Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kremsmauer über das "grüne Band"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kremsmauer über das "grüne Band"

    Afterworktour Start um 13:00 in der Krems bis zur Parnstalleralm, über das grüne Band zum Gipfelkreuz, den Grat entlang und über das Törl wieder in die Krems

    jemand spontan Lust mitzugehn

  • #2
    AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

    Mitgehen leider nicht möglich (Arbeit).
    Ein aktueller Lagebericht danach wäre aber sehr interessant - sowohl vom Grünen Band als auch vom Grat zum Törl.

    Viel Spass jedenfalls!
    M

    Kommentar


    • #3
      AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

      Bericht:
      Jedesmal wieder eine Herausforderung den Einstieg zum "grünen Band" zu finden, diesmal hats wieder mal aufs erste Mal geklappt.
      Dafür hab ich mich auf dem Grat diesmal verstiegen - nachdem es aber nicht mehr weiterging, wieder rauf und weiter den Grat entlang bis zum Törl. Von dort der Abstieg an dern Parnstalleralm vorbei zum Ausgangspunkt dem Kremsursprung zurück. Summasummarum 4 Std.
      2 Std. für den Aufstieg und 2 Std. mit kleinem Umweg für den Abstieg.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

        und jetzt noch die Fotos vom Grat weiter
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

          Gut, dass du den Freitag noch ausgenutzt hast - und vielen Dank für die aussagekräftige Dokumentation!

          LG,
          M

          Kommentar


          • #6
            AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

            Super Tour! Danke für die Fotos.

            Wie ausgesetzt bzw. schwierig ist das "grüne Band" zu klettern?

            Gleiche Frage gilt für den Grat. Ich habe auf den Fotos gesehen, dass Trittstifte eingebohrt sind.

            Weißt du zufällig die Geo.-Koordinaten des Einstieges oder kannst du ev. diese via GoogleEarth cirka ermitteln?

            LG

            Charly
            "Wer hat, der gibt!"

            http://www.sport-social-sponsoring.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

              Klettern verbinde ich mit einer Felswand , aber hier bewegt man sich auf einem sehr steilen "grünen Band" teils auf allen vieren bergwärts - das Gestein auf dem Pfad ist sehr brüchig und lose. Es ist teilweise sehr ausgesetzt und man sollte unbedingt den Weg kennen. Wichtig - es muss einige Tage vorher schon trocken sein, keinesfalls bei Nässe gehen.

              Diese Trittstifte auf dem Felsen sind ein Unikat auf dem Grat - sonst keine Hilfe.

              Ich kenne weder die Geo-Daten noch beschäftige ich mich mit Google Earth ...

              Kommentar


              • #8
                AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

                Zitat von gizmo1915 Beitrag anzeigen
                Klettern verbinde ich mit einer Felswand , aber hier bewegt man sich auf einem sehr steilen "grünen Band" teils auf allen vieren bergwärts - das Gestein auf dem Pfad ist sehr brüchig und lose. Es ist teilweise sehr ausgesetzt und man sollte unbedingt den Weg kennen. Wichtig - es muss einige Tage vorher schon trocken sein, keinesfalls bei Nässe gehen.
                @Charly:
                Sollte es nicht zufällig gelingen, einen "Führer aus Gefälligkeit" zu finden , habe ich die Absicht, diese Route bei nächster Gelegenheit einmal selbständig zu erkunden - allerdings wird ein solcher Versuch nur bei absolut trockenen Verhältnissen stattfinden, denn schon der Zu- bzw. Abstieg zur/von der Alm hat mich bei bei Nässe schon mehrfach genervt, da er abschnittsweise extrem rutschig ist...
                Mein derzeitiger Eindruck wäre: Das "Grüne Band" ist mit der "Grünen Gasse" am Traunstein-Ost vergleichbar...

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

                  Update (Stand Samstag, 2. Oktober 2010):
                  Grat in perfektem Zustand (trocken und warm), wunderbar in beiden Richtungen;
                  "Grünes Band" schon beim Einstieg (unten und auch von oben) extrem rutschig mit viel feuchter schwarzer Erde.

                  LG,
                  M

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

                    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                    Update (Stand Samstag, 2. Oktober 2010):
                    Grat in perfektem Zustand (trocken und warm), wunderbar in beiden Richtungen;
                    "Grünes Band" schon beim Einstieg (unten und auch von oben) extrem rutschig mit viel feuchter schwarzer Erde.

                    LG,
                    M
                    hallo

                    bist du den grat rüber und dann wieder zurück? bist du das bandl rauf und wieder runter...oder wie muss man deinen beitrag verstehen?

                    sg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

                      Zitat von bugikraxn Beitrag anzeigen
                      hallo

                      bist du den grat rüber und dann wieder zurück? bist du das bandl rauf und wieder runter...oder wie muss man deinen beitrag verstehen?

                      sg
                      Ich bin den Grat selbst vom Törl aus gegangen, habe aber am Grat Leute in der Gegenrichtung getroffen, mit denen ich mich später dann am Törl noch einmal unterhalten habe.
                      Ins "Grüne Band" bin ich sowohl von unten als auch von oben eingestiegen, habe aber jeweils wegen zu großen Risikos abgebrochen: Am Gipfel kam jedoch ein "Erfahrener" direkt vom Grünen Band herauf. Mit ihm habe ich mich ausfürhlich darüber unterhalten.

                      Verständlich genug?

                      LG,
                      M
                      Zuletzt geändert von MarcusW; 05.10.2010, 08:38.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

                        hallo zusammen

                        ich bin gestern am nachmittag über das "grüne band" aufgestiegen, und über den grat zum törl und wieder zum krems ursprung hinunter.
                        beim ersten aufschwung in der rinne nach dem breiten kar, ist der fels sehr brüchig und rutschig, dann gehgelände bis zum steigbuch. ab da beginnt das band und ist wieder erdig und daher sehr rutschig- höchste vorsicht
                        die verhältnisse werden sich auch nicht mehr bessern, da nordseitig und daher kein auftrocknen mehr.
                        die warnungen das band bei nässe nicht zu begehen, sollte man beachten, da das gelände wirklich sehr brüchig, erdig, daher rutschig und ausgesetzt ist.
                        Am grat optimale bedingungen, trocken und griffigen fels.

                        Ich habe leider keine bilder gemacht, da ich die kamera vergessen habe. mittag dienstschluß

                        fredi

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

                          diese rinne ganz unten kann man bequem umgehen, indem man nach dem kar auf dem rücken aufsteigt (latschen ausgeschnitten) und dann die wiese bis zur kleinen felsstufe quert.

                          sg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

                            am wochenende wieder mal meinen hausberg besucht(kremsursprung, parstaller alm, grünes band, kremsmauer, über grat zum törl, abstieg kremsursprung auf normalweg) - alles frei, nur ein kleines schneefeld am grünen band war zu überqueren ...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kremsmauer über das "grüne Band"

                              Zitat von gizmo1915 Beitrag anzeigen
                              am wochenende wieder mal meinen hausberg besucht(kremsursprung, parstaller alm, grünes band, kremsmauer, über grat zum törl, abstieg kremsursprung auf normalweg) - alles frei, nur ein kleines schneefeld am grünen band war zu überqueren ...
                              Gratuliere zur erfolgreichen Tour!
                              Ich hätte nicht gedacht, dass das Grüne Band jetzt schon ausreichend trocken ist, um einigermaßen sicher aufzusteigen.

                              LG,
                              M

                              Kommentar

                              Lädt...