Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

    Jetzt steuere ich mal (verspätet aber doch) einen kleinen Bericht bei..
    Da dieser November ja bis zum letzten Tag sehr herbstlich und warm war, blieben auch die Wanderungen nicht aus.

    Von Linz brach ich mit 2 Freunden aus um dem Nebel zu trotzen!

    Zuerst gings nach Windischgarsten ins Rettenbachtal, wo sich ein Parkplatz findet und auf gut sichtbaren Schildern schon der Hohe Nock angeschrieben steht. Somit ergibt sich der Weg von selbst, ich schmücke ihn nur noch mit ein paar Bildern aus:

    Zuerst gehts gemütich durch den Wald



    Die Quelle finden wir nach ca. 2h, leider ist das kühle Nass schon versiegt:



    Von der Quelle sinds noch ca 60min bis nach oben.
    Dafür bietet das Gipfelplateau des Hohen Nock ganz vorzügliche Möglichkeiten für Panoramabilder in alle Richtungen.
    Aber erst musste ich meine Männer davon abhalten dauernd Unsinn mit dem Gipfelkreuz zu treiben:



    Das Panorama konnte sich sehen lassen und wir waren erfolgreich dem Nebel und Dunst entflohen:



    Hier noch unsere Interpretation des XY Chromosoms:


    Und das finale Panorama-Gipfelbild:
    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

  • #2
    AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

    Sehr schöne Bilder von der/dem (ganz sicher bin ich mir ja immer noch nicht) Nock!

    Macht gleich wieder Lust auf die Sengsenggebirgsüberschreitung
    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

      Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
      Aber erst musste ich meine Männer davon abhalten dauernd Unsinn mit dem Gipfelkreuz zu treiben:
      Vielleicht kann man sie mal für eine Neulackierung inspirieren.
      Dann hätte der Unsinn mal was Gutes.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

        I glaub da Nock is a ER!

        Für a Überschreitung hätts lang net greicht, waren am Vorabend a bissi zvü unterwegs und dementsprechend net ganz so fit wie sonst ^^

        Aber eins muss i nu hinzufügen: mei taffer Kumpl hod si beim runterkommen vom Berg in den eisigen Rettenbach geworfen. Wenn er net nackig gwen wär, hätt i eh Fotos gepostet. Die anderen Wanderer (mit gscheit warmer Jacke, weil ja unten im Tal doch schon gscheiter Reif war) haben uns ganz entgeistert angschaut .
        Er hat gmant, er braucht des für sei Survivaltraining.. *brrrr*
        Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Vielleicht kann man sie mal für eine Neulackierung inspirieren.
          Dann hätte der Unsinn mal was Gutes.
          Werds ihnen vorschlagen
          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

            Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
            I glaub da Nock is a ER!
            in amap steht "hoher nock", wird wohl ein bürscherl sein

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

              Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
              in amap steht "hoher nock", wird wohl ein bürscherl sein
              Na ja, da war man sich aber irgewie auch "offiziell" nicht so ganz sicher: Auf den Hinweisschildern der Route von Saubach über die Bärnriedlau zum Gipfel mutiert die Hohe Nock allmählich zu dem Hohen Nock.

              LG,
              M

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

                Einen Versuch einer Erklärung zur richtigen Bezeichnung könnte diese, recht informative Seite bieten:

                Nockberge [K/S/St 46a]: Nock (der) „Bergkuppe, -kopf (relativ hoch und abgeflacht)“ ist besonders häufig im Oberkärntner Nockgebiet, sporadisch kommt das Wort aber in ganz Österreich vor. Ältere Nebenform Ock (s. Mirnock). In Tirol und Salzburg bedeutet Nock auch „bewachsener Felsen, höchste Erhebung einer abgeflachten Bergkuppe“, verwandt mit deutsch Nocke. – Die heutige weite Verbreitung von Nock im Kärntner Nockgebiet scheint jung zu sein, so hieß z.B. die höchste Erhebung Rosen(n)ock im 19. Jhdt. noch Rosenik; der hat seinen Namen nicht von der „Rose“, sondern von der Alpenrose, mundartlich Almrausch, slowenisch roža.
                Man kann also guten Gewissens vom Hohen Nock, oder halt Hoher Nock sprechen.
                Zuletzt geändert von LampisBerge; 23.02.2012, 16:39.
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

                  Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                  Man kann also guten Gewissens vom Hohen Nock, oder halt Hoher Nock sprechen.
                  Möglicherweise geht die Geschlechtsverwirrung am Berg auf einen Segler zurück: DIE Rahnock, DIE Baumnock, DIE Brückennock.

                  http://de.wikipedia.org/wiki/Nock

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

                    I vasprich, des nächste moi geh i auf an geschlechtsneutralen Berg
                    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

                      Weiß jemand wie es derzeit da oben mit der Schneelage ausschaut?
                      http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Nock, Sengsengebirge (19.11.2011)

                        Hey,

                        letzte Woche hats noch nach ordentlich viel Schnee ausgesehen, wird wohl besser geworden sein. Derzeit aber wahrscheinlich ein bescheidenes Vergnügen, wenn du mit den Bergschuhen raufwillst.

                        Habs aber wie gesagt letzte Woche beim Vorbeifahren begutachtet, vl hat ja Jemand mehr Einsicht.

                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...