Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllengebirgsüberschreitung machbar bei aktueller Schneelage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höllengebirgsüberschreitung machbar bei aktueller Schneelage?

    Hallo,

    wie sieht es derzeit mit den Schnee(felder)verhältnissen im Höllengebirge aus?

    Betreffend Großer Höllkogel, (beide) Brunnkogel, Schafluckensteig, Abstieg ab Hochleckenhaus über Mahdgupf, usw.. ?

    und kann man diese ausgesetzte Querung umgehen?

    http://www.wizis-und-brandis-bergwel...reitung-2009/#

    (Bild 57,58,61)

    Gruß und danke,
    Felix
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: Höllengebirgsüberschreitung machbar bei aktueller Schneelage?

    Von Hochleckenhaus bis Weißenbach ganz sicher kein Problem mehr, auch Schafluckensteig bestimmt ohne Schwierigkeiten machbar. Die Feuerkogel-Plateau-Verhältnisse muss dir jemand anderes beantworten.
    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Höllengebirgsüberschreitung machbar bei aktueller Schneelage?

      Glaub ich kaum, dass man momentan ohne nennenswerten Schneekontakt durchkommt. Wenn ich nur an den Ab- und Aufstieg Pfaffengraben denke...

      Sicher genaue und aktuelle Infos wirst du aber auf jeden Fall hier erhalten: RIEDER HÜTTE

      Die ausgesetzte Querung ist nördlich des 1.779m hohen Brunnkogel. Glaub ich kaum, dass man das umgehen kann. Bei Schneelage schon...
      lampi
      ________________________________________
      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

      Kommentar


      • #4
        AW: Höllengebirgsüberschreitung machbar bei aktueller Schneelage?

        Hier noch ein Bild von der Querung:

        P6110117.JPG
        Aufnahme in Gehrichtung zur Rieder Hütte.
        http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?47221

        Wie lampi9 schon festgestellt hat: eine Umgehung, ohne Schnee, ist dort so gut wie nicht möglich. Dürfte im Latschendickicht des Brunnkogel enden ...

        Die Querung weist zwar einen gewissen Grad an Ausgesetztheit auf, ist aber, rein gehtechnisch, nicht allzu schwierig ... aber solche Einschätzungen sind halt immer subjektiv ...


        Wenn ich an den zurückliegenden schneereichen Winter denke, und ihn mit dem schneearmen Winter 2006/07 vergleiche, wo wir im Mai `07 diese Tour unternommen haben ...

        http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?18665

        ... kann man sich ungefähr ausrechnen, wie es dort derzeit noch ausssehen muss - vor allem am Plateau. Nicht zu vergessen u.a. der Bereich zwischen Grünalmkogel und dem schon erwähnten Brunnkogel (bei der Hirschlucke), - das Gelände ist dort auch am markierten Sommerweg sehr zerklüftet. Stichwort Markierungen: diese werden vermutlich über weite Strecken noch unter dem Schnee begraben sein (Stangenmarkierung der Schiroute z.T. nicht ident mit dem Sommerweg!). Ohne genaue Gebietskenntnis (Dolinengefahr), und in Anbetracht der vermutlichen Lage, würde ich derzeit mit einer Überschreitung noch zuwarten, - denn auch eine ev. vorhandene Spur sagt ja bekanntlich noch nichts über deren Qualität aus!

        Eine Teilstrecke, wie die Mahdlschneid (von Weißenbach a. A. Richtung Dachsteinblick/Brennerin) ist aber schon, wegen der günstigen Süd/Westexposition, weitestgehend schneefrei.

        LG
        Reinhard
        Zuletzt geändert von MountainManiac; 23.05.2012, 17:28.
        ALPINJUNKIE ON TOUR
        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

        Kommentar


        • #5
          AW: Höllengebirgsüberschreitung machbar bei aktueller Schneelage?

          Servus Felix

          Erstmals möchte ich mich bei dir einmal für die genauen Wettervorhersagen bedanken

          Ich bin erst vor kurzen über den Schoberstein, Mahdlgupf, Dachsteinblick auf die Brennerin gegangen. Im Bereich der Brennerin waren noch einige unproblematische Schneefelder, ansonsten ist dieses Teilstück schneefrei. Beim Überblicken des Hochplateaus zum Hochleckenhaus hin, konnte man schon noch viele kleinere Schneefelder erkennen. Soweit mir bekannt ist, ist auch der Schafluckensteig frei. Den werde ich heute Nachmittag schnell auf den Brunnkogel gehen.

          Lg. wizi
          Menschen, die die Berge lieben, sind aus tiefster Seele frei.
          Sie entschweben leicht dem Alltagseinerlei.
          Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
          Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.


          Kommentar


          • #6
            AW: Höllengebirgsüberschreitung machbar bei aktueller Schneelage?

            Hier hast du deine Antwort, Felix

            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ge-26-28-05-12
            www.facebook.com/bergaufundbergab

            Kommentar

            Lädt...