Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

    Zur Prielüberschreitung gibt’s ja schon hervorragende Berichte hier im Forum (Dank inbesondere an Lampi9), denen eigentlich nichts hinzuzufügen ist.
    Von mir gibt’s aber trotzdem ein paar Fotos und einige persönliche Eindrücke, die sich aber völlig mit den bisherigen Berichten decken. Wir haben quasi eine Light-Variante mit einer Übernachtung auf der Welserhütte gewählt. Hut ab vor jenen, die nach 10 bis 12 Stunden Gehzeit noch den Nordgrat des Priels + den Abstieg bis zum Prielschutzhaus (oder gar nach Hinterstoder..) schaffen! Nach der Nacht auf der Welserhütte waren wir dann nicht mehr motiviert, den Nordgrat auf den Priel zu gehen, sondern haben diesen über den Normalweg bezwungen.

    Gesamteindruck: prachtvolle, lange und herausfordernde Tour, die Konzentration und Ausdauer verlangt.

    Schwierigkeiten: viele ausgesetzte Stellen im II. Grat, einige wenige Stellen (auch zum Abklettern) sind wohl schon III-er. Schlüsselstelle ist sicher der Riss unterhalb der Teufelsmauer. Sie ist im alten AV-Führer noch als II+ angeführt, ist aber sicher als (kurzer) III-er einzustufen.

    Abseilen: absolut unnötig; die beiden in der Literatur genannten Abseilstellen sind leicht und schnell zu umgehen. Die erste Stelle kommt gleich am Beginn des Abstiegs vom Kleinen Priel in Richtung Schwarzkogel. Hier gibt’s vier Meter vor der Abseilstelle in nördlicher Richtung ein schönes, festes Stahlseil, an dem man rasch absteigen kann. Es ist nicht gleich zu sehen, da es unterhalb der Kante beginnt. Der Abseilhaken befindet sich bei dieser Abseilstelle bereits auf einer recht abschüssigen Platte, sodass das Einhängen des Seils sicher nicht lustig wäre.
    Bei der zweiten Abseilstelle nach der Teufelsmauer haben auch wir keinen Abseilhaken gefunden. Dieser ist auch absolut unnötig, da man leicht im II.Grad (nordwestlich) absteigen kann. Diese Rinne ist wirklich nicht schwer – vor allem im Vergleich zu anderen Stellen, die man bis dorthin bereits gemeistert hat.

    Zeitangaben: Die Zeitangaben beim Rabeder bzw. bergsteigen.at sind grundsätzlich in Ordnung. Der eine ist schneller, der andere langsamer. Lediglich der Abstieg von der Angelmauer in die Krapfenscharte ist aus meiner Sicht kaum in 45 Minuten zu schaffen (der alte AV-Führer gibt überhaupt nur 30 Minuten an), da dort einige recht schwierige Stellen lauern.

    Seil: würden wir das nächste Mal zu Hause lassen; das einzige Mal, wo wir das Seil benützt haben, war der III-er Riss unterhalb Teufelsmauer. Der III-er ist allerdings nur ca. 5 Meter lang, dann wird der Riss flacher und damit ein II-er.

    Schwierigste Abschnitte: das ist natürlich sehr subjektiv. Uns ist sowohl der Abstieg von der Angelmauer zur Krapfenscharte als auch der folgende Aufschwung Richtung Teufelsmauer am schwersten gefallen. Die oben erwähnte Schlüsselstelle ist sehr kurz, dahinter wartet überraschend einfaches Gehgelände…
    Doch nun zu den Bilder:

    Aufstieg über den Normalweg auf den Kleinen Priel; im Hintergrund sieht man schön den Grat vom Kleinen Priel zum Schwarzkogel und rechts die Abseilstelle gleich beim Abstieg vom Kleinen Priel, die man aber per Stahlseil umgeht.
    sized_DSC02673.JPG

    Das Panorama bei dieser Tour ist mehr als beeindruckend. Hier der Blick auf den Großen Priel (links), die Arzlochscharte und die Teufelsmauer (rechts).
    sized_DSC02674.JPG

    Und hier der Blick Richtung Großer Priel und Spitzmauer.
    sized_DSC02678.JPG

    Nach mehr als 1500 hm im Aufstieg erreicht man den Kleinen Priel. Während viele hier wieder den Abstieg nach Hinterstoder beginnen, fängt unsere Tour erst richtig an....
    sized_DSC02683.JPG

    Blick vom Kleinen Priel auf den gesamten Gratverlauf bis zur Arzlochscharte.
    sized_DSC02687.JPG

    Die erste "Abseilstelle" wird nördlich mit Hilfe eines straff gespannten Stahlseils abgeklettert.
    sized_DSC02691.JPG

    Blick vom Schwarzkogel auf den weiteren Verlauf mit Angelmauer und Teufelsmauer.
    sized_DSC02696.JPG

    Kurze Rast am Schwarzkogel.
    sized_DSC02697.JPG

    Zwischen Schwarzkogel und Angelmauer gibts herrliche Platten.
    sized_DSC02697a.JPG

    Ausrutschen sollte man hier (wie bei 90% dieser Tour) nicht....
    sized_DSC02698.JPG

    Aufschwung auf die Angelmauer - leicher als erwartet.
    sized_DSC02699.JPG

    Rückblick von der Angelmauer auf Schwarzkogel und Kleinen Priel.
    sized_DSC02704.JPG

    Abstieg von der Angelmauer in die Krapfenscharte - schwerer und länger als erwartet, da die Führer hier überhaupt keine Schwierigkeiten erwähnen.
    sized_DSC02705.JPG

    Typischer Gratverlauf (ja, da geht man drüber...).
    sized_DSC02709.JPG

    Es geht spektakulär und ausgesetzt dahin..
    sized_DSC02710.JPG
    Zuletzt geändert von dc19at; 14.09.2012, 19:52.

  • #2
    Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

    Je näher wir der Teufelsmauer kommen, desto mehr stellt sich die Frage: wie sollen wir da rauf???
    sized_DSC02712.JPG

    Abgesehen vom kurzen III-er Riss stellt die Teufelsmauer aber überhaupt kein Problem dar, da man nicht direkt am Grat, sondern über Schrofen und Schotter relativ leicht in ihrer Nordwestflanke aufsteigt. Belohnt wird man mit einem schönen Gipfelkreuz! Im Hintergrund der gesamte Gratverlauf bis zum Kleinen Priel.
    sized_DSC02721.JPG

    Die zweite "Abseilstelle" wird ebenfalls umgangen. Wichtig ist nur, dass man (wie am Bild schwarz eingezeichnet), in der Mitte des Abstiegs die Rampe wechselt, da die (von unten gesehen) linke Rampe im unteren Teil sehr ausgesetzt ist. Diese Stelle ist sicher lediglich ein II-er und ein Klacks im Vergleich zu einigen Stellen davor..
    sized_DSC02723.JPG

    Da kommt man runter. Die Rampen befinden sich links in Fortsetzung des Rasengrates.
    sized_DSC02727.JPG

    Abendimpressionen in der Nähe der Arzlochscharte.
    sized_DSC02728.JPG

    Am nächsten Tag gehts nach einer gemütlichen Nacht auf der Welserhütte über den Normalweg auf den Großen Priel, wo es mit der Einsamkeit natürlich vorbei ist..
    sized_DSC02738.JPG

    Rückblick vom Großen Priel auf den zurückgelegten Grat. Links die Teufelsmauer, rechts der Kleine Priel.
    sized_DSC02739.JPG

    Alles in allem eine wunderbare, fordernde Tour, die einen noch Tage danach psychisch und physisch beschäftigt.
    Zuletzt geändert von dc19at; 14.09.2012, 19:46.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

      Vielen Dank für deinen gut dokumentierten Bericht mit den schönen Bildern.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

        Wunderbare Tour, hervorragend dokumentiert !

        LGK
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

          sauber gratuliere euch!

          Danke für deinen informativen Bericht und die herrlichen Eindrücke

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

            Die Gemütliche Variante wäre mir auch lieber gewesen, aber Lampi war da wohl anderer Meinung

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

              eine tolle Tour! Gratulation!
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #8
                AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

                Zitat von dc19at Beitrag anzeigen
                über den Normalweg auf den Großen Priel
                da habt's den mit Abstand schönsten Teil der Tour ausgelassen

                Wenn ich bei der Welserhütte bin und auf den Priel will ist der Nordgrat immer die 1. Wahl und der Normalweg was zum abegeh...
                Zuletzt geändert von LampisBerge; 15.09.2012, 08:58.
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

                  herzliche gratulation, dc19at, zu dieser anspruchsvollen überschreitung!

                  bin sicher, du holst den priel-nordgrat bei gelegenheit nach.

                  lg,

                  peter

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

                    Geniale Tour, diese Überschreitung hat einfach alles zu bieten! Danke für die Eindrücke!
                    www.facebook.com/bergaufundbergab

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

                      Danke Euch für die netten Kommentare

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kleiner Priel - Welserhütte - Großer Priel (9.9. - 10.9.2012)

                        Tolle Aktion -

                        LG
                        Reinhard
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar

                        Lädt...