Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Totes Gebirge

    Um etwas Neues zu sehen, plane ich derzeit an Touren im Toten Gebirge und natürlich frage ich mich, wie wohl die Verhältnisse sein werden? Besonders interessieren mich die nordseitigen Bereiche. Kann jemand, der vor Ort war bzw. über gute Überblicksfotos verfügt, ein wenig über die Schneelage berichten?

    Wie schaut es eigentlich mit der Felsqualität aus? Ist viel Bruch zu erwarten oder sind zumindest die Schlüsselpassagen diverser Routen und Touren halbwegs mit gutem Fels ausgestattet?

    Bin wie üblich für jeden Tipp dankbar.

  • #2
    AW: Verhältnisse Totes Gebirge

    Zitat von manuel messner Beitrag anzeigen
    Um etwas Neues zu sehen, plane ich derzeit an Touren im Toten Gebirge und natürlich frage ich mich, wie wohl die Verhältnisse sein werden? Besonders interessieren mich die nordseitigen Bereiche. Kann jemand, der vor Ort war bzw. über gute Überblicksfotos verfügt, ein wenig über die Schneelage berichten?

    Wie schaut es eigentlich mit der Felsqualität aus? Ist viel Bruch zu erwarten oder sind zumindest die Schlüsselpassagen diverser Routen und Touren halbwegs mit gutem Fels ausgestattet?

    Bin wie üblich für jeden Tipp dankbar.
    Willst ein Pauschalurteil oder könntest deine Anfrage nicht ein wenig prezisieren, das Tote Gebirge ist 1.130km² groß und reicht von 500 bis 2.515m
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Verhältnisse Totes Gebirge

      Das Tote Gebirge ist groß. Du willst nach Hinterstoder, oder!?

      Durch aufmerksames studieren der Fotos z.B. dieses Berichts sollten sich die Schneeverhältnisse ganz gut abschätzen lassen. Auch die Warnung von oidmosavoda und tauernfuchs bzgl. kleiner aber mitunter bockharter Schneefelder sollte nicht ganz aus den Augen gelassen werden.

      Bzgl. Brüchigkeit: Welche Routen schweben dir so vor? Welches Gebiet? Welcher Schwierigkeitsgrad? ...
      Zuletzt geändert von schrutkaBua; 16.11.2011, 16:19.
      ----

      Kommentar


      • #4
        AW: Verhältnisse Totes Gebirge

        Dann präzisiere ich mal:

        Ausgangspunkt: Hinterstoder
        Routen bzw. deren Brüchigkeit: bis zum III. Grad im Bereich der Priele; ist die Felsqualität an den Graten - normalerweise recht passabel - ähnlich wie die des Fanes Gebietes in den Dolomiten? Bin durchaus nicht so anspruchsvoll, nur für eine längere Tour sollte sich aufgrund der aktuellen Tageslänge die Brüchigkeit in Grenzen halten.
        Schneelage, zB: Stodertaler KS im Abstieg

        Den verlinkten Tourenbericht sah ich mir schon an, südseitig schaut es ganz ordentlich aus und die Warnungen kenne ich aus eigener Erfahrung.

        Kommentar


        • #5
          AW: Verhältnisse Totes Gebirge

          Zitat von manuel messner Beitrag anzeigen
          Schneelage, zB: Stodertaler KS im Abstieg
          Stodertaler Klettersteig - Begehung von 27. Okt. ich gehe davon aus, dass sich in den Schattlagen seit damals nichts geändert hat...

          Ansonsten musst du über 2.000m in Schattlagen mit pickelhartem Schnee rechnen.

          Fels ist eigentlich großteils OK, aber wenn du keine genaue Tour nennen kannst bringt es gar nichts über die Felsqualität des gesamten Stodergebiets hier zu diskutieren...
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Verhältnisse Totes Gebirge

            Besten Dank für die Infos.

            Kommentar


            • #7
              AW: Verhältnisse Totes Gebirge

              Naja, dann möchtest du wohl was über Priel und Brotfall S-Grat wissen. Beides von der Felsqualität OK. Vorallem in den Schlüsselpassagen guter (oder ausgeputzter) Fels. Wobei aber natürlich sich die Brüchigkeit schwer vermitteln lässt. Fanes kenn ich leider nicht, von daher kann ich das leider nicht vergleichen. Ostwand der Spitzmauer hab ich als überraschend angenehm und wenig brüchig empfunden. Spitzmauer N-Seite wird wahrscheinlich eher weniger in Frage kommen. Spitzmauer NO-Grat ist in einigen Seillängen sehr brüchig, allerdings auch in den Schlüsselstellen ganz OK. Landschaftlich aber großartig. Routen am Kressenberg sind von super bis nicht so toll oft in einer Tour vermischt. Temlberg NO-Grat schaut schön gestuft und felsqualitätsmäßig ganz brauchbar aus (kenn ich allerdings noch nicht).

              Bist du alleine od. in Seilschaft unterwegs?
              Zuletzt geändert von schrutkaBua; 16.11.2011, 18:40.
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Verhältnisse Totes Gebirge

                Gerade vor zwei Tagen war ich wandernderweise im Toten Gebirge:
                Von Grundlsee/Gössl rauf zum Dreibüderkogel, Salzofen und zur Pühringer Hütte, Rotgschirr. Auf dieser Route nur wenige Schneepatzerl. Sobald du aber in schattseitige Bereiche wechselst, teils pickelharter Altschnee. Z.B. die Seite vom Rotgschirr östlich hätte ich nicht runtergehen wollen. Analog dürfte der Abstieg vom Gr. Priel Richtung Prielhaus sein - wahrscheinlich sehr unangenehm! Der Brotfall S-Grat geht noch immer, aber der Abstieg...??? Was ohne weiteres geht, sind Touren am Reichenstein und - wer will - am Siniweler, auch am Salzofen geht alles. Ebenso Stubwieswipfel. Ist halt alles viel niederer... Auch viele Grate sind nahezu völlig aper, aber den Abstieg mußt du genau abchecken. Tja - mehr Freude mit dem prächtigen Herbst hätte ich gehabt, hätte es uns den unnötigen Neuschnee nicht vorher noch reingehaut. Das schränkt die Möglichkeiten nun doch etwas ein.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Verhältnisse Totes Gebirge

                  @schrutkaBua: ja, alleine unterwegs. Die Infos sind super. Merci.
                  @tauernfuchs: die notwendige Schlosserei werde ich dabei haben, so viel steht jetzt schon mal fest.

                  Wie es derzeit aussieht, steht die ganze Tour auf sehr wackeligen Beinen und die Unsicherheit wird nicht weniger.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Verhältnisse Totes Gebirge

                    Zitat von manuel messner Beitrag anzeigen
                    Wie es derzeit aussieht, steht die ganze Tour auf sehr wackeligen Beinen und die Unsicherheit wird nicht weniger.
                    Welche Tour du geplant hast, kannst du nicht angeben?
                    Vielleicht könnte ich dir dann mehr Infos zukommen lassen...
                    lampi
                    ________________________________________
                    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Verhältnisse Totes Gebirge

                      Vielleicht lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, in Planung stehen G. Priel (Sonnenaufgang), Schermberg, Temelberg und Spitzmauer. Sollte laut AV-Karte eigentlich relativ problemlos gehen.
                      Als Saisonhöhepunkt hatte ich mir die im Forum bestens bekannte Überschreitung der Priele überlegt, bin mir aber nicht sicher, ob das jetzt aufgrund der kurzen Tageslänge noch eine gute Idee ist.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Verhältnisse Totes Gebirge

                        Wamm wirst du dortsein? Bis zum nächsten Schneefall gibts in diesem Gebiet (entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt) sicher noch tolle Tourenmöglichkeiten.


                        Prielüberschreitung könnte ich mir mit der entsprechenden Ausrüstung (Pickel + Steigeisen) und Biwak sehr gut vorstellen.

                        Als tolle Touren für den versierten Alleingänger könnte ich mir die Spitzmauer Ostwand od. den Temlberg O-Grat vorstellen.


                        Leichsteigeisen und Leichtpickel werden den Rucksack jetzt nicht unerträglich schwer machen und damit sollten eigentlich die meisten Touren durchaus möglich sein.
                        Zuletzt geändert von schrutkaBua; 17.11.2011, 10:31.
                        ----

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Verhältnisse Totes Gebirge

                          Geplant ist die ganze Geschichte am WE und laut aktueller Prognose der ZAMG sind gute Bedingungen vorhanden. Von dieser Seite sollte es also keine Einschränkungen geben.

                          Zumindest die erste Variante erscheint mir an einem Tag möglich, da ja praktisch alles auf den Wandersteigen läuft.

                          Bei der Überschreitung stellt sich mir noch eine Frage: gibt es zwischen den Prielen irgendwo eine halbwegs sichere südseitige Abstiegsmöglichkeit nach Hinterstoder? Kurz vor der Teufelsmauer glaube ich eine Möglichkeit zu sehen, via Mandlalmen abzusteigen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Verhältnisse Totes Gebirge

                            Zitat von manuel messner Beitrag anzeigen
                            Bei der Überschreitung stellt sich mir noch eine Frage: gibt es zwischen den Prielen irgendwo eine halbwegs sichere südseitige Abstiegsmöglichkeit nach Hinterstoder? Kurz vor der Teufelsmauer glaube ich eine Möglichkeit zu sehen, via Mandlalmen abzusteigen.
                            Eine ganz sichere gibt es von der Arzlochscharte vor dem Priel Nordgrat, Richtung Süden. Imho wird der Nordgrat auch das Kriterium der Tour darstellen. Dort wirst du in ziemlich unangenehmen Stellen sicher auf Schnee stoßen. Vermutlich gleich am Beginn beim Einstieg aus der Arzlochscharte. Das ist ohne Schnee schon beschissen und weiter oben kommt mal ein etwas längerer 45-50° steiler Kamin.
                            lampi
                            ________________________________________
                            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Verhältnisse Totes Gebirge

                              Zitat von manuel messner Beitrag anzeigen
                              Als Saisonhöhepunkt hatte ich mir die im Forum bestens bekannte Überschreitung der Priele überlegt, bin mir aber nicht sicher, ob das jetzt aufgrund der kurzen Tageslänge noch eine gute Idee ist.
                              DIESER Teil der Saison ist für heuer wohl vorbei!
                              Wie vom Kreuz aus am vergangenen Sonntag gut zu sehen war, ist der Priel-Nordgrat im oberen Bereich stark vereist und in der Nordwand liegt relativ viel Schnee.

                              LG,
                              M
                              Zuletzt geändert von MarcusW; 17.11.2011, 09:03.

                              Kommentar

                              Lädt...