Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

    Liebe Forumsteilnehmer,

    nachfolgend möchte ich eine Route beschreiben, auf der ich heuer schon mehrfach unterwegs war und dabei zuletzt auch den Bestand an Steinmännchen deutlich „verdichtet“ habe.
    Sie beschreibt einen Aufstieg auf das (doch sehr bekannte) Warscheneck, der bis jetzt, wie es scheint, noch recht unbekannt ist. Jedenfalls gibt es darüber kaum etwas zu lesen: Die Rede ist Warscheneck-NO-Grat!

    Der eigentliche Ausgangspunkt für einen Anstieg über diese Route ist die Grasseggeralm am Eingang ins Glöcklkar. Wie man am besten dorthin gelangt, hängt von der Gesamtroute ab. Ab Dümlerhütte gibt es einen unmarkierten Steig, der direkt ins Glöckelkar führt. Das wäre ein möglicher (allerdings ziemlich langer) Anmarsch. Direkter geht’s ab Roßleiten entlang eines alten Almweges (Ski-Aufstieg), was ich für einen Erstversuch am geeignetste halt. Es gibt auch noch weitere Möglichkeiten ab Roßeiten, die aber schwerer zu finden sind, zumal in allen mir bekannten Karten der entscheidende Forstweg, der bis zur Grasseggeralm führt, nicht eingezeichnet ist.

    Von der Grasseggeralm geht es weiter auf deutlichen Wegspuren durch lichten Lärchenwald ins untere Glöckelkar (Steinmännchen), wobei man sich beim Aufstieg zunächst tendenziell rechts hält, um dann vor der ersten Steilstufe nach links in die Mitte des lichten Lärchenwaldes auf einen schwach ausgeprägten Rücken zu queren. Diesem Rücken entlang bergwärts bis zur nächsten Steilstufe, die man am besten ebenfalls wieder leicht schräg nach links überwindet. Oberhalb zeichnet sich dann zwischen den Latschen deutlich eine steile Rinne ab, durch die man hochsteigt um eine Art kleiner Scharte zu erreichen, von der aus wieder ein deutlicher Steig bergwärts führt. Man hält sich leicht links und steigt entlang der Latschen auf zum Rand des oberen Glöckelkares, dort über Geröll gerade aus zwischen den Latschen weiter und findet sich schließlich auf einem steilen Schotterhang wieder, der vom Grat rechts oben herunterzieht. Markant und unübersehbar wacht oben ein gewaltiger Grat-Gendarm, zu dem man nun etwas mühsam direkt aufsteigen muss. Der Gendarm sieht ziemlich furchterregend aus, scheint aber zur Zeit recht stabil zu sein (ev. Steinschlaggefahr). Hat man ihn erreicht, ist man am eigentlichen NO-Grat angelangt.
    Ab jetzt nordwärts fast immer direkt am Grat mit gelegentlichen kleinen Umgehungen, zunächst links, in der Folge dann meist rechts ausweichend. Gut sichtbare Steinmännchen sollten die einfachste Route deutlich anzeigen. Nach einer nach rechts führenden Rampe bei einer kleinen Höhle im Fels (Pfeil!) scharf nach rechts über einen Felsaufschwung nach oben und damit zurück auf den eigentlichen Grat. Weiter oben dann eine Umgehung rechts durch eine kleine Felsschlucht, um am nächsten Rücken nach links wieder zum Grat zurückzukehren. Die letzten 150 HM mehr oder minder direkt dem Grat entlang, der hier bereits eher ein Rücken mit einigen Felsstufen ist und oben schließlich in ein großes Plateau übergeht, auf dem man fast eben nach hinten (Süden) zum markierten Weg vom Toten Mann zum Warscheneck gelangt.
    Insgesamt ist der gesamte Aufstieg fast reines Gehgelände, wenn man von einigen kleinen Felsstufen absieht. Wenn der Aufstieg irgendwo schwieriger wird, hat man die Optimal-Linie bereits verloren.

    Der kürzeste Abstieg erfolgt über den Toten Mann und die Dümler Hütte. Der Warscheneck-Gipfel selbst ist in diesem Fall optional und erfordert ca. 1 Stunde Gehzeit zusätzlich hin und zurück.
    Alternativ ist auch ein Abstieg über die Zeller Hütte und den Windhagsee möglich.
    Sehr Abenteuerlustige können auch direkt über die Speikwiese und den Riegler zur ehemaligen Riegleralm absteigen: Die Latschengassen sind von oben deutlich erkennbar und größtenteils frisch ausgeschnitten. Nur kurz vor dem zweiten Hochsitz (bzw. grünem Jägerbiwak) wird es etwas dicht – dort eher links halten. Unterhalb der Latschengrenze steigt man dann steil und weglos durch einen lichten Hochwald ab, bis man den eingangs erwähnten unmarkierten Steig erreicht, der vom Glöckelkar zur Dümler Hütte führt.

    Vielleicht nutzt jemand das bevorstehende Wochenende, um den NO-Grat zu versuchen - und nimmt dabei eine Kamera mit, um diese Route hier im Anschluss auch bildlich ein wenig zu dokumentieren…

    LG,
    M

    Ceterum censeo: "Rettet den Toten Mann!"

  • #2
    AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

    vielen Dank für die Beschreibung!
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

      Servus,

      Danke wieder mal was neues! Kennst du ggf. auch den Anstieg zu den Drei Türmen? Ich werd mich dort hoffentlich am 17.10 mit DaHannes rumtreiben.

      lg
      Harry
      http://bergfexing.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

        Super Sache, Wolfgang! Vielleicht geht es sich doch noch aus dieses Jahr

        Danke für deinen Bericht. Karte bzw. Feinabstimmung etc. hole ich mir physisch bei dir, es sei denn du machst den Führer aus ... na du weißt schon :-)

        Dann machen wir auch gleich Fotos und stellen diese zu deinem Bericht rein.

        LG Charly
        "Wer hat, der gibt!"

        http://www.sport-social-sponsoring.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

          Wenn man (nur) ein wenig Geduld hat ( = ein bissl zuwartet ),
          dann kann man (eh) mit`n Lift auf den Toten Mann hinauf fahren !

          Also, Leute, nur Geduld ! Denn bald wird dort hoffentlich ( = endlich ) das Leben (um ein Vielfaches) leichter ( = erleichtert ) !

          Wir Niederösterreicher können Oberösterreich nur um derartige Lift-Projekte beneiden,
          die bei uns aus (mehr als) verständlichen Gründen überhaupt nicht in Frage kämen.
          Zuletzt geändert von Willy; 08.10.2010, 00:48.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Wenn man (nur) ein wenig Geduld hat ( = ein bissl zuwartet ),
            dann kann man (eh) mit`n Lift auf den Toten Mann hinauf fahren !

            Also, Leute, nur Geduld ! Denn bald wird dort hoffentlich ( = endlich ) das Leben (um ein Vielfaches) leichter ( = erleichtert ) !

            Wir Niederösterreicher können Oberösterreich nur um derartige Lift-Projekte beneiden,
            die bei uns aus (mehr als) verständlichen Gründen überhaupt nicht in Frage kämen.
            weiter so willy, dann sponsert dir der hiwu-mehrheitseigentümer bald deine everest-expedition (inklusive heli-flug auf den südsattel)!

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Wenn man (nur) ein wenig Geduld hat ( = ein bissl zuwartet ), dann kann man (eh) mit`n Lift auf den Toten Mann hinauf fahren !
              Das werden wir aber erst noch sehen, ob eine derartig massive Landschaftszerstörung in einem Naturschutzgebiet in ÖO tatsächlich möglich ist!

              M

              Ceterum censeo: "Rettet den Toten Mann!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

                Zitat von Tigerente Beitrag anzeigen
                Kennst du ggf. auch den Anstieg zu den Drei Türmen? Ich werd mich dort hoffentlich am 17.10 mit DaHannes rumtreiben.
                Hmm, in diese Richtung hab' ich unlängst auch gedacht - und lange Ausschau gehalten: Meiner Meinung nach gelangt man zum Fuß der Drei Türme am einfachsten über das untere Glöckelkar. Ungefähr an der Baumgrenze nach der zweiten Steilstufe im Wald zweigt (aufsteigend) nach rechts ein Seitenkar ab, das bis zu einem Sattel gut begehbar ist. Auf der Hinterseite (nur von oben einsehbar) kommt dann eine Geröllhalde, deren Querung auch keine gröberen Probleme bereiten dürfte. Für den restlichen Aufstieg bis zum Wandfuß muss man sich dann eine Latschengasse suchen, was möglich zu sein scheint.

                Was ich vom NO-Grat aus nicht eindeutig ausmachen konnte, das ist eine brauchbare Aufstiegslinie über die Drei Türme und den Grat (der müsste wohl Nord-Grat heißen) hinweg bis aufs Warscheneck-Plateau. Auch hoch oben sind dort nämlich (im Gegensatz zum NO-Grat) viele Bänder mit Latschen dicht bewachsen.
                Ich bin daher schon sehr auf euren Bericht von dort gespannt!

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

                  Zitat von charly2 Beitrag anzeigen
                  Danke für deinen Bericht. Karte bzw. Feinabstimmung etc. hole ich mir physisch bei dir, es sei denn du machst den Führer aus ... na du weißt schon :-)

                  Dann machen wir auch gleich Fotos und stellen diese zu deinem Bericht rein.

                  LG Charly
                  FaG ist auf dieser Route gerne!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

                    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                    Hmm, in diese Richtung hab' ich unlängst auch gedacht - und lange Ausschau gehalten: Meiner Meinung nach gelangt man zum Fuß der Drei Türme am einfachsten über das untere Glöckelkar. Ungefähr an der Baumgrenze nach der zweiten Steilstufe im Wald zweigt (aufsteigend) nach rechts ein Seitenkar ab, das bis zu einem Sattel gut begehbar ist. Auf der Hinterseite (nur von oben einsehbar) kommt dann eine Geröllhalde, deren Querung auch keine gröberen Probleme bereiten dürfte. Für den restlichen Aufstieg bis zum Wandfuß muss man sich dann eine Latschengasse suchen, was möglich zu sein scheint.

                    Was ich vom NO-Grat aus nicht eindeutig ausmachen konnte, das ist eine brauchbare Aufstiegslinie über die Drei Türme und den Grat (der müsste wohl Nord-Grat heißen) hinweg bis aufs Warscheneck-Plateau. Auch hoch oben sind dort nämlich (im Gegensatz zum NO-Grat) viele Bänder mit Latschen dicht bewachsen.
                    Ich bin daher schon sehr auf euren Bericht von dort gespannt!

                    LG,
                    M
                    Servus,

                    War gestern gach noch am Ramesch und dann via Glöcklkarscharte am Toten Mann. Hab mir die Drei Türme mal näher angesehen. Scheint wirklich ein verdammter Latschenruachler zu sein. In der Frauenscharte hab ich mir dafür die Ostwand und den Ostgrat (beides II) angesehen. Schaut sehr gut packbar aus. Aber auch recht brüchig und loser Kalkstein...

                    lg
                    Harry
                    http://bergfexing.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

                      Zitat von Tigerente Beitrag anzeigen
                      ... Kennst du ggf. auch den Anstieg zu den Drei Türmen?
                      Nachdem die Skisaison in OÖ weitgehend zu Ende ist und der Tote Mann weiterhin gerettet werden muss - derzeit geht es ihm noch ganz gut, wie ein Augenschein ergab - bin ich zur Frage alternativer Anstiege aufs Warscheneck zurückgekehrt:
                      Auf die Drei Türme gelangt man mit ziemlicher Sicherheit vom Windhagerkar aus in leichter Kraxelei - vielleicht nicht auf die allerhöchste Spitze, aber dafür sollte auch ein Durchstieg bis aufs Plateau möglich sein. Gestern war nicht mehr genug Zeit, um die gesamte Route zu verifizieren, aber die ersten 200 HM ab dem Kar sind problemlos auf einem schrägen Felsband zu bewältigen.

                      Der Warscheneck-NO-Grat geht derzeit eher noch nicht, da oben noch große Schneefelder auf den Bändern liegen.
                      Dafür funktioniert der Abstieg ins Glöckelkar aus dem Sattel unter dem Toten Mann bereits wunderbar ohne Steigeisen.

                      Die Stofferkarrinne lässt sich momentan übrigens auch perfekt begehen (natürlich nur mit Eisen).

                      LG,
                      M

                      Kommentar


                      • #12
                        Warscheneck NO-Grat - Bilder

                        Gestern war's wieder einmal soweit: Ein Aufstieg über den Warscheneck-NO-Grat - aus Wettergründen bereits eher früh am Tag. Dafür wurden wir mit viel blauem Himmel belohnt...
                        Optische Eindrücke von dieser wenig bekannten Route hat "wolfsblut" hier hinterlegt: http://wolfesberge.over-blog.de/arti...-74344328.html

                        Vielen Dank an meine beiden netten Begleiter!

                        LG,
                        M

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

                          Grias aich kamerados *gg*

                          Der hier beschriebene Grat nennt sich bei den Einheimischen - übers "stoanane Mandl"! der große Gratgendarm am beginn des grates sieht ja wie eine person aus was da hockt und denn Berg bewacht - darum der Name. Der ganze Weg ist aber sher schotterig und steil aber sehr schön und eigentlich der vom Tal aus direkteste und schnellste Weg zum Gipfel.
                          Der Weg lüber die drei Türme ist Landschaftlich auch überaus grandios und nicht sehr schwierig. durch die Latschen ist er gut ausgeschnitten. steig geht durchgehend ab der letzten Forststraße immer direkt am Kamm der zu den drei Türmen führt und diese werden danach rechts (nordwestlich) auf einem breiten Band umgangen (kurzes gerölliges Stück mit mehreren Steinmännern) und man kommt ziemlich hoch auf den höchsten Turm rauf. kurzer schmaler grat und dann ist man auch schon am Plateau wo es keinen sichtbaren Weg mehr gibt. Man behällt einfach die direkteste Linie richtung gipfel bei und lässt die großen Gruben und dolinen einfach rechts liegen. :-)

                          Berg Heil - Heile Berge
                          Zuletzt geändert von edmund_5449; 22.05.2011, 18:15.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Warscheneck NO-Grat - Toter Mann (Tourenvorschlag)

                            Zitat von edmund_5449 Beitrag anzeigen
                            Der hier beschriebene Grat nennt sich bei den Einheimischen - übers "stoanane Mandl"! der große Gratgendarm am beginn des grates sieht ja wie eine person aus was da hockt und denn Berg bewacht - darum der Name.
                            Wirklich sehr treffend, diese Bezeichnung!
                            Beim ersten Mal hat man im Anstieg ein wenig Angst, das "Mandl" könnte einem vielleicht plötzlich auf den Kopf fallen, aber wenn man es einmal von oben gesehen hat, dann weiß man, es ist aus solidem "Stoa".
                            (Das "Mandl" ist auf den Bildern von "wolfsblut" sehr schön zu sehen.)


                            Zitat von edmund_5449 Beitrag anzeigen
                            Der Weg lüber die drei Türme ist Landschaftlich auch überaus grandios und nicht sehr schwierig. durch die Latschen ist er gut ausgeschnitten. steig geht durchgehend ab der letzten Forststraße immer direkt am Kamm der zu den drei Türmen führt und diese werden danach rechts (nordwestlich) auf einem breiten Band umgangen (kurzes gerölliges Stück mit mehreren Steinmännern) und man kommt ziemlich hoch auf den höchsten Turm rauf.
                            Wow - das ist exakt jedes Teilstück an Information, das mir bisher noch fehlt.
                            Aufgrund meiner Versuche vor Ort weiß ich inzwischen, dass die Route vom höchsten Turm bis hinauf zum Plaueau ok ist (ohne echte IIer-Stelle) - und ich weiß auch, dass die westliche Umgehung auf einem Felsband vom Windhagerkar aus in der Flanke unter den Türmen leider an einer Steilrinne scheitert, die sich von ganz oben bis ganz unten direkt vom höchsten Turm herunterzieht und die mit einfachen Mitteln nicht gequert werden kann.

                            Mein nächster Versuch wird somit ebenfalls direkt am Kamm entlang erfolgen, wobei ich es zunächst einmal vom Windhagerkar aus versucht hätte.

                            Wo genau zweigt der beschriebene Aufstieg ab: Vom jenem Forstweg, der zur Grasseggeralm führt, oder vom Forstweg in Richtung Windhagerkar?

                            LG,
                            M
                            Zuletzt geändert von MarcusW; 23.05.2011, 10:01.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Warscheneck NO-Grat - Bilder

                              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                              Vielen Dank an meine beiden netten Begleiter!
                              Hey, hab erst jetzt deine Zeilen gelesen, Wolfgang.
                              Der Dank gebührt aber dir.

                              Vielen Dank nochmal fürs zeigen.
                              Dieser Anstieg ist echt traumhaft schön


                              LG
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...