Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Priel im Vergleich zu Pyhrgas/Warscheneck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Priel im Vergleich zu Pyhrgas/Warscheneck

    Hallo!

    Ich bin seit längerem (stiller) Mitleser dieses Forums - sehr informativ und tolle Tourenbeschreibungen!

    Gestern diskutierten wir in einer kleinen Runde über mögliche Touren für dieses Jahr, wo auch der große oder kleine Priel angesprochen wurden.

    Nun zu meiner Frage (um einen "Vergleich" zu anderen Touren zu haben) ist einer der beiden Berge abgesehen von den gemachten Höhenmetern mit dem Warschenek Ostgrat, Traunstein Herndlersteig/NF und/oder dem Phyrgas vergleichbar?

    Vielleicht für manche eine blöde Frage, aber bevor wieder eine Meldung von geretteten Wanderern die Runde macht möcht ich mich lieber informieren...

    Danke für eure Meinungen

    Gerhard
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 30.01.2011, 15:43. Grund: Schreibweise der Bergnamen korrigiert

  • #2
    AW: Priel im Vergleich zu Phyrgas/Warschenek

    Der große Priel ist über die beiden Anstiege über Welserhütte bzw. Prielschutzhaus sicher so einfach zu erreichen, wie die angeführten anderen Berge.
    Aber Du weißt schon, dass Antworten auf derlei Fragen immer subjektiv gefärbt sind, deswegen warte noch weitere Anntworten ab und ziehe dann die, für Dich entsprechenden, Schlüsse daraus.

    LGK60
    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

    Kommentar


    • #3
      AW: Priel im Vergleich zu Phyrgas/Warschenek

      Gr. und kl. Priel sind auf den Wanderwegen technisch unschwierig zu erreichen.
      ----

      Kommentar


      • #4
        AW: Priel im Vergleich zu Phyrgas/Warschenek

        Der Gr. Priel ist auf nomalem Wanderweg zu erreichen. Am Schluss wird es ein wenig ausgesetzter. (aber keine Schwierigkeit). Man sollte nur sehr bald aufstehen bzw sehr bald beim Einstieg sein, denn es sind halt fast 1800hm zu überwinden. (an schönen Tagen ist die Welserhütte und das Prielschutzhaus immer sehr gerne ausgebucht und da kann es schon mal zu kleinen Staus am Priel kommen :-))

        Bei meinem Ausflug auf den Priel hab ich noch den neuen Klettersteig auf den Schermberg mitgenommen. Diesen kann ich ebenfalls empfehlen.


        lg Geri
        Zuletzt geändert von GeraldPoimer; 24.01.2011, 20:12.

        Kommentar


        • #5
          AW: Priel im Vergleich zu Phyrgas/Warschenek

          Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
          Gr. und kl. Priel sind auf den Wanderwegen technisch unschwierig zu erreichen.
          Man sollte vielleicht hinzufügen, dass diese Aussage nur für schnee- und eisfreie Verhältnisse gilt.
          Im Spätherbst/Winter/Frühjahr kann die Route über die Brotfallscharte schon auch etwas anspruchsvoller werden - und ist dann nur mit Steigeisen zu bewältigen. Auch der Gipfelgrat ist dann manchmal nicht ganz ohne.

          LG,
          M

          Kommentar


          • #6
            AW: Priel im Vergleich zu Phyrgas/Warschenek

            Vielen Dank für eure Meinungen - da kann man sich ja schon ein Bild machen!

            lg Gerhard

            Kommentar

            Lädt...