Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge - Vom Offensee zum Almsee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Totes Gebirge - Vom Offensee zum Almsee

    TOLLE BILDER! DANKE! Sicher eine sehr schöne Tour!
    Ich war erst einmal am im Toten Gebirge(Priel,Spitzmauer).Doch bei Deinem Bericht und den Bildern bekommt man Lust auf mehr in diesem Gebiet!
    Plane eh schon länger eine Tour um die Pühringerhütte mit Übergang zur Welserhütte...


    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #17
      AW: Totes Gebirge - Vom Offensee zum Almsee

      Zitat von grimsvoetn
      Hi,

      Tag 1: ca. 6,5 h
      Tag 2: ca. 5 h (am Wildgößl sind wir unnötigerweise ca. 1,5h umhergeirrt)
      Tag 3: ca. 6,5 h

      wir ham aber teilweise recht lange Pausen gemacht - vor allem bei dem schönen Wetter am Sonntag. Der erste Tag war für die Gruppe am anstrengensten - würden wir es nochmal gehen würden wir vom Rinnerkogel zur Rinnerhütte absteigen und dann am nexten Tag zur Pühringerhütte wandern.
      Haben vom 10.07. bis ca. 14.07. vor, vom Grundlsee über Appel-Haus, Pühringerhütte (ev. Rotgschirr, wie ausgesetzt? --> bitte um Antwort), über Großen Priel zum Prielschutzhaus, zu wandern. Denkst du, dass es die Schneelage zu diesem Zeitpunkt erlaubt?

      Kommentar


      • #18
        AW: Totes Gebirge - Vom Offensee zum Almsee

        Servus,

        also es liegt im Moment wirklich noch sehr viel Schnee (ist auch auf den Fotos zu erkennen). Ich hab den Schnee teilweise als sehr angenehm empfunden - es hat die Wege teilweise leichter gemacht und die Schuhe natürlich nasser.

        Das Rotgschirr ist sicherlich möglich (das sagt auch der Pächter von der Pühringerhütte) es ist halt so dass das Gestein wirklich locker ist und man echt aufpassen muss. Bez. Ausgesetztheit - kann ich das Rotgschirr nur mit den Traunstein Steigen vergleichen und die sind meiner Meinung nach harmlos dagegen - es mag aber vielleicht auch daran liegen dass ich es nicht gewohnt bin auf markantere Gipfel zu steigen. Es sind relativ viele Seilsicherungen im oberen Teil vorhanden - teilweise jedoch vom Schnee überdeckt. Ganz oben liegt dann kaum noch Schnee.

        Den markierten Weg findet man im Moment nur im oberen Teil des Bergs unten liegt wirklich massenhaft Schnee - wir haben schon überlegt den Berg nochmal mit Firngleitern zu machen - mangels Zeit wird wohl nix draus werden.

        Wie die Verhältnisse in Richtung Priel sind kann ich so nicht sagen - ich denke aber dass dort auf jeden Fall auch noch eine Menge Schnee liegt - der Übergang zum Schutzhaus ist auf jeden Fall möglich - wir ham da einige Wanderer gesehen.

        Grüße
        bernhard

        Kommentar

        Lädt...