Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

    Um mit einiger Gewissheit dem zähen Nebel im Osten zu entgehen, habe ich gestern, 2010-10-08, einen schon lange gehegten Plan verwirklicht und den Hohen Sarstein erklommen.

    An-und Abreise mit der Bahn bzw. von Bad Ischl zum Pötschenpass mit dem Bus.

    Daten: ca. 14 km, 1050 Hm hinauf, 1550 Hm hinunter. Meine Gehzeit betrug 6 ¾ Stunden.
    Das geht natürlich auch viel schneller, aber vor lauter Schauen war ich noch langsamer unterwegs als sonst.

    Hier der Überblick auf Google Earth:
    comp-01 Google Earth Track.jpg

    Der Bus kommt kurz vor 11 h am Pötschenpass an, was leider doch recht spät ist.

    Die Tour beginnt eindeutig in OÖ, aber man wechselt sehr bald in die Grüne Mark (der Großteil der Tour verläuft allerdings dann in OÖ.),
    wo es zunächst recht gemächlich auf schönen Waldwegen dahingeht….
    comp-02-Pötschenpass.jpg

    ….bis dann beim Blick auf den Weiterweg durch die steile Rinne die Gemütlichkeit abhanden kommt.
    comp-03-Aufstiegsrinne.jpg

    Aber man gewinnt nun rasch an Höhe, bald wird der Blick frei auf die wunderbare Umgebung, hier auf Sandling (li) und Loser (re).
    (Anmerkung: fast alle topografischen Angaben hier sind meine Vermutungen; ich bin leider kein guter Gebietskenner. Berichtigungen und Ergänzungen sind willkommen!)
    comp-04-Sandling Loser.jpg

    Erwartungsgemäß geht’s nun bald in die Felsen.
    Aber die meisten heikleren Passagen sind mit Drahtseilen gut gesichert.
    comp-05-Felspassage.jpg

    Tiefblick ins Ausseer Land.
    comp-06-Tiefblick Ausseeerland.jpg

    Die Nordostwand des Niederen Sarsteins schaut nicht sehr stabil aus….
    comp-07-Niederer Sarstein Nordostwand.jpg

    Hier die für mich heikelste Stelle des Anstiegs, schon im Rückblick, eine Querung ohne Sicherung….und auch ohne allzu viele gute Tritte und Griffe…aber sogar ich habe es geschafft…
    comp-08-ungesicherte Querung.jpg

    Ich komme nicht recht voran, weil ich mich ständig umdrehen und ins Ausseer Land hineinschauen und fotografieren muss….
    comp-09-Ausseerland.jpg

    Schließlich erreiche ich doch den Ausstieg aus der Rinne.
    Nun geht es nach einem kurzen flacheren Stück wieder zur Sache.
    Tiefblick zur Vorderen Sarsteinalm.
    comp-10-Sarsteinalm.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 09.10.2010, 17:54.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

    Blick über die Alm weg gegen NW; der einzige Berg, den ich mit einiger Sicherheit erkenne, ist der markante Schafberg links im Bild.
    comp-11-Schafberg.jpg

    Tiefblick Richtung Bad Goisern
    comp-12-Tiefblick Bad Goisern.jpg

    Nach Überwindung des steileren Teils des Gipfelanstiegs steht plötzlich der Dachstein da.
    comp-13-Dachstein.jpg

    Kurz vor dem Gipfel
    comp-14-vor dem Gipfel.jpg

    Geschafft!
    comp-15-Gipfelkreuz.jpg

    Hier eröffnet sich nun eine wahre Aussichtsorgie.

    Tiefblick ins Tal der Traun, gegen Obertraun hin
    comp-16-Tiefblick Trauntal.jpg

    Gosaukamm
    comp-17-Gosaukamm.jpg

    Blick Richtung NW, rechts der Schafberg
    comp-18-Nordwestblick Schafberg.jpg

    Sandling, rechts hinten lugt der Traunstein hervor
    comp-19-Sandling Traunstein.jpg

    Grimming und davor der Zinken. Hier sieht man auch rechts den Nebel über den Niederen Tauern hervorwabern.
    comp-20-Grimming und Zinken.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 09.10.2010, 13:58.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

      Zum Hallstättersee sieht man – für mich überraschend – nur ganz eingeschränkt hinunter.
      Hier ein kleines Fleckchen davon mit dem Tal des Gosaubaches.
      comp-21-Gosaubachtal u Hallstättersee.jpg

      Nochmals das Ausseeer Land mit dem Toten Gebirge.
      comp-22-Ausseerland.jpg

      Die Zeit auf dem Gipfel ist viel zu kurz, ich muss weiter, weil ich noch bei Tageslicht ins Tal kommen möchte.
      Hier bereits im Rückblick: Gipfel des Hohen Sarsteins.
      comp-23-Rückblick Gipfel Totes Gebirge.jpg

      Den Dachstein hat man nun lange Zeit ständig vor Augen.
      comp-24-Dachstein.jpg

      Ein Abschiedsblick ins Ausseer Land.
      comp-25-Ausseerland die letzte.jpg

      Bis zur Sarsteinhütte geht’s nun in einigermaßen angenehmer Neigung bergab; ab hier wird’s dann wirklich steil.
      comp-26-Sarsteinhütte.jpg

      Tiefblick nach Obertraun, rund 1000 m tiefer
      comp-27-Tiefblick Obertraun.jpg

      Nette Rastbänke säumen den Weg; viel Zeit zum Rasten habe ich allerdings nicht.
      comp-28-Rastbank.jpg

      Von weiter unten gibt es schließlich doch noch umfassendere Blicke zum Hallstätter See.
      comp-29-Hallstättersee.jpg

      Mit stark beanspruchten Gehwerkzeugen und steifem Genick vom ständigen Runterschauen
      komme ich in Obertraun an, rechtzeitig für den Zug um 18:29 nach Attnang-Puchheim.

      Hier noch die Tour auf der Kompass-Karte, Lizenz Nr. 18-0408-ILVB
      comp-30 Kompass Track OÖ copy.jpg

      Fazit: außergewöhnlich schöne Tour bei herrlichem Wetter, was will man mehr (naja, vielleicht etwas mehr Zeit auf dem Gipfel…)
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

        Hallo Erich!
        Ich habe diese Tour auch heuer im Sommer gemacht und es war für mich ein tolles Erlebnis. Eine der schönsten Touren im Ausseer Land! Danach kommt gleich die Trisselwand.

        LG
        Margot

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

          Hallo Erich, schöne Tour mit ebensolchen Fotos
          LG Robert

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

            Hallo Erich,
            hat dich das Ausseerland auch in seinen Bann gezogen?
            Mich fasziniert der Sarstein immer wieder aufs Neue, die Aussicht ein Traum.

            Beim 1.Bild mit dem Schafberg siehst du rechts den Leonsberg oder auch Zimnitz,
            beim 2.Bild links den Rinnkogel mit dem Bergwerkskogel und Rettenkogel, daneben noch die Katrin.


            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08


              Der Sarstein boomt richtig in unserem FORUM !

              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=sarstein
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=sarstein
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...light=sarstein

              Und das ist kein Wunder !

              Schon als Kind
              war ich vor allem vom Ausblick zum Dachstein hinüber
              begeistert ( = höchst angetan ) !

              sar f.jpg

              Zuletzt geändert von Willy; 10.10.2010, 00:35.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

                danke, Margot, Robert, Helmut, Willy, für eure Einträge!

                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                Hallo Erich,
                hat dich das Ausseerland auch in seinen Bann gezogen?
                Mich fasziniert der Sarstein immer wieder aufs Neue, die Aussicht ein Traum.

                Beim 1.Bild mit dem Schafberg siehst du rechts den Leonsberg oder auch Zimnitz,
                beim 2.Bild links den Rinnkogel mit dem Bergwerkskogel und Rettenkogel, daneben noch die Katrin.


                helmut55
                ja, das mit dem Bann kann man durchaus so sehen...

                und danke für die IDs. In der Gegend hab ich noch einiges an Nachholbedarf!
                LG
                Erich K.

                Chi va piano, va sano e va lontano

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

                  Gebe zu, habe mich vom Bericht auch inspirieren lassen
                  Bin mit meinem Lebensgefährder von Obersee auf den Saarstein, abgestiegen nach Obertraun und am Ostuferwanderweg zurück. Ca. 1.600 h und 24 km, knappe 8 Stunden haben wir gebraucht, davon 1 Stunde Gipfelrast. Eine wirklich phantastische Rundtour bei traumhaften Herbstwetter!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

                    schöne tour.
                    http://www.wetteran.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Sarstein, 1975 m, Dachstein-Gebirge, 2010-10-08

                      Hallo.

                      Muss aber sehr anstregend gewesen sein, aber diese Ausblicke. GRATULIERE.

                      lg.

                      Kommentar

                      Lädt...