Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

    Dank einer ausführlichen Tourenplanung war ich erstmals im TG unterwegs.

    Ausgangspunkt: Hinterstoder (591 m) im Stodertal
    Route: Hinterstoder (591 m) - Weg und Steig Nr. 201 - Polsterlucke - Priel-Schutzhaus (1.422 m) - Klinserscharte (1.805 m) - Steig Nr. 264 - Einstieg Stodertaler Klettersteig - Spitzmauerscharte (2.200 m) - Spitzmauer (2.446 m) - Weitgrubenkopf (2.256 m) - Spitzmauerplan - Maisenbergsattel (2.080 m) - Weitgrube - weglos in nördlicher Richtung zu Steig Nr. 262 - Großer Priel (2.515 m) - Brotfallscharte (2.340 m) - Kühkar - Priel-Schutzhaus - Hinterstoder.
    Verhältnisse: ideal. Sehr gute Fernsicht, beinahe windstill; kurzes Hose und kurzes Leiberl Wetter. Hart gefrorene Altschneefelder!

    Eindrücke

    Das oö Matterhorn
    1.jpg

    Ostrawitz - Ziel für die Zukunft
    2.jpg

    Eindrucksvolle Berggestalt
    3.jpg

    Brotfall
    4.jpg

    Schlüsselstelle im Stodertaler KS
    5.jpg

    Ohne Eisen machbar
    6.jpg

    Ambiente im TG
    7.jpg

    Ungewohntes Gipfelmonument
    8.jpg

    Gruppenhöchster
    9.jpg

    Wegloser Anstieg
    10.jpg

  • #2
    AW: Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

    Spitzmauer und Weitgrubenkopf - NW-Grat als sinnvolle An- und Abstiegsmöglichkeit
    11.jpg

    Temlberg mit der bekannten Ostrinne, Ostwand und NO-Grat
    12.jpg

    Tiefe Löcher
    13.jpg

    Schermberg
    14.jpg

    Kurz unterhalb des Gipfels
    15.jpg

    Bekannter Flug- und Hungerkünstler aus den fernen Dolomiten
    16.jpg

    Gute Verhältnisse in der Prielüberschreitung
    17.jpg

    Überreste des Kühkar Gletschers
    18.jpg

    Abstieg von der Brotfallscharte ins Kühkar - hier zeigten die Steigeisen ihre Sinnhaftigkeit
    19.jpg

    Gesamter Südgrat des GP im Profil
    20.jpg

    Fazit: aus der geplanten 4-Gipfel-Runde wurde leider nichts, da ich einerseits zu spät startete und andererseits die Fitness nicht unbedingt optimal war. Insgeheim versprach ich mir, diese tolle Gegend erneut zu besuchen. Zu vielfältig sind die Möglichkeiten.
    Etwas negativ in Erinnerung blieb der Abstieg vom Priel-Schutzhaus nach Hinterstoder; im unteren Teil war es, bedingt durch ganztägigen Frost, sehr unangenehm zu gehen; der "(Forst)Straßerhatscher" setzte noch eines drauf.
    Positiv erschienen mir die schönen Gipfel- und Aussichstmomente und die sehr guten Essenspausen am Priel sowie in der Dorfstub'n in Hinterstoder.

    Kommentar


    • #3
      AW: Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

      Na super! Gerade kurz war ja dein Unternehmen trotz allem nicht... Offenbar war dann doch der Abstieg durchs Kühkar die "Schlüsselstelle". Zum Schlußhatscher: Da rentiert sich echt ein Bike...

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

        Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
        Offenbar war dann doch der Abstieg durchs Kühkar die "Schlüsselstelle". Zum Schlußhatscher: Da rentiert sich echt ein Bike...

        LG
        Ja; ohne Steigeisen auch machbar, aber halt doch mit erhöhtem Restrisiko. Die zwei Bergsteiger auf dem Bild stiegen ohne Eisen ab und hatten ihre Probleme mit dem harten Schnee.

        Du sagst es, ein Radl wäre super gewesen! Wie ich geflucht habe, man kann es sich gar nicht vorstellen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

          spitzmauer und großer priel vom stodertal aus an einem (kurzen november-)tag, das hat schon was!

          vielen dank für deinen feinen bericht & lg,

          p.b.

          Kommentar


          • #6
            AW: Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

            Wirklich ein Klassiker, diese Runde.

            Ich bin auch kein wirklicher Freund der Forststraße in die Polsterlucke.

            Schöne Fotos!
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

              echt klasse Spätherbsttour! Gratuliere!
              "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

              http://www.nurzufuss.blogspot.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

                Gratuliere, da hast gleich die beiden Gruppenhöchsten abgeräumt und dazu noch allerbestes Wetter gehabt. Wennst wieder ins Tote Gebirge kommst brauchst aber nicht auf den Ostrawitz zu gehen, es gibt bei weitem lohnendere Touren in der Umgebung
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

                  ...ned von schlechten eltern

                  gratuliere !
                  lg geo
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  ----------------------------------------------
                  Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                  ----------------------------------------------

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Klassiker im Toten Gebirge - 2011-11-19

                    Danke für die Kommentare.
                    Es war ein herrlicher Tag im TG und ich komme schon allein wegen einer der schönsten und lohnendsten Überschreitungen der Ostalpen wieder.

                    Kommentar

                    Lädt...