Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Katergebirge (12.9.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Katergebirge (12.9.2011)

    Mit Schulbeginn ist mein Sohn wieder nach Hallstatt umgezogen und das Speditionsunternehmen war natürlich ich. Ich dachte mir, wenn ich schon so weit fahren muss, kann ich das ja gleich mit einer Bergtour verbinden. Ich suchte mir ein Platzerl in Ischl und verbrachte die Nacht in meinem Kleinbus.
    Gegen Mitternacht zog eine Störungsfront durch, dadurch war es am Morgen zwar noch stark bewölkt aber es hatte, Gott sei Dank, abgekühlt.

    Um fit und gesund zu bleiben spare ich mir den Aufstieg über die Schipiste und nehme die erste Seilbahn.

    100_1631.JPG

    Mein erstes Ziel ist der neue Klettersteig mit den zwei groben Rechtschreibfehlern.

    100_1633.jpg

    Trotz großer Ankündigung auf diversen Fremdenverkehrsprospekten ist vom Dachstein nur ein Fuzzerl vom Gletscher zu sehen.

    100_1634.JPG

    Zum Leidwesen der Gastronomen lasse ich das Berggasthaus und die Katrinalmhütte rechts liegen ind steige gleich ein Stück die Piste ab.

    100_1635.JPG

    Die Bewölkung reicht bis hinaus ins Alpenvorland. Der Traunsteingipfel ist in den Wolken, alle anderen Berge sind frei und, das Wichtigste, es regnet nicht.

    100_1638.JPG

    Bald führt der neu ausgeschlagene Zugangsweg nach links durch sehr steiles Gelände um den Bergfuß der Katrin herum bis unter diese Felsrippe.
    Das ist noch nicht der Grat.

    100_1639.JPG

    Ein kurzer Anstieg über ein kleines Schuttfeld bringt mich zum Einstieg. Es geht links um die Ecke und dann praktisch immer an der Kante empor.

    100_1640.JPG

    An Drahtseil und Trittstiften steige ich flott empor.

    100_1641.JPG

    Ich genieße die wunderbare Aussicht. Hier der Blick hinüber zum Wolfgangsee.

    100_1642.JPG

    Über eine Luftige Querung auf schmalem aber unschwierigen Band...

    100_1643.JPG

    ...gelange ich - leider viel zu rasch - zum leichten Gipfelgrat.

    --- Fortsetzung folgt ---
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Katergebirge (12.9.2011)

    Über diesen kleinen Felsgrat, dessen einzige Schwierigkeit darin besteht, nicht über das Drahtseil zu stolpern, erreiche ich den Katringipfel,...

    100_1644.JPG

    ...auf dem dieses schlichte Marterl seht...

    100_1645.JPG

    ... und das monumentale Kaiserfranzjosefkreuz.

    100_1648.JPG

    Nach einer kleinen Mittagsrast mache ich mich an die Überschreitung des Katergebirges (oberster Wegweiser).

    100_1649.JPG

    Der erste Gipfel ist der Elferkogel. Kreuze scheinen in dieser Gegend recht preiswert zu sein.

    100_1650.JPG

    Bei diesem Wetter wirkt der Gosaukamm schon sehr bedrohlich.

    100_1651.JPG

    Nächster Gipfel: Hainzen. Auch er steht freundlicherweise genau an der Wolkenuntergrenze.

    100_1652.JPG

    Zum Roßkopf (ganz hinten) zieht es sich ein wenig.

    100_1653.JPG

    Bei der Wegteilung für Schwindelfreie (links hinauf) und Angsthasen (rechts hinunter) nehme ich den linken.

    100_1655.JPG

    Bald folgt eine kurze Kletterstelle im Abstieg.

    100_1656.JPG

    ---Fortsetzung folgt ---
    Zuletzt geändert von csf125; 07.01.2024, 06:59.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Katergebirge (12.9.2011)

      Das ist der Blick zurück auf den Grat, über den ich herübergekommen bin.

      100_1658.JPG

      Schon ist der Gipfel des Roßkopfs nah. Im Hintergrund der Rettenkogel.

      100_1659.JPG

      Ausnahmsweise kein Gipfelkreuz, sondern nur eine Stange.

      100_1661.JPG

      Ich bin jetzt recht nahe am Wolfgangsee und hoch genug, um auch den Mondsee zu sehen.

      100_1662.JPG

      Rückblick zum Hainzen...

      100_1663.JPG

      ...und zum schönen Doppelgipfel des Sparbers.

      100_1664.JPG

      Der Abstieg zum Gasthof Wacht führt großteils durch Windbruchgelände.
      Das Wetter ist deutlich besser geworden. Es wird sogar wieder heiß.

      100_1665.JPG

      Da ist eine Quelle, die über den Weg sprudelt sehr willkommen.

      100_1666.JPG

      Um wieder zum Auto zurückzukommen nehme ich eine Forststraße, die mich zum Nussensee bringt.

      100_1667.JPG

      Inzwischen ist der Himmel wieder blau.

      100_1668.JPG

      Eine lange Querung über Jagdsteige und Forstwege bringt mich schließlich zur Katrinbahn und zum Auto zurück.

      Es hat wieder einmal alles gapaßt!
      Zuletzt geändert von csf125; 07.01.2024, 07:03.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Katergebirge (12.9.2011)

        Servus Rudolf,

        Ein sehr schöner Bericht über einen kleinen aber feinen Gebirgsstock über den eh viel zu wenig zu lesen ist.

        Auch die Stimmung, nach dem Schlechtwetter kommt gut rüber.

        Grüße,
        Plessberger
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Katergebirge (12.9.2011)

          Eine schöne Überschreitung mit vielen verschiedenen Eindrücken, wie die Bilder zeigen.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Katergebirge (12.9.2011)

            Fesche Gegend.

            Katrin und Kater heißt's da also.

            Kommt Katrin ganz gender mainsteaming unkorrekt von Käterin, wie man da und dort am Land gerne sagt?
            Ich gebe also Käterin in google ein, ... und das Suchergebnis ist:
            "die Reiterin - Das Pferdemagazin"
            Wie kann man nur auf einem Berg herumspazieren, der solch seltsame Suchergebnisse produziert?
            ich bin fast ein wenig entsetzt und muß jetzt sofort schlafen gehen.

            gn kokos

            Kommentar


            • #7
              AW: Katergebirge (12.9.2011)

              Ich bin jetzt recht nahe am Wolfgangsee und hoch genug, um auch den Mondsee zu sehen.

              DEIN Mondsee ist in unserer Gegend als Fuschlsee bekannt.
              Gratuliere zur schönen Überschreitung und einen Klettersteig mit zuvielen Stiften und Gemüse.
              lg willi
              --------------------------------------
              http://picasaweb.google.com/w.fuehrer
              --------------------------------------

              Kommentar


              • #8
                AW: Katergebirge (12.9.2011)

                Zitat von wjwb Beitrag anzeigen
                DEIN Mondsee ist in unserer Gegend als Fuschlsee bekannt.
                Na dann meinetwegen Fuschlsee, und der Mondsee, der Feigling, versteckt sich hinter dem Schafberg.
                Zitat von wjwb Beitrag anzeigen
                Gratuliere zur schönen Überschreitung und einen Klettersteig mit zuvielen Stiften und Gemüse.
                Das Gemüse zum Einstieg hin kannst du dir vielleicht sparen, wenn du einen Heli-Piloten bestichst und vom Steig wird es schon noch runtergetreten werden.
                Na ja und die Stifte! Man muss ja nicht draufsteigen - einer war eh schon locker.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar

                Lädt...