Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ost-West Überschreitung Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ost-West Überschreitung Totes Gebirge

    Servus!

    Ein Freund und ich planen für Juli eine Tour durchs Tote Gebirge. Unser Plan sieht bisher so aus:

    1. Tag
    Hinterstoder-Prielschutzhaus-Spitzmauer-Prielschutzhaus

    2.Tag
    Prielschutzhaus-Großer Priel-Welser Hütte

    3.Tag
    Welser Hütte-Schermberg-Pühringer Hütte

    4.Tag
    Pühringer Hütte-Salzofen-Dreibrüdersee-Widderkar-Appelhaus

    5. Tag
    Appelhaus-Großer Woising-Wildensee-Rinnerkogelhütte

    6. Tag
    Rinnerkogelhütte-Rinnerkogel-Schönberg-Abstieg ins Tal

    Für Verbesserungsmöglichkeiten und kleine Schmankerl wie versteckte Quellen, Höhlen, Seen, unmarkierte Abstecher bin ich sehr dankbar. Einige Fragen:

    Wir denken auch darüber nach vom Prielschutzhaus über Priel und Schermberg zur Pühringerhütte an einem Tag abzusteigen. Von den Höhenmetern sieht es packbar aus, würdet ihr das empfehlen? Wie lang braucht man dafür (wenn man schnell unterwegs ist).

    Wie genau verläuft der Weg Salzofen-Dreibrüdersee-Appelhaus durchs Widerkar? (hab eine AV-Karte).

    Nach Bad Ischl absteigen am letzten Tag scheint mir doch etwas weit. Habt ihr eine Idee (wir brauchen Öffis, bzw. einen Badeplatz oder ähnliches zum Autostoppen)?

    Wir machen die Tour von Ost nach West, weil wir für Priel und Spitzmauer gutes Wetter haben möchten. Bei Nebel möcht ich allerdings auch nicht unbedingt in der Schönberggegend herumirren. Welche Richtung findet ihr vernünftig?

    lg

  • #2
    AW: Ost-West Überschreitung Totes Gebirge

    Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
    Servus!

    Ein Freund und ich planen für Juli eine Tour durchs Tote Gebirge.
    Hmmm, interessant, auch ich plane eine Überschreitung des Toten Gebirges. Ebenfalls Ost-West, wobei ich die Welser Hütte vermutlich auslassen werde. Doch ich will es in einem Tag gehen. Assi was is?

    zu deiner Frage: zwischen Schönberg und Hochkogel gibt es eine Eishöhle deren Besuch sich lohnen könnte.
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 14.05.2011, 21:42.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Ost-West Überschreitung Totes Gebirge

      In der Eishöhle war ich schon mal, ist sehenswert. Was genau möchtest du an einem Tag gehn?

      Kommentar


      • #4
        AW: Ost-West Überschreitung Totes Gebirge

        Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
        Was genau möchtest du an einem Tag gehn?
        Rettenbachtal-Hinterstoder
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Ost-West Überschreitung Totes Gebirge

          Ich würde sehr wohl zur Welser Hütte gehen und dann am nächsten Tag neben dem Schermberg auch das Rotgschirr mitnehmen und zwar mit dem Aufstieg über den NO-Grat und Abstieg über den Normalweg.

          Hier sind zwei Fotos vom NO-Grat dabei.
          Technisch eher einfach. Ier Gelände eine Stelle kurz vorm Gipfel evt. II.


          Vom Wanderweg zur Pühringerhütte biegst du bevor es zum Rotkogelsattel hinauf geht (ungefähr beim Punkt 1894 der ÖK oder a bissl später) nach rechts hinauf zum gut sichtbaren Grat der zum Rotgschirrgipfel führt ab. Bis zum Grat hinauf geht's über wunderschöne Karrenfelder (Foto: Über den Dingen) und dann geht's auf teils breiten nur einmal schmalen Gratstücken (Foto: Plattengrat) bis vor den Gipfel. Zum Kreuzgipfel hinauf sind 3m vielleicht im IIten Grad. Wir sind's damals leicht von links (in Aufstiegsrichtung) angegangen.
          Für mich ist dieses Gratstück ob seines festen Felses, den kaum vorhanden Schwierigkeiten und den Ausblicken ein Landschaftliches Highlight im Toten Gebirge.

          Wenn auch nach dem Priel auf der Welserhütte fad wird, könnt ihr auch noch hinter der Welserhütte aufs Kreuz gehen. Wunderschöne von festem Fels durchsetze Blumenrasenmatten. Technisch unschwierig (max. I). Auf der Welserhütte hängt glaub ich ein Übersichtsbild mit einer vernünftigen Anstiegslinie, es lässt sich aber auch ohne das Bild problemlos rauf finden. Einfach hinter der Hütte gerade hinauf bis auf den breiten Gratrücken und diesem dann folgen. http://www.rother.de/pdf/_3763312447_joker_1.pdf
          Zuletzt geändert von schrutkaBua; 14.05.2011, 22:47.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Ost-West Überschreitung Totes Gebirge

            @lampi
            das wird aber keine genusswanderung

            @schrutkaBua
            traumhafte Tipps. Sieht wunderschön aus. Danke.
            Ich kanns kaum erwarten.

            lg

            Kommentar


            • #7
              AW: Ost-West Überschreitung Totes Gebirge

              Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
              @lampi
              das wird aber keine genusswanderung
              wahrscheinlich nicht

              Das mit Rotgschirr NO-Grat kann ich bestätigen, wenn du die Tour (aus welchen Gründen auch immer) in die andere Richtung gehst (also West-Ost) lohnt es sich wohl auch auf das Rotgschirr über den Südgrat rauf und absteigen über den NO-Grat. Einen Bildbericht zu dieser Tour findest du HIER. Für diese Überschreitung sind aber Kletterstellen im 2.SG zu überwinden (rauf und runter). Orientierung stellt bei guter Sicht kein so großes Problem dar.

              Ich selber würde bei einer derartigen Überschreitung ja auch in Betracht ziehen eher unbekanntere Gipfel wie den Brotfall oder Temlberg zu besteigen.
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #8
                AW: Ost-West Überschreitung Totes Gebirge

                Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
                Wir denken auch darüber nach vom Prielschutzhaus über Priel und Schermberg zur Pühringerhütte an einem Tag abzusteigen. Von den Höhenmetern sieht es packbar aus, würdet ihr das empfehlen? Wie lang braucht man dafür (wenn man schnell unterwegs ist).
                Um diese Frage auch noch zu beantworten: Das geht definitv, wenn man flott unterwegs ist. Ich würde dafür 7-8 Stunden Gehzeit veranschlagen.

                LG,
                M

                (P.S.: Schermberg und Priel werden manchmal sogar vom Almtal aus in einem Tag gemacht - mit Abstig wieder ganz hinunter...)

                Kommentar

                Lädt...