Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

    Almkogel und Gamsstein über den Danzersteig...falsch... gestern ging es noch afterwork noch nach Hinterstoder. Start der Tour um 15h20 beim Gh Baumschlagerreith.
    Aufstieg zur Hochsteinalm - Lögerhütte - Hochsteinscharte - Sneslitz - Almkogel - Gamsstein - Salzsteigjoch - Poppenalm - Baumschlagerreith.
    Am Beginn geht auf dem Dolomitensteig bis zur Lögerhütte (50min). Heute is echt zach, entweder sitzt meine Narkose noch so tief, oder ich war in
    meiner bergabstinenten Zeit nicht abstinet genung....egal nach einer Pause und ein bisschen Weg suchen gehts weiter.
    Ich hab keinen Weg gefunden, ich versuchs die steile Wiese gerade hinauf. Auf ziemlich genau 1500m zweigt ein schmales Steiglein ab.
    Genau diesem Weg folge ich bis zur Hochsteinscharte. Immer wieder verliert sich das Wegerl, folgt man der logischen Linie kommt man immer wieder drauf zurück. Ab Hochsteinscharte (nach 1h40min) geht es ein paar kl. Felstürmchen überkletternd (Stellen I-II) zum Sneslitz und am Grat rüber auf den Almkogel(2h20). Eine viertel Stunde die tolle Aussicht genießen und ein Snack. Der Blick von NO bis SW sonnig mit ein paar kl. Wolken. Dann weckt mich leiser Donner aus NW, naja ich glaube zwar dass nix kommt aber ein Gewitter brauch ich auch nicht. Also mach ich mich an den Aufbruch. In einer weiteren Viertel Stunde rüber zum Gamsstein.
    Und auf einem ganz gut ausgetretenen Steiglein gehts flott runter bis zum Salzsteigjoch. Auf bekanntem retour zur Baumschlagerreith, die ich nach insgesamt 4h (inkl. Pausen) wieder erreiche. Super schöne einsame Runde mit 1440Hm (inkl. kleiner Verhauer). Die Steige sind nicht markiert, etwas Orientierungssinn ist daher gefragt.
    Die Zeitangaben als Richtzeit für jene die vielleicht auch mal am Nachmittag eine längere Runde drehen wollen. Würde man sich Zeit lassen, bzw. würde mans mit gelben Taferl beschreiben, würde ich die Zeiten mal 2 rechnen.
    Ein paar pics
    der bekannte Dolomitenblick
    image001.jpg
    Spitzmauer und Ostrawitz dazwisch der Priel
    image004.jpg
    nach drei Fotos von der Lögerhütte, heute kein Apreski
    image005.jpg

    image006.jpg

    image007.jpg
    Wassertal re. der steile Ausstieg aus dem nördl. Wassertal
    image008.jpg
    Zeit zum Blumenfotografieren muss natürlich auch sein
    image009.jpg
    Ausblick vom passo di Hochstein
    image010.jpg
    der Almkogel lugt bereits das erste mal herüber
    image011.jpg
    diese Türmchen müssen zum Teil überklettert bzw. umgangen werden.
    image012.jpg
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

  • #2
    AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

    der kleine Priel über dem Stodertal
    image013.jpg
    rübergschaut ri. Hirscheck
    image014.jpg
    und runter ins Stodertal...man sieht was man zu tun hat bei der Prielüberschreitung
    image016.jpg
    bereits kurz vorm Almkogel der überschrittene Grat
    image017.jpg
    die Mölbinge
    image018.jpg
    und der Grimming
    image019.jpg
    next destination Gamsstein
    image020.jpg
    und nochmals am Almkogelgipfel
    image021.jpg
    Xeisblick darf sowieso nieeee fehlen
    image022.jpg
    und wieder ins Stodertal über die dolomiten....
    image023.jpg
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

      der Rückblick vom Almkogel zum Gamsstein
      image024.jpg
      und die fruchtbaren Böden des Stodertals
      image025.jpg
      bringt mich auf Ideen für meinen Garten
      image026.jpg
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

        Danke für den sehr einladenden Bericht mit tollen Fotos!
        Liebe Grüße v. Paul.

        "Früher war die Zukunft viel besser"
        (Klospruch beim Rothen Krebsen)

        gipfelfunk

        Kommentar


        • #5
          AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

          Gratulation
          Als after-work-Tour wirklich ein anspruchsvolles Unternehmen, für mich wär's wahrscheinlich ein Tagesprogramm. Aber Deine tollen und ausführlichen erinnern mich daran, dieser Gegend bald wieder einen Besuch abzustatten.

          LGK
          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

            Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
            Ich hab keinen Weg gefunden, ich versuchs die steile Wiese gerade hinauf. Auf ziemlich genau 1500m zweigt ein schmales Steiglein ab.
            Es gibt nur diesen einen Steig, der oben von der Wiese abzweigt - vor Jahren hab ich mehrere Stunden damit verbracht, die gröbsten Hindernisse wieder zu beseitigen, damit er begehbar bleibt...

            Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
            ...Baumschlagerreith, die ich nach insgesamt 4h (inkl. Pausen) wieder erreiche. Super schöne einsame Runde mit 1440Hm (inkl. kleiner Verhauer). Die Steige sind nicht markiert, etwas Orientierungssinn ist daher gefragt.
            4h ist eine super Zeit!
            Ich selbst finde diese Rund andersherum fast angenehmer und jedenfalls leichter zu finden. Man hat in diesem Fall außerdem noch die Option, den Dolomitensteig daranzuhängen.

            LG,
            M

            Kommentar


            • #7
              AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

              Super Ausgleich zur Arbeit!
              Danke für deine Infos ab Hochsteinscharte, diesen Weg hab ich auch schon öfters angedacht.

              Liebe Grüße,
              Berglerin

              Kommentar


              • #8
                AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

                Mir scheint du bist beruflich noch häuslbauer mäßig ausgelastet! Tolle tour wiedermal!
                Gerhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

                  Schöner Bericht und Bilder,
                  freut mich das du diesen schönen Tag noch nutzen konntest.

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

                    Servus,

                    Feiner Bericht einer mir wohlbekannten Runde (gehs auch immer andersrum, dann ist die Wegfindung sehr einfach). Und Respekt: Als Afterworktour bring i des ned Zustande. Generell ists dort auch botanisch sehr lohnend. Besonders zur Orchideenblüte mit vielen Kohlröserl und weiteren Kostbarkeiten: http://bergfexing.at/blogs_detail_718.html

                    lg
                    Harry
                    http://bergfexing.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

                      Hallo,
                      tolle Zeit hast du hingelegt. Ich gehe die Runde auch immer umgekehrt, die Wegfindung ist andersrum wirklich einfacher.
                      lg Tibet

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

                        Feine Runde, Paul

                        Herzlichen Dank für die tollen Aufnahmen aus dieser traumhaft schönen Ecke!

                        lG
                        Martin
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

                          Gefälliger Bericht!

                          Danke!!



                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Afterwork Almkogel, Gamsstein von Hinterstoder, 26.05.2011

                            fürs feedback. Die Wegfindung war ganz ok, auch bei Begehung in quasi "verkehrter" Richtung, einzig das kleine Steiglein nach der Lögerhütte sollte man nicht verfehlen!
                            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                            google online Album

                            Paul

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X