Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

totes gebirge süd-nord im osten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • totes gebirge süd-nord im osten

    hallo,

    ich habe unter Von der Pühringer Hütte zum Tauplitz Haus? angefangen eine eine alternative route im toten gebirge zu plaudern, aber ich denke da sind zu viele unterschiede als das man sie in einem topf werden könnte.

    also ich will diesen august das tote gebirge von süden nach norden queren und das im osten. im gegensatz zur variante pühringer hütte - tauplitz gibt es dort sicher keine (oder nur sehr wenige) latschen.

    hier die route: tauplizalm, ödneralm, dann gerade nach norden in das tal westlich vom bärental, nach osten in die stierlucke, irgendwie (wahrscheinlich über die rickmers-scharte zw. planka-mira und weisse wand) nach osten hinunter zum winterweg, weiter nach osten zum kleinen kraxenberg, nach norden zum mitterberg, leicht nach nord-westen quer durchs heibastal, nach norden zum sonnleitstein, durchs sonnseiten-feuertal auf den kragen um dann auf den ausseer weg zu stossen. weiter über welserhütte ins almtal.

    die grosse unbekannte ist die dauer. es sind rund 20km extrem unwegsames gelände (die restlichen 10km sind markiert). die gesammthöhendifferenz ist nicht enorm, die kann man wenn man sich entlang der höhenlinien bewegt durchaus noch verringern, aber mehr als 3000hm werden es nicht sein, inkl. aller kleinen rauf- und runterhopser. der grösste zweitverlust tritt wohl durch umgehungen auf, und diese sind nur durch vorrausschauen (feldstecher!) zu vermeiden. ich schätze trotzdem mal vorsichtig 4 bis 5 tage (inkl. anreise und abreise ausgehend von der westachse.

    an zwei stellen bin ich mir beim kartenstudium (AV) nicht sicher was die begehbarkeit betrifft:
    - sattel zw. weisser wand und planka-mira (rickmers-scharte, in W/E-richtung, wegverlauf mündet auf einen schlund) oder die alternative zw planka-mira und hochweiss.
    - besteigung des sonnleitsteinns (südl. feuertalberg) von westen.

    der rest ist halt karst

    dankber für jeden tipp auf dieser route,

    andré
    Zuletzt geändert von a666; 19.04.2005, 17:48.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: totes gebirge süd-nord im osten

    Zitat von a666
    hallo,

    inkl. aller kleinen rauf- und runterhopser. der grösste zweitverlust tritt wohl durch umgehungen auf, und diese sind nur durch vorrausschauen (feldstecher!) zu vermeiden. i

    der rest ist halt karst
    Mahlzeit!

    ...mit Hopsen ist dort allerdings nicht mehr viel! Auf dem Bild von mir siehst du mittig den Elephant (Weisse Wand), rechts davon die Planka Mira. Der Sattel zwischen den beiden Bergen heisst Stierluck'n. Zum gehen ist dort beschi.... - sehr beschwerlich und zeitaufwendig. Umgehungen sind nicht vermeidbar - Feldstecher hin oder her. Ganz links am Bild siehst du noch den Feuertalberg.

    Landschaftlich schöner als von der Tauplitz, wäre der Aufstieg vom Grundlsee über die Plankerau Richtung Stierluck'n. Der Weg ist aber schwer zu finden. Steinmandl'n sind auch mit Vorsicht zu geniessen, weil jeder glaubt welche setzen zu müssen... auch solche Bergsteiger die dort im Kreis umhergehen

    Du hast doch nicht vor allein zu gehen...? Mitte der 90er wäre das einem Bergsteiger fast zum Verhänginis geworden auf seiner Durchquerung!
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: totes gebirge süd-nord im osten

      Zitat von Angatain
      Mahlzeit!
      ja, nicht ganz bequem, das ist klar. ich war mir auch nicht sicher ob es wirklich ins forum "wandern" passt, aber auch unter "hochtouren" wäre es nicht richtig. das nächste mal poste ich sowas bei "expeditionen"...

      danke für das bild, der standort für's photo ist aber auch irgendwo in der pampa, nicht mehr viel unterschied zu der tour die ich vorhabe.

      Zitat von Angatain
      Der Sattel zwischen den beiden Bergen heisst Stierluck'n. Zum gehen ist dort beschi.... - sehr beschwerlich und zeitaufwendig.
      naja, über einen der berge wird es auch nicht besser sein. am östlichen ende der stierluckn ist die "rickmers-scharte". da würd's mich interessieren ob man nach osten runterkommt (wenn das tal davor schon mühsam ist will ich nicht wieder zurück...)

      Zitat von Angatain
      Landschaftlich schöner als von der Tauplitz, wäre der Aufstieg vom Grundlsee über die Plankerau Richtung Stierluck'n.
      ja, das ist auch beschrieben (georg lanzl, derstandard.at), und richtung grundlsee bin ich schon mal abgestiegen, allerings bei schneefall im juli. für kastliebhaber ist auch der zustieg über den steirersee aufs tragl interessant (aber im sommer in den latschen echt mühsam): bilder tragl, karstzone und tauplitz mit blick auf weisse wand.

      Zitat von Angatain
      Du hast doch nicht vor allein zu gehen...? Mitte der 90er wäre das einem Bergsteiger fast zum Verhänginis geworden auf seiner Durchquerung!
      nein, das buch des dolinen-einhockers habe ich nicht gelesen, kenne ich aber aus erzählungen. 4 leute wären ideal, so kann man sich im ernstfall immer noch trennen.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: totes gebirge süd-nord im osten

        hallo andre

        bild ist vom sidelkogel aufgenommen...

        durch die rickmersscharte kann man nach osten absteigen...

        grüsse

        Kommentar

        Lädt...