Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
    Schaut net leicht aus!
    Is do eh kloar,

    wäu "Michi" und "leicht" - des vatrogt si ned wirkli

    GLGK
    ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
    Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
    Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

    Kommentar


    • #17
      AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

      so ein spektakulärer berg - herzliche gratulation an euch drei zur besteigung trotz tropischer temperaturen!

      vielen dank für den sehenswerten bericht & lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #18
        AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

        Die tolle Tour bin ich euch a bissl neidig - die Hitze dabei allerdings nicht Gratuliere euch zu eurer Leistung und danke für die super Foto-Doku!

        lg,
        vroni

        Kommentar


        • #19
          AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

          den Fäustling hab ich auch noch als super Gipfel in Erinnerung
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #20
            AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

            @all, danke für eure Kommentare!

            @paulchen: ja, ist er in der Tat. Und kannst dich noch erinnern? Da war mal was...
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #21
              AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

              Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
              @all, danke für eure Kommentare!
              @paulchen: ja, ist er in der Tat. Und kannst dich noch erinnern? Da war mal was...
              oh yes....wenn ich nicht die letzten Tage flach gelegen wäre hätt ich gsagt wie schauts aus am Sa!
              ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
              google online Album

              Paul

              Kommentar


              • #22
                AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

                Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                oh yes....wenn ich nicht die letzten Tage flach gelegen wäre hätt ich gsagt wie schauts aus am Sa!
                Macht nix. I hätt dann eh gsagt, denn SA geht's leider net!
                Aber verlier mas afach net aus'm Aug, weil interessieren tuats mi scho die ÜS...
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #23
                  AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

                  Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                  Aber verlier mas afach net aus'm Aug, weil interessieren tuats mi scho die ÜS...
                  Please keep me posted!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

                    Lässiger Ruachla!

                    LG
                    Reinhard
                    ALPINJUNKIE ON TOUR
                    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

                      Foto Nr "P1170022" ... -> wow

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

                        Hallo,

                        zuerst mal super Tour und tolle Bilder, der Fäustling ist immer wieder ein Schmankerl.

                        Kurz (eher lang ) zur eurer (geplanten?) Überschreitung Fäustling - Rotgschirr: ich hab da selbst schon mal probiert (vor drei Jahren in etwa) und bin leider gescheitert. Die Überschreitung ist bis zum Pulverhörndl/Jakobinermütze ist ohne gröbere Probleme machbar: der im Rabeder beschriebene Kamin auf den Gipfel des Pyramidenkogel kann wohl rechts (westseitig) umgangen werden ansonsten ists (meiner Erinnerung nach) ein oberer IIer im festen Fels, der Abstieg vom Hetzaukogel ist zwar auch ein 2er aber auch findet sich ein "humaner", kurzer und fester Durchschlupf in Richtung Scharte zwischen Pyramidenkogel und Pulverhörndl.
                        Vor drei Jahren bin ich dann noch das breite Band (eigentlich eine große Platte) östlich unter dem Pulverhörndl Gipfelaufbau weitergegangen, bis zu einem Abbruch der in die Scharte zwichen Pulv.Hörn. und Hochplattenkogel führt. Den Abbruch direkt zu klettern ist glaub ich ausgeschlossen ohne Seil (5-10 Meter extrem ausgesetzt und eher deutlich über II), kurz vor dem Abbruch steht aber östlich auf dem Band ein großer Felsen unter dem es zwei Latschenbänder gibt die erreichbar sind. Hat man das untere erreicht und quert man dann nach Westen in Richtung Gratkannte steht man kurz vor der Kante vor einen 2-3 Meter Abkletterei (wohl auch eher schwierig) die in leichteres Gelände führt. Dort hab ich dann umgedreht (Wassermangel, Erschöpfung und ein wenig Bammel mich vollends zu versteigen) und bin zurück zur Scharte zw. Hetzaukogel und Pulv.Hörn. von wo man ja in vergleichsweise gemütlichem Gelände ins Büchsenkar runter kann.

                        So, für gestern hatte ich dann die Idee die Scharte zwischen zwischen Pulv.Hörn. und Hochplattenkogel direkt aus dem Büchsenkar zu erkunden um mir mal den Punkt meines Scheiterns von unten und auch einen evtl. Weiterweg in Richtung Hochplattenkogel anzusehen (wäre mein Tagesziel gewesen). Der Anstieg in die Scharte gestaltet sich erfeulich "einfach", verschiedene Felsstufen und Latschenzonen haben meist einen annehmbaren "Durchschlupf". In der Scharte angekommen ist mir dann zuerst einmal das Kinnladl runtergefallen, ein leichter und offensichtlicher Anstieg in Richtung Hochplattenkogel ist von dort jedenfalls nicht zu machen. Es sind dort gut 10-15 Meter beinahe senkrechter Fels, der von einem Riss von augenscheinlich guter Felsqualität durchzogen wird (aber meiner Ansicht nach deutlich über II, selbst für Rabederverhältnisse). Reste von Reepschnüren in der Scharte deuten wohl drauf hin, dass hier üblicherweise wohl mit Material gearbeitet wird (Abseilschlingen?).
                        Auf der Westseite der Scharte beginnt ein eine Schuttrinne, die Richtung Hochplattenkogel von ebenfalls steilen Felsen begrenzt wird. Bin 10m abgestiegen, hab aber hab nichts offensichtlich gehbares gefunden, evtl. hätt ich noch weiter runter müssen.
                        Auf der Büchsenkarseite ist die Scharte von einem Felsriegel begrenzt, der 2-3, über steile und ausgesetzte Schrofen/Rampen (oberes IIer Gelände), erreichbare Grasbänder durchzogen wird, leider sieht man von unten nicht, ob diese auf das darüber liegende leichtere Gelände führen.

                        Naja: nachdem ich mit Biwakausrüstung unterwegs war und der Rucksack dementsprechend unhandlich und schwer, hab ich das dann lieber gelassen, denn Abklettern bei einem Verhauer ist in diesem Gelände etwas auf das ich verzichten kann, auch ohne 10+kg am Buckel (auch wenns mir shcon oft genug passiert ist ). Eine Querung in die Nordabstürze des Hochplattenkogels, die an und für sich wohl machbar sind (da ist zumindest gestern auch einer rauf), wird hier übrigens durch eine steile Rinne hinter dem Felsriegel verhindert. Um diesen Weg zu gehen muss man wohl weit ins Büchsenkar absteigen.

                        Ich bin dann wieder ins Tal runter.

                        Summasummarum für Überquerungsaspiranten:

                        - Bis zum Pulverhörndl eine wunderschöne Tour.
                        - Der Abstieg in die Scharte vorm Hochplattenkogel ist wohl über die beschriebenen östlichen Latschenbänder (mit anschließender Querung zurück bis 5 Meter vor der Kante) zu machen, hab von unten gestern auch keine andere Alternative gesehen.
                        - Aus beiden Scharten ist ein problemloser Rückzug ins Büchsenkar möglich.
                        - Aus der Scharte vorm Hochplattenkogel hab ich keine Idee bezüglich Weiterweg.
                        - Die beiden Scharten lassen sich wohl ohne gröbere Probleme auf der Ostseite des Pulverhörndls verbinden, jedoch muss man jeweils von den Scharten gut 100hm ins Büchsenkar absteigen.

                        Da mich die Überschreitung seit dem Abbruch von vor drei Jahren noch immer reizt wär ich bezüglich Infos was den Anstieg auf den Hochplattenkogel aus der Scharte sehr dankbar.
                        Fotos hab ich leider wegen ausgefallener Batterien keine gemacht gestern.

                        Ich hoffe da waren ein paar Infos für euch dabei.
                        Zuletzt geändert von becan; 20.07.2012, 11:37.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

                          Danke für deine Beschreibung!
                          Zitat von becan Beitrag anzeigen
                          ..... In der Scharte angekommen ist mir dann zuerst einmal das Kinnladl runtergefallen, ein leichter und offensichtlicher Anstieg in Richtung Hochplattenkogel ist von dort jedenfalls nicht zu machen. Es sind dort gut 10-15 Meter beinahe senkrechter Fels, der von einem Riss von augenscheinlich guter Felsqualität durchzogen wird (aber meiner Ansicht nach deutlich über II, selbst für Rabederverhältnisse). Reste von Reepschnüren in der Scharte deuten wohl drauf hin, dass hier üblicherweise wohl mit Material gearbeitet wird (Abseilschlingen?).
                          Auf der Westseite der Scharte beginnt ein eine Schuttrinne, die Richtung Hochplattenkogel von ebenfalls steilen Felsen begrenzt wird. Bin 10m abgestiegen, hab aber hab nichts offensichtlich gehbares gefunden, evtl. hätt ich noch weiter runter müssen.
                          ...
                          Bin die Überschreitung ja auch noch nicht gegangen. Ich weiss aber von diesem knackigen Aufstieg der mind. ein IIIer ist. Von der Umgehung auf der Westseite hab ich leider auch keine weiteren Infos...wer weiss ob das nicht schon weggebröselt ist....
                          Ich hätt mich mal auf IIIer Kletterei eingestellt....vielleicht passts ja heuer mal!
                          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                          google online Album

                          Paul

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

                            Naja, wenn deine Informationslage ähnlich ist, dann wirds wohl schon so sein, dass man in diesem Riss rauf muss. Danke für die Info!

                            Mit einem IIIer musst wohl auf jeden Fall rechnen (ich tu mir da beim Einschätzen auf die Ferne immer ein wenig schwer). Ich persönlich würd, wenn ichs noch mal probieren sollte, auf jeden Fall ein Seil einpacken, ist wohl auch beim Abstieg IN die Scharte nerventechnisch von Vorteil.

                            Westseitig gibts übrigens imho keine Umgehung, zumindest hab ich nichts Offensichtliches gesehen, darum hab ich da auch nicht weiter gesucht.
                            Zuletzt geändert von becan; 20.07.2012, 18:28.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

                              Wir sind 2012 auch an der Scharte gescheitert (haben's allerdings nicht lange probiert, waren schön etwas müde durch den Aufstieg übers Bumsnkar...) und dann übers Büchsenkar abgestiegen, hat ja auch seinen Reiz. Alternativ könnte man den Umweg über den Hetzaugraben probieren - vielleicht passt's heuer.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Fäustling (Edlakogel) 1.919m - Bergtour im Toten Gebirge am 30. Juni 2012

                                Zitat von kruprecht Beitrag anzeigen
                                Wir sind 2012 auch an der Scharte gescheitert (haben's allerdings nicht lange probiert, waren schön etwas müde durch den Aufstieg übers Bumsnkar...) und dann übers Büchsenkar abgestiegen, hat ja auch seinen Reiz. Alternativ könnte man den Umweg über den Hetzaugraben probieren - vielleicht passt's heuer.
                                Wir haben die gesamte Hetzaukammüberschreitung dann gemacht. (siehe link)
                                Also ich konnte eigentlich kaum nachvollziehen dass man in dieser Scharte den Weiterweg nicht findet Wenn man richtung Westen schaut springt einem förmlich ein gr. Steinmann ins Auge und recht schnell ist klar was zu tun ist.....Eine wirklich tolle Tour übrigens!
                                Zuletzt geändert von paulchen; 11.03.2013, 17:10.
                                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                                google online Album

                                Paul

                                Kommentar

                                Lädt...