Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

    Gibt es jemanden, der den Direktaufstieg auf den Kleinen und den Großen Hochkasten durch das Prentnerkar im Sommer aus eigener Anschauung kennt und dazu Detailhinweise geben kann?

    Die Beschreibung von Rabeder habe ich gelesen, aber wie sich unlängst am Ostrawitz wieder gezeigt hat, kann man bei einer selten begangenen Route gar nie genug Informationen vorab gesammelt haben.

    Ganz besonders würden mich folgende Fragen interessieren:
    Ist der Jagdsteig in Richtung Prentnerkar noch zu finden – bei der Abzweigung vom Forstweg und im weiteren Verlauf?
    Gibt es durchs Prentnerkar (ohne Schnee) eine Aufstiegslinie, die man einigermaßen angenehm bewältigen kann - oder ist das Kar eine durchgehende Schutt- und Geröllhale?

    Vielen Dank im Voraus!

    LG,
    M

  • #2
    AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

    Nicht ganz das was du machen möchtest aber evt. doch interessant.

    http://www.nature-classic.at/tourenb...s-gebirge.html
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

      I bin im Sommer mal durchs Prentnerkar abgestiegen: oben Prentnerkar, dann eine Querung zu irgendeiner Höhle auf Jagdsteig, dann irgendwo eine Jagdhütte und auf gutem Steig zurück zum Dietlgut.
      So genau hab i das nicht mehr im Kopf, weiß die genauen Namen nicht mehr. Vielleicht auch, weil ich einiges verdrängt habe - als wirklich traumhaft is mir das nicht mehr in Erinnerung. Der Jagasteig is im Aufstieg vermutlich nicht das Problem, glaube dass es bis zu der Höhle sogar tlw. Seilversicherungen gibt. Im Prentnerkar Schutt und Geröll der gröberen Sorte, an einen durchgehenden Steig kann i mi ned erinnern. Könnte mir vorstellen, dass sich das ev. als Frühsommer-Firn-Tour besser eignen könnte.

      Vielleicht hätte ich daheim sogar noch einen GPS-Track, wenn Interesse.

      mfg, RADES
      Mountainbikeregion Granitland

      Kommentar


      • #4
        AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

        Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
        Nicht ganz das was du machen möchtest aber evt. doch interessant.

        http://www.nature-classic.at/tourenb...s-gebirge.html
        Uiiiii, eine wirklich sehr schöne Route!
        II-III im Fels traue ich mir derzeit (ungesichert) nicht zu, sehr wohl aber einen Aufstieg mit Steigeisen, ggf. auch mit Ski am Rücken.
        Somit also eine höchst interessante Option für das nächste Frühjahr - vielen Dank!

        LG,
        M

        Kommentar


        • #5
          AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

          Zitat von rades Beitrag anzeigen
          I bin im Sommer mal durchs Prentnerkar abgestiegen: oben Prentnerkar, dann eine Querung zu irgendeiner Höhle auf Jagdsteig, dann irgendwo eine Jagdhütte und auf gutem Steig zurück zum Dietlgut.
          Ja, das wäre genau die Route, die ich meine - vielen Dank!
          Vielleicht ist sie (im Sommer bzw. beim ersten Mal) von oben deutlich leichter zu finden als umgekehrt. Nachdem ich nun weiß, dass du sie so herum gegangen bist, werd' ich mir das auch überlegen: Mit einem Aufstieg über die Dietlhöll und den Bösenbühel würde sich da ja eine sehr attraktive Runde ergeben - zumindest für "Karstfreaks" ...

          LG,
          M

          P.S.: Ich bin sonst nicht wirklich schüchtern am Berg, aber 5 Stunden Aufstieg durchs Prenternkar lt. Rabeder habe mich ein wenig stutzig gemacht - in derselben Zeit kommt man auch anders herum leicht auf den Hochkasten, womit die Runde so gedreht vielleicht sogar "schneller" ist.

          Kommentar


          • #6
            AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

            Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
            Uiiiii, eine wirklich sehr schöne Route!
            II-III im Fels traue ich mir derzeit (ungesichert) nicht zu, sehr wohl aber einen Aufstieg mit Steigeisen, ggf. auch mit Ski am Rücken.
            Somit also eine höchst interessante Option für das nächste Frühjahr - vielen Dank!
            LG,
            M
            Könnte diese Route sein....die hab ich mir auch schon mal angesehen, heuer hats leider viel zu wenig Schnee gehabt.
            Ob der Aufstieg durchgehend im Schnee möglich ist, da bin ich mir nicht ganz sicher...bzw... kann man das von unten warscheinlich gar nicht sagen. Also ein bisserl Glückssache
            Dürfte allerdings anspruchsvoller als alle anderen "bekannten" Kare in der Umgebung sein

            mich reizen diese Aufstiege eher im Frühjahr. Für den Sommer gibts m. M. nach lohnendere Ziele....
            _image002 - Kopie.jpg
            ca. geplanter Route Aufstieg bzw. Abfahrt
            image001.jpg
            oberer Teil im zoom
            __image001.jpg
            Zuletzt geändert von paulchen; 05.07.2011, 12:57.
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
              Könnte diese Route sein... Ob der Aufstieg durchgehend im Schnee möglich ist, da bin ich mir nicht ganz sicher...bzw... kann man das von unten warscheinlich gar nicht sagen. Also ein bisserl Glückssache
              Mal sehen, was der nächste Winter so bringt...

              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
              Dürfte allerdings anspruchsvoller als alle anderen "bekannten" Kare in der Umgebung sein
              Abfahren würde ich selbst eher nicht auf dieser Route, sondern ins Prentnerkar.

              LG,
              M

              P.S.: Auf dem Zoombild sieht es so aus, als wäre zu diesem Zeitpunkt auch ein Ausstieg aus dem Turmtal aufs Brandleck mit Steigeisen möglich gewesen - wenn man einmal von der Lawinenfrage absieht.

              Kommentar


              • #8
                AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

                Hallo Markus,
                ich bin im Sommer schon auf den Hochkasten rauf - im unteren Teil eine sehr schöne, im oberen Teil (nach Eislueg) eine eher mühselige Tour. Aber der Blick oben entlohnt für ALLES Ich find die Dietlhöll im Sommer aber auch sehr mühselig.
                Den Steig nach der Eislueg findet man ganz gut, nur eine Stelle bei der man kurz absteigen muss ist etwas zum Suchen. Bei Nässe ist die Stelle mit Vorsicht zu geniessen! Im oberen Teil hat man dann halt ein Geröllfeld mit einer Steilheit bis zur Schüttgrenze, da haben wir uns teilweise seitlich an den Felswänden hinaufgehangelt. Ich bin auch mal im späten Frühjahr rauf und mit den Firngleitern runtern - war aber nicht weniger mühselig, den Track findest du unter http://www.gpsies.com/map.do?fileId=qhffxayxcbirvvxq
                Ach ja - ganz unten nicht vom "befristeten" Sperrgebiet-Schild abschrecken lassen, das gilt meines Wissens nicht wenn kein Zeitraum dabei steht und es fix mit einer fetten Schraube am Baum befestigt ist
                Viele Grüße

                Tom
                PS: Ich will mal in nächster Zeit auch mal wieder da rauf um auf den Sonnleitstein zu gehen, hab aber noch niemanden gefunden der mitgehen will....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

                  Zitat von Naturbursch Beitrag anzeigen
                  Den Steig nach der Eislueg findet man ganz gut, nur eine Stelle bei der man kurz absteigen muss ist etwas zum Suchen. Bei Nässe ist die Stelle mit Vorsicht zu geniessen! Im oberen Teil hat man dann halt ein Geröllfeld mit einer Steilheit bis zur Schüttgrenze, da haben wir uns teilweise seitlich an den Felswänden hinaufgehangelt.
                  Vielen Dank - das sind genau jene Details, die ich gehofft hatte hier zu erfahren!

                  Zitat von Naturbursch Beitrag anzeigen
                  Ich find die Dietlhöll im Sommer aber auch sehr mühselig.
                  Ich jetzt eigentlich nicht mehr - seitdem ich im Vorjahr die "bequemste" Linie vom Wild abgekupfert und mit Orientierungs-Steinmännchen gekennzeichnet habe.
                  (Zugegeben, das letzte Kar ganz oben ist ohne Schnee ein wenig mühsam...)

                  Zitat von Naturbursch Beitrag anzeigen
                  Ach ja - ganz unten nicht vom "befristeten" Sperrgebiet-Schild abschrecken lassen, das gilt meines Wissens nicht wenn kein Zeitraum dabei steht und es fix mit einer fetten Schraube am Baum befestigt ist
                  Keine Sorge, dass Sperrgebiete meistens gar keine sind, ist mir bekannt: Am besten gefällt mir in diesem Zusammenhang das Schild "Privatgrund - Betreten verboten" am Eingang ins Glöckelkar - mitten im Forstgebiet!

                  Sehr amüsant finde ich auch den Versuch, den (mittlerweile markierten) Stodertaler Dolomitensteig jeden Herbst "befristet" zu sperren...


                  Zitat von Naturbursch Beitrag anzeigen
                  Ich will mal in nächster Zeit auch mal wieder da rauf um auf den Sonnleitstein zu gehen, hab aber noch niemanden gefunden der mitgehen will....
                  Du meinst wohl nicht diesen Sonnleitstein hier: http://www.nature-classic.at/tourenb...leitstein.html

                  In der Region der Hochkästen ist mir allerdings kein "Sonnleitstein" bekannt.

                  LG,
                  M
                  Zuletzt geändert von MarcusW; 06.07.2011, 09:05. Grund: Sonnleitstein

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

                    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                    In der Region der Hochkästen ist mir allerdings kein "Sonnleitstein" bekannt.
                    du darfst ruhig in bisschen über die Grenze drüberschauen

                    Zuschneiden_2_Bildgröße ändern.jpg
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

                      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                      du darfst ruhig in bisschen über die Grenze drüberschauen

                      [ATTACH]353600[/ATTACH]
                      Ja ja, wenn man schon die Gegend nicht kennt, dann sollte man wenigsten den Online-Kartenauschnitt richtig wählen...

                      Und dabie heißt es immer, GOOGLE ist dein Freund!

                      (Allerdings muss ich mich ja nicht einmal wirklich korrigiren: "Mir nicht bekannt..." )
                      Zuletzt geändert von MarcusW; 06.07.2011, 14:41.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Totes Gebirge, Hochkasten: Direktroute vom Dietlgut aus?

                        Mittlerweile kann ich Antworten zu folgenden Fragen selber geben:

                        Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                        Ist der Jagdsteig in Richtung Prentnerkar noch zu finden – bei der Abzweigung vom Forstweg und im weiteren Verlauf?
                        Ja, er ist zu noch zu finden, auch wenn sein Beginn eher unscheinbar ist.
                        Steinmännchen, die bei seiner Abzweigung von der Forststraße errichtet werden, verschwinden innerhalb kürzester Zeit wieder...


                        Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                        Gibt es durchs Prentnerkar (ohne Schnee) eine Aufstiegslinie, die man einigermaßen angenehm bewältigen kann - oder ist das Kar eine durchgehende Schutt- und Geröllhale?
                        Das Kar ist im oberen Teil ohne Schnee eine vollkommen weglose Geröllhalde, die eher mühsam zu durchsteigen ist.
                        Man kann man aber in einer Umgehung nach rechts über aufsteigende Felsbänder dem Geröll ausweichen und ganz oben am Wandfuß entlang wieder zurück ins Kar bzw. zur Ausstiegsrinne gelangen.

                        Der Weiterweg am Plateau über den Kleinen und den Großen Hochkasten bis zum Bösenbühel ist problemlos und lanschaftlich sehr reizvoll (mit Blick auf den Grundlsee).
                        Ein Abstieg zum Dietlbühel und in die Dietlhöll ist auch nicht schwierig, allerdings (ohne Schnee) relativ mühsam mit sehr langen Geröllstrecken.

                        In der Dietlhöll hat unlängst jemand den untersten Wegabschnitt mit Banderolen markiert - und zwar nicht den Skiaufstieg über die Lawinenrinne, sondern eine alte Sommerroute, die v.a. im Abstieg deutlich angenehmer ist. Diese Markierungen sind zwar nicht gerade hübsch und werden wohl auch nicht sehr lange erhalten bleiben, aber sie sind recht nützlich.

                        In Summe ist damit die Überschreitung der Hochkästen ab Dietlgut in ca. 8-9 Stunden Gehzeit möglich, wobei ich im Sommer und Herbst den Aufstieg übers Prentnerkar vorziehen würde.

                        LG,
                        M

                        Kommentar

                        Lädt...