Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

    sehr schöne tour, steht eigentlich schon lang auf meiner liste?

    der hernler is wohl ned so toll im winter, oder?
    erst klettern dann denken - oder wars umgekehrt?

    Kommentar


    • #17
      AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

      gratuliere zu der tollen tour
      sind im sommer jedes jahr mal oben aber im winter leider noch nicht ( muss unbedingt nachgeholt werden)
      danke für die super fotos ( besonders das pano gefällt mir sehr gut)
      lg maxl

      Kommentar


      • #18
        AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

        Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
        ( besonders das pano gefällt mir sehr gut)
        Die Ansicht entspricht aber aber nicht ganz der Realität. Das ist ein stark komprimiertes 360°-Pano.

        @ Michi : Super Tour ! (wos is, bist dabei am 22.1. ?)

        K(o)arl
        Zuletzt geändert von daKoarl; 28.12.2010, 16:29.
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #19
          AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

          Wie man anhand deiner tollen Aufnahmen gut nachvollziehen kann, wird im Winter aus einer Besteigung des "Stoa" ein ernstes alpines Unterfangen.

          gratuliere

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #20
            AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

            respekt. I sterbat dabei :-)))

            Kommentar


            • #21
              AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

              Zitat von shakingstevens Beitrag anzeigen
              hattest wirklich nur bei der Querung im Abstieg die Eisen drauf ?
              i hab sie noch ein Stück lang rauf gelassen, da es auch im Lawinenstrich pickelhart war, dort war zwar keine Absturzgefahr mehr, aber ausrutschen am harten Schnee tut ja auch weh. Erst ab den großen Schotterfeldern waren sie nicht mehr notwendig...

              Zitat von Jeti Beitrag anzeigen
              War gestern früh ebenfalls am Stoa unterwegs bin aber nur bis zur Naturfreundehütte und gleich wieder runter'!
              Dann haben wir uns eh kurz unterhalten! Auf einem meiner Fotos bist du eh zu sehen!

              Zitat von bio_junkie Beitrag anzeigen
              der hernler is wohl ned so toll im winter, oder?
              Hernler kann ich nicht empfehlen, der liegt einfach zu schattig, da liegt viel mehr Schnee, besonders im oberen Teil
              Zuletzt geändert von LampisBerge; 28.12.2010, 18:08.
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #22
                AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

                hi Lampi, echt coole Tour! Gratuliere!
                Happy New Year 2011 und dass Du weiterhin im folgenden Jahr immer wieder unten im Tal gut ankommst Liebe Grüße, Eva
                "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                http://www.nurzufuss.blogspot.com

                Kommentar


                • #23
                  AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

                  coole Sache, und zu dieser Jahreszeit sicherlich nicht überlaufen
                  wünsche dir einen guten Rutsch !
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #24
                    Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 08. Jänner 2011

                    Aktueller Lagebericht vom Stoa per Heute (8. Jänner 2011):
                    -Hernler-Steig ab ca. 1.200 (ab der Hohen Rast) fast durchgehend im Schnee. Teilw. gefährlich aufgrund zahlreicher Rinnen und Felsflanken die noch gut mit nassem Schnee gefüllt sind. Versicherungen oft unter Schnee. Traunsee-Klettersteig dürfte aber gut gehen. Mühsam.
                    -Mair-Alm-Steig: im oberen Bereich viel Schnee, Schuttrinnen mit Lawinenschnee gefüllt, dafür im Abstieg gut und schnell (Gipfel bis Forststraße 55min.) zu begehen.
                    -NF-Steig: lt. Hüttenwirt ist der NF-Steig mit Turnschuhen zu begehen. Kein Schneekontakt!
                    Oben am Plateau viel schwerer, nasser Schnee.

                    Auf ein Wiedersehen am Stoa und Berg Heil!

                    PS: keine Parkplatzprobleme morgens um 8 Uhr
                    Zuletzt geändert von LampisBerge; 08.01.2011, 15:05.
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

                      Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                      Was mich aber wundert: kein bisschen Eis am See. Habts da eine Heizung eingebaut, oder wars warm in den letzten Tagen?
                      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                      Traunsee war das letzte mal 1930 zugefroren, auch der Attersee friert nicht zu, da
                      Mir ist da gerade eine schlüssige Theorie gekommen: Die Traun fließt ja unmittelbar bei einigen Salzbergwerken vorbei. Da ist es durchaus möglich, daß die Seen leicht salzig sind und somit schwerer zufrieren.
                      (Mich hat ja erst vor allem gewundert, daß nicht mal in den Buchten die geringste Spur Eis ist, obwohls doch länger ziemlich kalt war.)
                      Brauchst eh nur do auffi

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

                        Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                        Mir ist da gerade eine schlüssige Theorie gekommen: Die Traun fließt ja unmittelbar bei einigen Salzbergwerken vorbei. Da ist es durchaus möglich, daß die Seen leicht salzig sind und somit schwerer zufrieren.
                        (Mich hat ja erst vor allem gewundert, daß nicht mal in den Buchten die geringste Spur Eis ist, obwohls doch länger ziemlich kalt war.)
                        Ja, sicher auch eine Möglichkeit

                        Ich bevorzuge allerdings die Variante, dass der Traunsee einem doch recht regen Wasseraustausch durch den großen Zufluss der Traun unterworfen ist

                        Andererseit der Attersee friert ja auch nicht zu, und der hat weder so einen großen Zufluss, noch wird er mit Salzwasser gespeist...
                        lampi
                        ________________________________________
                        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

                          Seas,

                          Zwecks zufrieren:

                          Der Traunsee hot ein außerordentliches Wasservolumen, wobei die meisten Ufer steil abfallen und somit das Wasser nicht so rasch auskühlt. Flache Seen gefrieren ja recht flott (Steppenseen wie der Neusiedlersee ). Weiters sind durch die Föhndüse im Trauntal die Temperaturen recht hoch. Am Ostufer (Miesweg) entsprechen die Temperaturen etwa der Linzer Innenstadt.

                          lg
                          Harry
                          http://bergfexing.at

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Traunstein (1.691m) - Winterbegehung in den OÖ. Voralpen am 27. Dezember 2010

                            Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                            Mir ist da gerade eine schlüssige Theorie gekommen: Die Traun fließt ja unmittelbar bei einigen Salzbergwerken vorbei. Da ist es durchaus möglich, daß die Seen leicht salzig sind und somit schwerer zufrieren.
                            Nau servas !
                            Da wirds dann bald am Traunsee neben der Sturmwarnung auch Haifischalarm geben und "Der weiße Hai VII" wird vielleicht dann in Gmunden gedreht. Mir wäre allerdings eine anständige Lachspopulation lieber....
                            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
                            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
                            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

                            Kommentar

                            Lädt...