Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

27.7.2012: Gr. Hochkasten über „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (TG/OÖ), I+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 27.7.2012: Gr. Hochkasten über „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (TG/OÖ), I+

    Die Ostflanke des Bösenbühels findet im AV-Führer keinerlei Erwähnung durch Herrn Rabeder. Böse Zungen mögen behaupten, das liegt am Mangel an Abschreibvorlagen – aber dass diese Aufstiegsvariante tatsächlich bisher noch gar nirgends erwähnt worden ist, das mag ich auch nicht ganz glauben.
    Im Gegensatz zum Dambergerweg und der Nordschlucht des Gr. Hochkasten stellt der „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (man verzeihe mir dieses Wortungetüm, aber irgendeinen Namen muss man dem Kind ja geben) eine unschwierige Aufstiegsvariante dar (maximal SG I+), die außerdem leicht zu finden ist. Auf ihr kann man den massiven Wall, der die Dietlhöll an ihrer Westseite begrenzt, bequem und fast in direkter Linie überwinden. Das Plateau des Toten Gebirges erreicht man etwas südlich unterhalb des Bösenbühels. Von dort ist dann der Gipfel des Gr. Hochkasten durch den Sattel der Nordschlucht einfach zu erreichen.
    In Kombination mit einem Abstieg durchs Prentnerkar ergibt sich daraus eine Rundtour der Extraklasse, die an landschaftlicher Schönheit ebenso wie an Einsamkeit kaum zu überbieten ist. (Gesamtgehzeit ca. 8 Stunden – ein wenig Karstenthusiasmus sollte man schon mitbringen.)


    Die Tour beginnt beim Dietgut, das majestätisch vom Kleinen (Mitte links) und Großen Hochkasten (Bildmitte) überragt wird. Der Zustieg erfolgt über die Dietlalm in die Dietlhöll (hinten Mitte rechts).
    K_01.jpg


    Nachdem man die erste Steilstufe in einer Wasserrinne (Lawinenschnee im Frühjahr) überwunden hat, erreicht man rechts oben auf einem Latschenrücken wieder einfacheres Gelände. Zunächst am linken Wandfuß entlang, dann über ein Bachbett, geht es rechts wieder steiler bergauf. Am oberen Ende des Bachbettes muss sich irgendwo der Einstieg zum Dambergerweg befinden – wir waren jedoch nicht in der Lage, diesen Einstieg zu lokalisieren.
    K_02.jpg


    Dort, wo das Gelände der Dietlhöll wieder flacher wird, zieht von links ein massiver Schwemmkegel in den Talgrund herab - der Auslauf der „Nordschlucht“.
    K_03.jpg


    Man erklimmt diesen Schwemmkegel, der oben in felsiges Gelände übergeht, bis zu einer Felsbarriere, die den Einstieg in die Nordschlucht darstellt (Bildmitte). Anstatt diese Felsbarriere zu überwinden, hält man sich am Wandfuß rechts und steuert über Schrofen und Bänder auf eine felsige Rinne zu.
    K_04.jpg


    In der Rinne steigt man, jetzt nordwärts, am rechten Rand auf solidem Fels höher (hier SG I+).
    K_05.jpg


    Man hält sich weiterhin rechts und erreicht unschwierig einen breiten Rücken, der die Ostflanke des Bösenbühels darstellt, Dieser Flanke folgt man nun nach oben und hält sich dabei, den Geländestufen und -formen folgend, so weit rechts, dass man nie in schwieriges Felsgelände einsteigen muss.
    K_06.jpg


    Am oberen rechten Rand flacht die Ostflanke ab und geht sanft ins Plateau über, das man knapp unter dem Gipfel des Bösenbühels erreicht.
    K_07.jpg


    Weiter geht es vorbei an der Scharte zwischen Bösenbühel und Gr. Hochkasten. Von dort aus hat einen grandiosen Blick in die Nordschlucht.
    K_08.jpg


    Schließlich erreicht man den Gipfel des Gr. Hochkasten und genießt einen prachtvollen Blick auf die Spitzmmauer.
    K_09.jpg


    Der Weiterweg führt entlang oder über den Kl. Hochkasten zum Einstieg ins Prentnerkar.
    K_10.jpg


    Durch das Prentnerkar, das praktisch ganzjährig Schnee führt, gelangt man dann über das Eislueg wieder zurück zum Dietlgut.
    K_11.jpg



    Mein besonderer Dank geht an Hannes2, der wagemutig genug war, gleich bei unserer allerersten gemeinsamen Tour in absolutes Neuland vorzustoßen!

    [Alles Fotos (c) Hannes2.]
    Zuletzt geändert von MarcusW; 30.07.2012, 15:07. Grund: Typo

  • #2
    AW: 27.7.2012: Gr. Hochkasten über „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (TG/OÖ), I+

    a extrafeine und spannende Runde - Bravo

    Gratulation und lG
    Martin
    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

    Kommentar


    • #3
      AW: 27.7.2012: Gr. Hochkasten über „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (TG/OÖ), I+

      Lässige Exploration von Euch beiden!
      Danke für den schönen Bericht!


      LG
      Reinhard
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: 27.7.2012: Gr. Hochkasten über „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (TG/OÖ), I+

        A lässige Tour ist Euch da gelungen, Glückwunsch und danke für den Bericht!
        Liebe Grüße v. Paul.

        "Früher war die Zukunft viel besser"
        (Klospruch beim Rothen Krebsen)

        gipfelfunk

        Kommentar


        • #5
          AW: 27.7.2012: Gr. Hochkasten über „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (TG/OÖ), I+

          Gratulation - eine echt coole Tour!
          Kenne den Hochkasten ja nur von den Schitouren - aber, wie an den schönen Fotos ersichtlich, ist es auch im Sommer herrlich dort!

          Liebe berglerische Grüße,
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: 27.7.2012: Gr. Hochkasten über „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (TG/OÖ), I+

            Lässig wars, auch wenn der ursprüngliche Plan (Dambergerweg) nicht so einfach zu identifizieren war. Aber wer weiß wofürs gut war...
            Landschaftlich sehr empfehlenswerte, einsame Runde sowie 1A-kulinarischer Abschluß beim Dorfwirt in Hinterstoder
            Danke fürs Bericht schreiben!
            lg Hannes

            Ps: Für alle Damberger-Aspiranten hier ein Foto der NO-Wand im Profil mit den beiden im Rabeder beschriebenen Schutt-Terrassen:
            K1024_CIMG4415.JPG

            Kommentar


            • #7
              AW: 27.7.2012: Gr. Hochkasten über „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (TG/OÖ), I+

              Zitat von Hannes2 Beitrag anzeigen
              Für alle Damberger-Aspiranten hier ein Foto der NO-Wand im Profil mit den beiden im Rabeder beschriebenen Schutt-Terrassen...
              Der "Dambergerweg" steht definitiv auch weiterhin auf meiner persönlichen Wunschliste, auch wenn ich befürchte, dass (einmal mehr - Kraxenberg, Brieglersberg) eine Einstufung als SG II nicht ganz zutrifft.

              Gibt's hier im Forum vielleicht jemanden, der nähere Informationen dazu hat oder der diesen Weg schon einmal selbst gegangen ist?
              (Laut Gipfelbuch war die letzte Begehung im Jahr 2010.)

              LG,
              M

              Kommentar


              • #8
                AW: 27.7.2012: Gr. Hochkasten über „Bösenbühel-Ostflankenweg“ (TG/OÖ), I+

                Gratulation zur Tour und DANKE für den Bericht und die Bilder.
                Gruß
                ReLaX

                (Manfred)

                Wenn man etwas will, findet man einen Weg.
                Wenn man etwas nicht will, findet man einen Grund.


                Lache niemanden aus, der einen Schritt zurück geht. Er könnte auch Anlauf nehmen

                Kommentar

                Lädt...