg hinunter, spart zeit und nerven.
    ab der poppenalm gings dann auf dem weg zum parkplatz zurück und nach einem kurzen stop in hinterstoder zur flüssigkeitsaufnahme direkt nach hause.

    hier ein paar fotos (vom abstieg durch das sigistal gibts keine, weil ich vor lauter ärger keinen bock auf fotografieren hatte):

    aufstieg durchs wassertal



    mitterberg: links der südliche, rechts der nördliche ausstieg


    am weg zum südlichen wassertal


    da gings rauf



    wieder im flachen gelände


    in richtung plateau
    Zuletzt geändert von kibopeek; 16.08.2010, 20:14.
    !! berg-radl-lauf-fisch !!

  • #2
    AW: Wassertal - Weisse Wand - Sigistal

    am plateau angekommen


    rechts hinten unser ziel: die weisse wand


    am gipfel


    am weg in richtung sigistalhöhe


    erstmalig mit höhenprofil und GPS-track (rot = tag 1, grün = tag 2)


    die dateiendung für den gps-track (wassertal-weisse_wand-sigistal.doc) einfach in ".gpx" ändern (die gezippte version war zu gross > 75kB!).
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kibopeek; 16.08.2010, 20:16.
    !! berg-radl-lauf-fisch !!

    Kommentar


    • #3
      AW: Wassertal - Weisse Wand - Sigistal, Totes Gebirge

      Hallo,

      Super Bericht einer nicht ganz alltäglichen Tour auf einen ziemlich selten besuchten Gipfel, danke. Wie siehts am Plateau von der Seite orientierungsmäßig aus ? Vom Grundlsee aus wars seinerzeit ziemliches Latschengassengestöber mit x-fachem auf und ab.
      Den Abstieg durchs Sigistal hab ich allerdings nicht so schlimm in Erinnerung wie das Geröll im Wassertal beim Aufstieg.

      Gratulation zur super Tour.

      LG.
      Rainer
      Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


      25.02.2012 - Schneidlifthütte
      26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
      01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
      22.04.2012 - Krumme Ries
      27.04.2012 - Lahning Ries

      Kommentar


      • #4
        AW: Wassertal - Weisse Wand - Sigistal, Totes Gebirge

        die orientierung am plateau selbst ist überhaupt kein problem, eine latschenrally gibts höchstens im wassertal wenn man ungeschickter weise zu weit vom felsen weg ist (spreche aus erfahrung ).
        natürlich ist es auch von dieser seite ein ständiges auf-und-ab, egal wie und wo man geht. wir sind dann eigentlich der skimarkierung (stangen) gefolgt, wirkte auch rein optisch als der "kürzerste" weg.

        wie auf den bildern zu erkennen war es ein sehr sonniger tag. die sonne schien uns den ganzen tag gnadenlos auf den kopf/helm und unsere wasservorräte neigten sich relativ bald dem ende zu - man sollte also im wassertal bei der quelle nochmals viel tanken.
        !! berg-radl-lauf-fisch !!

        Kommentar


        • #5
          AW: Wassertal - Weisse Wand - Sigistal, Totes Gebirge

          Danke Kibo für den Bericht. War a lässige Tour. Bezüglich des Abstieges: das Problem war ja, dass wir uns den Gegenanstieg zurück zum Kraxenberg ersparen wollten -> großer Fehler, da die Hatscherei übers Plateau zum Sigistal sicherlich nicht angenehmer war.
          Da ich aber letztes Wochenende nochmals im Wassertal unterwegs war kann ich das Wassertal selbst als Abstieg nur empfehlen. Wenn man vom Plateau rein findet ists so gut wie keine Kletterei, dafür hat man viel Schotter zum runterhüpfen ("Schottersurfen") und eine Quelle zur Erfrischung gibts obendrein. Den Latschen kann man komplett ausweichen, nur unten sollte man wissen, wo man die Ausquerung anzusetzen hat (also zuerst mal rauf durchs Wassertal bevor man es als Abstieg in Betracht zieht).
          Zuletzt geändert von becan; 16.08.2010, 20:00.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wassertal - Weisse Wand - Sigistal, Totes Gebirge (Höhenprofil + GPS-track)

            Gratuliere, habts ein super Tagerl erwischt.
            Das ist eine nicht alltägliche Tour, für den Sommer. ich kenn Sie (nördl. Wassertal) nur vom Winter (und da ist das ganze eine sehr schöne Schitour. Könnte mir die Runde aber auch im Sommer vorstellen.
            Eine Variante wäre auch noch gewesen die ganzen Gipfel zu überschreiten und rüber aufs Prielschutzhaus, ist aber auch ein gscheiter Hatscher
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Wassertal - Weisse Wand - Sigistal, Totes Gebirge (Höhenprofil + GPS-track)

              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
              Gratuliere, habts ein super Tagerl erwischt.
              Das ist eine nicht alltägliche Tour, für den Sommer. ich kenn Sie (nördl. Wassertal) nur vom Winter (und da ist das ganze eine sehr schöne Schitour. Könnte mir die Runde aber auch im Sommer vorstellen.
              Gratulation auch meinerseits! Das Wassertal im Sommer ist wohl eindeutig etwas für "Kenner & Genießer"...


              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
              Eine Variante wäre auch noch gewesen die ganzen Gipfel zu überschreiten und rüber aufs Prielschutzhaus, ist aber auch ein gscheiter Hatscher
              Würde ich höchstens im (Spät-)Frühjahr empfehlen, wenn der Karst noch mit Schnee verfüllt ist - ansonsten v.a. zwischen Bösenbühel und Spitzmauer-Markierung sehr mühsam...

              LG,
              M

              Kommentar


              • #8
                AW: Wassertal - Weisse Wand - Sigistal, Totes Gebirge (Höhenprofil + GPS-track)

                Gratuliere euch zu dieser weglosen feinen Tour und Danke für deinen Bericht.

                Meist arten derartige Touren abseits abgelutschter Pfade zur Schinderei aus dennoch sind eben diese für mich die Schönsten!

                lG
                Martin
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar

                Lädt...