Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eiblgupf-Steig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiblgupf-Steig

    Wer weiss etwas über den Eiblgupf-Steig? Ich habe den Eiblgupf bereits über den Totengraben und die NO-Wand (die ich fälschlicherweise für diesen Steig gehalten habe) bestiegen. Habe im Gipfelbuch des Eiblgupfes davon gelesen, konnte aber noch nichts näheres darüber in Erfahrung bringen. Vielleicht weiss wer etwas darüber. Sonst muss ich mich wieder so auf die Suche machen und werde dann wieder zum fluchenden Latschentreter.

  • #2
    AW: Eiblgupf-Steig

    Was meinst du mit NO-Wand, über die Hirschlucke ?

    Kommentar


    • #3
      AW: Eiblgupf-Steig

      Der NO-Wandanstieg beginnt rechts vom Totengraben und verläuft über eine deutlich sichtbare Rampe schräg rechts aufwärts. Habe diese Tour aus dem alten Hauzenberger-Höllengebirgsführer. Bin sie alleine gegangen. Würde es aber niemanden weiterempfehlen alleine zu gehen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Eiblgupf-Steig

        Wir sind einmal auch über die Hirschlucke (vom hinteren Langbathsee weg - aber nicht der Schafluckensteig) hinaufgegangen, man kommt dann zum Weg Richtung Riederhütte und kann auch einen Abstecher über den Eiblgupf machen, also man kommt nicht direkt beim Eiblgupf an. Ist aber auch ein schön dort hinauf.

        Kommentar


        • #5
          AW: Eiblgupf-Steig

          Bin ich auch schon zweimal gegangen. Schöne Tour. Ich bevorzuge überhaupt Wege die in keiner Karte eingezeichnet sind. Ich hasse überlaufene Bergwege auf denen es zugeht wie auf der Autobahn.

          Kommentar


          • #6
            AW: Eiblgupf-Steig

            Einen weiteren weiß ich leider auch nicht. Hab aber auch schon von einem weiteren reden gehört. Es war eben die Rede vom Totengraben, der Hirschlucke und noch einem, da muß aber der Einstieg nicht so leicht zu finden sein. Aus welcher Gegend bist du denn, wenn du aus Ebensee bist, wüßte ich ev. jemanden, der das wissen könnte. Oder einfach die alten Ebenseer fragen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Eiblgupf-Steig

              Bin aus Fornach (in der nähe von Vöcklamarkt).

              Kommentar


              • #8
                AW: Eiblgupf-Steig

                Ich mach mich mal schlau und schreib dir dann. Oder wennst grad mal auf die Rieder Hütte kommst, frag den Wirt der müßte es auch wissen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Eiblgupf-Steig

                  Mit dem Wirten hab ich vor 4 Wochen geredet. Hat aber auch nichts genaueres gewusst. Wäre aber toll wenn du etwas in Erfahrung bringen könntest.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Eiblgupf-Steig

                    Oder will nichts sagen, der stefan kann ab und zu ein ganz schöner grandscherm sein, wenn nicht, ist er ganz nett. Aber ich glaub ihm kommt auch viel unter. Das leben auf einer hütte ich sicher auch nicht immer ganz leicht. Meld mich wieder, wenn ich was weiß.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Eiblgupf-Steig

                      Hallo, meld mich mal wieder. Also hab mit meinem Onkel gesprochen, der sich eigentlich in dem Gebiet sehr gut auskennt. Er hat gemeint die Forststraße weiter bevor es wieder hinunter geht zum Kläuselgraben, dort links hinauf, irgendwas von Hochbrunn hat er auch gesagt, was ich aber nirgends finde. Hat aber eher abgeraten, überhaupt alleine. Es gibt übrigens auch eine neue Ausgabe vom Hauzenberger-Führer, hab sie vor kurzem gekauft. Da gibt es auch Beschreibungen, vielleicht helfen sie dir.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Eiblgupf-Steig

                        Hallo Doris,
                        kannst du mir Näheres zum Hauzenberger-Führer sagen?
                        Verlag etc.
                        http://www.binunterwegs.blogspot.com/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Eiblgupf-Steig

                          Hallo wilfried,

                          hier ein paar Infos zu Deiner Frage:

                          "Höllengebirge Wander-, Kletter- und Schiführer"
                          Autor:Franz Hauzenberger
                          Aufgelegt von den Naturfreunden Vöcklabruck

                          Nähere Infos siehe hier --> Höllengebirgsführer
                          (hab mich bei diesem Thread im Titel verschrieben )

                          Ich hab den Führer bis jetzt noch nicht produktiv verwendet, hoffe jedoch dass sich das bald ändert. Es sind darin die sämtliche Wanderrouten, sowie die Schitouren (mit Bildern - das ist besonders interessant!) im Höllengebirge beschrieben. Ein weiterer großer Teil ist den Kletterrouten gewidmet.

                          Grüße
                          Bernhard
                          Zuletzt geändert von grimsvoetn; 04.08.2005, 22:23.

                          Kommentar

                          Lädt...