Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamsplan (1902) bis Mayrwipfel (1736) - Sengsengebirge 06.11.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gamsplan (1902) bis Mayrwipfel (1736) - Sengsengebirge 06.11.2011

    Danke für den super Bericht - diese Route hat mich schon lange interessiert!

    Ich bin vom 6.-8.11 in der anderen Richtung, d.h. vom Bhf. Roßleithen ins Rettenbachtal zum Merkensteinbründl(leider ohne Wasser) und dann über den Hohen Nock bis zum Uwe Anderle Biwak und runter nach Saubach-Rorauerfichten, Teufelskirche zum Bahf. Hinterstoder gewandert. Mich hat der Sturm am 7.11. mehrmals zu Boden gedrückt!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #17
      AW: Gamsplan (1902) bis Mayrwipfel (1736) - Sengsengebirge 06.11.2011

      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
      Danke für den super Bericht - diese Route hat mich schon lange interessiert!

      Ich bin vom 6.-8.11 in der anderen Richtung, d.h. vom Bhf. Roßleithen ins Rettenbachtal zum Merkensteinbründl(leider ohne Wasser) und dann über den Hohen Nock bis zum Uwe Anderle Biwak und runter nach Saubach-Rorauerfichten, Teufelskirche zum Bahf. Hinterstoder gewandert. Mich hat der Sturm am 7.11. mehrmals zu Boden gedrückt!
      wow, das is ja ein langer weg, respekt! dann war der föhn am 7. wahrscheinlich noch stärker, oder?
      bei unserer tour ist man vorallem am weg bis zu wagenscharte vom südföhn sehr angreifbar, wenn man dann aber mal in der latschengasse ist, ists kein problem mehr.

      ich schau gerade in mein tourenbuch: war am 24.9 am nock da gabs schon fast kein wasser vom merkensteinbründl, und am 6.10 kam ich nochmal vorbei, da floss dann gar keines mehr - dürfte sich bis jetzt nicht mehr geändert haben.

      Kommentar


      • #18
        AW: Gamsplan (1902) bis Mayrwipfel (1736) - Sengsengebirge 06.11.2011

        Hallo Hannes,

        spät aber doch Danke für die Info ( = kein Klettern notwendig), hat mir sehr geholfen ! Möchte die Tour kommenden Sommer machen.

        Liebe Grüße,

        Klaus

        Kommentar

        Lädt...