Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

    Entschuldige Martin, aber Deine Idee war zu gut.

    Dein Bericht hat einen Wiederholungstäter angelockt, mich. Am zweiten Tag meines St. Wolfganger Seminars war noch ein Zeitfenster offen. Mit dem Sommerauerstein SO-Grat hatte ich schon seit längerem spekuliert und ein wenig Kletterzeugs mitgenommen. Leider hatte ich nur die derben Bergtreter dabei, war doch ursprünglich nur der Intersport Klettersteig geplant. In der Wegbeschreibung auf Bergsteigen.at wurden die aber eh als geeignet bezeichnet.

    Na ja!

    Dennoch, für die Weglänge waren die Schuhe ok! Ich rannte direkt vom Seminar im Pacherhaus weg und stieg bei großer Hitze zu Holzerbauern auf.

    zum holzerbauern.jpg

    Bei der bekannten Kapelle zweigt der Weg Richtung Sommerauerstein ab. Der Wald linderte die Hitze ein wenig.

    kapelle.jpg

    Beim Einstieg zum Grat war aber nichts mehr mit Schatten. Ich bildete mir schon ein, das kommende Gewitter riechen zu können.

    einstieg zum grat.jpg

    Gleich nach dieser Rinne kommt die schwerste Stelle des Steiges. Man steigt über eine feste griffige Platte an, zwei Bohrhaken geben ein gutes Gefühl. Die Treter gaben mir das weniger, aber ich konnte gut an meinem Seilring sichern. Die Stelle ist etwa 3. Es folgen leichtere Stellen, aber auch noch etliches Schöne im zweiten Grat. Die Haltepunkte sind großteils fest.

    sommerauerstein sograt.jpg

    Viel zu bald war ich oben. Der Blick von Stein auf den Wolfgangsee ist wunderschön.

    strobl.jpg

    Da das Gewitter eindeutig noch auf sich warten ließ, nahm ich das Keferwandl ins Visier. Zuerst mußte ich runter zum Sattel, von wo der Normalweg raufkommt.

    keferwandl.jpg

    Der weitere Verbindungsgrat ist schön, ausgesetzt und nicht schwierig. Verzeih nochmals, Martin, aber dieses Foto mußte ich Dir nachmachen.

    grataufschwung keferwandl.jpg

    Vom Kreuz oben ist die Aussicht nach Norden zum Attersee sehr schön.

    attersee v keferwandl.jpg

    Runter ging's über den Normalweg. Den direkten Aufstieg zum Vormauerstein hab ich nicht nachgemacht, da sich im Süden erste Wolken über den Tauern aufbauten. Über die Sommeraueralm mit ihrem köstlichen Brunnen erreichte ich die noch geschlossene Vormaueralm.

    vormaueralm.jpg

    Die Blütenpracht dort ist derzeit unbeschreiblich.

    und blau.jpg

    Gleich geht's weiter.

    lg, michl fasan
    Zuletzt geändert von michi57; 24.05.2011, 23:44.
    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
    Damit ich, wenn im Haargewurl
    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

  • #2
    AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

    Servus,

    Sauber! Und seilfrei eh koa Problem oda?

    lg
    Harry
    http://bergfexing.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

      Brav Tigerente, schneller Finger. Nein, seilfrei kein Problem, aber ich hab mich an den Bohrhaken schon gesichert.

      Von der Alm ist der Vormauerstein ein wuchtiger Felsklotz. Er ist aber von hinten leicht zu besteigen.

      vormauerstein.jpg

      Der Blick auf den Schafberg mit Törlspitz und Purtschellersteig ist toll.

      schafberg vom vormauerstein.jpg

      Aber auch der Tiefblick zum Wolfgangsee hat was! Hier St. Wolfgang mit Kirche und Touristentempel.

      st wolfgang.jpg

      Und hier der Blick auf das Verlandungsdelta des Zinkenbaches.

      zinkenbach.jpg

      Noch immer hielt das Wetter. Über dem Dachstein braute sich aber erstes Unheil zusammen. Na ja, das sollte sich für mich doch ausgehen...

      gewitter über dachstein.jpg

      Der Attersee und das Höllengebirge hatten es da besser. Dei waren noch länger in der Sonne. Schön zu sehen, die Mahdlschneid vom Dachsteinblick nach Weißenbach.

      mahdlschneid.jpg

      Aber auch der Tiefblick zur Alm war nicht zu verachten.

      vormaueralm von oben.jpg

      Da das Wetter doch noch soso lala war, ging ich weiter zum Mönichsee. Der liegt gut versteckt unter dem Törlspitz.

      mönichsee.jpg

      Von dort wählte ich den Auerriesensteig zum Abstieg. Das hatte den Vorteil, dass ich gleich im Zentrum von St. Wolfgang herauskommen sollte und mich unauffällig wieder in den Seminarbetrieb einordnen konnte.
      Zeit für ein Bild der Riesentanne am Weg blieb dennoch. Ein eindrucksvoller Baum.

      tanne am auerriesenweg.jpg

      Der Weg ist übrigens kürzlich hergerichtet worden. Früher soll er schlecht gewesen sein, derzeit war das aber ein recht problemloser Abstieg ohne echte landschaftliche Höhepunkte, aber mit einigen schönen Rückblicken auf den Schafberg.
      Ich mußte rennen, es begann zu donnern. Knapp vor dem Ort fielen einige dicke Regentropfen. Ich wurde also doch noch nass?

      Nein, gleich darauf hörte der Regen wieder auf, die dicken schwarzen Wolken schienen nochmals nachtanken zu müssen, eh sie mir es besorgen wollten. Das nutzte ich und verschwand in der Garage zum Umziehen. Erst am Abend, nach Bergen und Seminar und nach dem Durchzug des Gewitters konnte ich von St. Gilgen aus das Schlußfoto für meinen Beitrag machen.

      abend in st gilgen.jpg

      lg, michl fasan
      Zuletzt geändert von michi57; 24.05.2011, 23:14.
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

        Den sommeraustein hab ich bei meiner Tour leider ausgelassen. Wie meinst das mit dem "da hab ich mich gesichert"?

        Kommentar


        • #5
          AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

          Hallo Markus!

          Ich mach da so einen Seilring, an einem Ende binde ich mich ganz normal ein, am anderen mach ich nach dem Durchfädeln der Seilschlinge durch den Bohrhaken einen Mastwurf, den ich in einen Karabiner an meinem Sitzgurt einhänge. Der geht nach Lösung immer auf und ich kann die Schlinge nachziehen.
          Diese Sicherung hat natürlich Mängel, aber bei meinen kurzen Dreierstellen, die ich allein gehe, genügt mir das meistens.

          lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

            Wow Michi, was für geniale Bilder. Die Gegend dort ist ja perfekt geschaffen, für eindrucksvolle Tiefblicke von den umliegenden Gipfeln.

            Herzliche Gratulation zu dieser tollen Tour.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

              Eine schöne Tour mit schönen Aufnahmen,
              da hat das Wetter doch lange mitgespielt.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

                Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                Hallo Markus!

                Ich mach da so einen Seilring, an einem Ende binde ich mich ganz normal ein, am anderen mach ich nach dem Durchfädeln der Seilschlinge durch den Bohrhaken einen Mastwurf, den ich in einen Karabiner an meinem Sitzgurt einhänge. Der geht nach Lösung immer auf und ich kann die Schlinge nachziehen.
                Diese Sicherung hat natürlich Mängel, aber bei meinen kurzen Dreierstellen, die ich allein gehe, genügt mir das meistens.
                das war auch die klassische selbstsicherungsmethode unserer vorväter
                und ist in alten alpinlehrbüchern noch zu finden. man fällt natürlich
                immer die hälfte des seilrings, aber es verhindert bei kurzen stücken
                im alpinen dass es einen ganz runterhaut. machen heute auch vermutlich
                noch mehr leute als sie es zugeben.

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

                  Freut mich sehr, dass ich mit meiner Anregung zum Gelingen deines Seminars beitragen konnte, Michl

                  Mit dem SO-Grat hast du der Tour die Krone aufgesetzt, und die Aufnahmen sind echt Spitze

                  glG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

                    Sehr sehr schön, die Gegend!

                    Feine Aufnahmen hast gemacht.

                    Danke!!



                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

                      wunderschöner Beitrag mit herrlichen Bildern, danke dafür

                      l.g. Reini
                      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

                        Tiefblicke wie sie hier geboten werden kann man m. E. sowieso nicht oft genug
                        und immer wieder aufs Neue bewundern.
                        Und deine Berichte zu lesen, lieber Michl, bereitet mir zudem jedes Mal Freude - Danke!

                        Ich grüß dich herzlich

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

                          Danke für Eure Antworten, ich freu mich darüber.
                          Aber das sind auch wirklich Touren, die noch lange danach viel Kraft geben, allein bei der Erinnerung an sie.

                          lg, michl fasan
                          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                          Damit ich, wenn im Haargewurl
                          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Sommerauerstein SO Grat, Keferwandl, Vormauerstein

                            sehr schoen & vor allem: perfekte work-life-kombi! so ist es richtig.

                            lg,

                            p.b.

                            Kommentar


                            • #15
                              top

                              Wow Michi, das sind ja traumhaft schöne
                              Sieht verlockend zum Nachmachen aus
                              Vielen Dank für die Inspiration !

                              LG
                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...