Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

    Das heutige, hervorragende Wetter uns unseren derzeitigen Aufenthalt in OÖ nutzten Birgitt und ich zu einer Wanderung entlang unserer nördlichen Grenze und darüber hinaus. Inspiriert hat uns dazu Lampi`s Beitrag.

    Der Wegverlauf und der Startpunkt (Oberschwarzenberg) kann dieser Karte entnommen werden:

    01 plan.jpg


    Gleich beim Parkplatz sorgt ein dezenter Wegweiser für Klarheit - nur die Gehzeiten sind mehr als gemütlich bemessen:

    02 Wegweiserbaum.jpg

    Bald erreichen wir die Teufelsschüssel (1108m), deren Gipfel diese Felsformation ziert...

    03 Teufelsschüssel.jpg

    Über eine bequeme Leiter gelangt man

    04 Leiter.jpg

    zum Gipfel:

    05 gipfel.jpg

    Wir folgen dieser Markierung...

    06 markierung.jpg

    weiter bis zur Zwieselhütte, die einen einfachen Unterstand bietet..

    07 zwieselhütte.jpg

    Etwas später bietet sich ein Blick zum Skigebiet Hochficht

    08 skigebiet.jpg

    ...und dem Moldaustausee

    09 Moldaustausee.jpg

    Etwas weiter weg und sicher nicht sehr oft von hier zu sehen der Dachstein

    10 Dachstein.jpg
    Zuletzt geändert von Bassist; 30.10.2010, 22:02.
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

  • #2
    AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

    Ein großer Teil des Weges führt durch abgestorbene Wälder wie diese hier:

    11 Baumruinen.jpg

    Grund für dieses Waldsterben ist letztlich der Borkenkäfer. Nicht ganz unschuldig dürfte auch der Umstand sein, dass diese Wälder keine durchmischte Altersstruktur besitzen, sondern weitgehend einer hohen Altersklasse angehören.
    Auf österreichischer Seite wurde sehr viel Schadholz bereits abtransportiert. Auf tschechischer Seite ist noch nix geschehen.

    Bald erreichen wir den Plöckensteingipfel

    12 Plöckensteingipfel.jpg

    Der Weiterweg:

    13 weiterweg.jpg

    Eine nette Abwechslung: das Adalbert Stifter Dachl

    14 a stifter dachl.jpg

    Schließlich erreichen wir Dreieckmark. An dieser Stelle treffen sich die Grenzen von Österreich, Tschechien und Deutschland - was mit einem dreiseitigen Grenzstein dokumentiert wird.

    15 Dreieckmark.jpg

    16 Dreieckmark.jpg

    17 Dreieckmark.jpg

    Und egal wo man bei dieser Kammwanderung hintritt, man befindet sich ständig im unmittelbaren Bereich der

    18 landesgrenze.jpg

    Am Bayerischen Plöckenstein

    19 bayer plöckenstein.jpg

    legen wir eine kurze Rast ein. Nach dieser schaut der Weg so aus:

    20 Weiterweg.jpg
    Zuletzt geändert von Bassist; 30.10.2010, 22:05.
    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

    Kommentar


    • #3
      AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

      Langsam nähern wir uns dem prominentesten Berg der Tour. Unweit des Gipfels steht der Berggasthof Dreisessel.

      21 bghf dreisessel.jpg

      Unweit davon erinnert diese Felsformation an die Mauern einer Burgruine

      22 steinruine.jpg

      Hier schließlich der Gipfelaufbau...

      23 gipfelaufbau.jpg

      ...von dem aus sich eine tolle Fernsicht bietet....

      24 Fernsicht.jpg

      ...nach Norden....

      25 nach N.jpg

      und nach Süden bis zum Alpenhauptkamm...

      26 Alpenhauptkamm.jpg

      noch ein Blick auf unseren bisherigen Kammweg

      27 herweg.jpg

      Beim Abstig stoßen wir auf diesen "Urbayern"

      28 bayer wegw.jpg

      Kurz vor Erreichen des Parkplatzes kündigt sich der Sonnenuntergang an:

      29 abschlussstimmung.jpg

      Am Parkplatz stoße ich auf ein Auto mit dieser Werbung auf der Heckscheibe

      30 TeamDurex.jpg

      Wer einmal in diese Gegend kommt, dem sei diese Runde ans Herz gelegt. Sie ist abwechslungsreich und bietet - nicht zuletzt "dank" der abgestorbenen Wälder unerwartete Aussichten.

      Länge: ca. 16 km
      Höhe: 650 Hm
      Gehzeit: mit kurzen Pausen 6 Stunden
      Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

      Kommentar


      • #4
        AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

        Und hier noch der Track:

        GPS-Track.zip

        LG Michael
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #5
          AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

          Gut bekannte Tour mit wunderschönen Aufnahmen,
          wird immer gerne unternommen.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

            Servus Michael,


            ...war heuer auch mal in dieser Gegend unterwegs - allerdings bei ziemlich schlechtem Wetter - Nebel und Nieselregen - und das war dann auch ganz schön enterisch ... überall die toten Bäume und dann ist auch noch unser Hund spurlos verschwunden... um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen den Hund wieder zu finden haben wir uns dann auch noch getrennt und ich bin alleine den Weg zurück gegangen .... ich sag dirs da sind mir dann die gruseligsten Gedanken durch den Kopf geganen - ich hätt danach wirklich einen Krimmi schreiben können....... aber nach einer guten Stunde waren wir dann alle wieder vereint!

            ...bei Sonnenschein ists da aber wirklich wunderschön und ich werde bestimmt mal wieder den Böhmerwald durchwandern!

            Danke für den tollen Bericht und die sonnigen Fotos!

            lg
            Margit
            "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

            Kommentar


            • #7
              AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

              Servas Michael !

              Ich war heute mit meiner Holden und Bernd ebenfalls auf dieser Tour am Kammweg, allerdings in umgekehrter Richtung.
              Schön war's !

              IMG_0779_120KB.jpg

              IMG_0800_120KB.jpg

              Der "Kammweg" (originelle Markierung !)
              IMG_0802_120KB.jpg

              IMG_0806_120KB.jpg

              IMG_0814_120KB.jpg

              IMG_0825_120KB.jpg

              IMG_0829_120KB.jpg

              IMG_0831_120KB.jpg

              IMG_0832_120KB.jpg

              IMG_0844_120KB.jpg

              Ich hoffe, Du kommst zum OÖ-Stammtisch !

              LG
              K(o)arl
              Zuletzt geändert von daKoarl; 31.10.2010, 20:24.
              ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
              Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
              Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

              Kommentar


              • #8
                AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                Gut bekannte Tour mit wunderschönen Aufnahmen,

                Danke für die Helmut!

                Zitat von Samsara Beitrag anzeigen
                ...Danke für den tollen Bericht und die sonnigen Fotos!
                Aber gerne Margit!
                Hab mir gedacht, das diese Tour (zumindest teilweise) auch im Winter mit Ski ganz nett sein müsste. Das Abfahrtserlebnis wäre zwar nur kurz, aber landschaftlich könnte das durchaus interessant sein.

                Zitat von daKoarl Beitrag anzeigen
                Ich hoffe, Du kommst zum OÖ-Stammtisch !
                Ich kann noch nix versprechen, mal sehen - lustig wird`s ja garantiert

                LG Michael
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #9
                  AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

                  Hab mir gedacht, das diese Tour (zumindest teilweise) auch im Winter mit Ski ganz nett sein müsste. Das Abfahrtserlebnis wäre zwar nur kurz, aber landschaftlich könnte das durchaus interessant sein.
                  ...gute Idee! ... melde dich, wenn du bei genügend Schnee mal wieder in OÖ bist ...

                  glg Margit
                  "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

                    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                    Hab mir gedacht, das diese Tour (zumindest teilweise) auch im Winter mit Ski ganz nett sein müsste. Das Abfahrtserlebnis wäre zwar nur kurz, aber landschaftlich könnte das durchaus interessant sein.
                    ja, wird im Winter auch mit Schiern begangen - i würd's ob des fehlenden Fahrgenusses eher Schiwanderung als Schitour nennen.

                    Aber:
                    1. brauchts da wirklich viel Schnee, sonst recht mühsam
                    2. wurde in letzter Zeit doch einiger Aufwand in Wiederaufforstungen investiert - verträgt sich in der Regel nicht so gut mit Stahlkanten...!

                    Is aber vermutlich als Schneeschuhtour ohnehin interessanter. Ansonsten ist eigentlich fast immer entlang der Grenze bis zum Hochficht (über Grenzübergang I/10 und Reischlberg) gespurt - jedenfalls auch eine Überlegung wert. Lawinengefahr in jedem Fall irrelevant

                    Ansonsten noch ein Tipp für "Nachahmungstäter" oder Höhenmetergierige:
                    über Teufelsschüsseln und Hufberg, wenn man oben auf die CZ-Grenze trifft nach rechts der Grenze entlang kurz absteigen und dann links. Man kommt unten zum Plöckensteinersee und kann über Adalbert-Stifter-Denkmal wieder zum Plöckenstein aufsteigen. Alles markiert!

                    mfg, RADES
                    Mountainbikeregion Granitland

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

                      Erlaube mir auch noch einige Fotos anzuhängen. Leider hat meine Kamera die Tour nicht überlebt. Von einer zur nächsten Aufnahme nur noch weiß und kein Bild. Die Überschrift müßte lauten "Totes Gebirge II"

                      Der Künstlerweg: jedem das sein! Titel des Bildes: vor dem Gewitter.

                      IMG_6863 (1).jpg

                      Blick vom Gasthaus Dreisessel

                      IMG_6900_panorama (1).jpg

                      IMG_6916_panorama (1).jpg

                      windige Aussicht:


                      IMG_6964 (1).jpg

                      Teufelsschüssel

                      P31-10-10_16.05 (1).jpg
                      Die Route machen wir im Winter nochmal. Ein schöne Schneeschuhtour und ganz wichtig für mich das Gasthaus hat auch geöffnet
                      http://bergkraxler.wordpress.com/
                      nicht der Gipfel sondern der Weg ist das Ziel.
                      Ein schöner Spruch: "Umkehr"
                      Wie oft bist du am Berg schon umgekehrt. Es war nicht Feigheit, was der Berg dich lehrt! Fällt auch dem Leichtsinn noch ein Gipfel in den Schoß, doch im Verzicht zeigt sich der Meister groß. Solang du lebst, führst mit dir selbst den Krieg, sich selbst bezwingen - SCHÖNSTER GIPFELSIEG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Plöckenstein (1379m), Bayer. Plöckenstein (1364m), Dreisesselberg (1333m)

                        Eine wirklich schöne Runde voller interessanter Eindrücke - g'foit ma (abgesehen vom abgestorbenen Wald)

                        Gratuliere euch zu dieser schönen Tour, von der ich mir durchaus vorstellen kann, dass ich im Winter mit Bernd&Sibille mit"watschle"

                        lG nach Wien
                        Martin
                        Zuletzt geändert von lama; 02.11.2010, 13:18.
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar

                        Lädt...