Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

    Am 22.10. um 13h Abmarsch vom Vorderen Langbathsee, 664m,
    DSCF3999.jpg

    flach entlang des Sees, bei wunderschöner Laubfärbung gab es immer wieder zahlreiche Fotostopps,
    DSCF4007.jpg

    nach 40min. kam ich zum Hinteren Langbathsee. 732m.
    DSCF4014.jpg

    Über den felsigen, aber gut gesicherten Schafluckensteig steil empor,
    später durch Wald bis in ein Wiesen und Geröllgelände.
    DSCF4016.jpg

    Steil in Serpentinen hinauf, im Tal sieht man wie der Nebel zusehends herein zieht.
    DSCF4028.jpg

    Nach 2h30min. erreichte ich den Brunnkogel. 1708m.
    DSCF4037.jpg

    Nach Fotopause über den flachen Gipfelrücken zum Mathiaskogel 1670m,
    DSCF4042.jpg

    Durch Latschen in Richtung Hochleckenhaus, hier ein Rückblick.
    DSCF4054.jpg

    Etwas später.
    DSCF4055.jpg

    40min. später kam ich zum Hochleckenhaus, 1574m.
    DSCF4061.jpg

    Gemütlicher Abend mit schönem Nebelblick. Hier der Blick nach Westen.
    DSCF4069.jpg

    Sonnenuntergang.
    DSCF4081.jpg
    Lg. helmut55

  • #2
    AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

    Sekunden später, Blick nach Westen, in Bildmitte der Hochstaufen.
    DSCF4082.jpg

    Schafberg rechts, Watzmann in der Mitte.
    DSCF4093.jpg

    Die Sonne über dem Untersberg.
    DSCF4099.jpg

    Am nächsten Morgen, weiter Richtung Rieder Hütte, bei einer Wegkreuzung
    DSCF4137.jpg

    rechts in wenigen Minuten zum Jagerköpfl 1668m.
    DSCF4135.jpg

    Blick über den Hochleckenkogel bis zum Brunnkogel.
    DSCF4133.jpg

    Zurück zur Kreuzung und weiter
    DSCF4136.jpg

    Nun langer Abstieg bis auf 1350m, knapp 500m geht es jetzt bergauf, hier der Rückblick in die tiefste Stelle rechts.
    DSCF4140.jpg

    Über einen Grat.
    DSCF4143.jpg

    Später ein Rückblick,
    DSCF4144.jpg

    Oben wird der Weg immer besser.
    DSCF4149.jpg

    Meist gut markiert geht es weiter.
    DSCF4152.jpg
    Zuletzt geändert von helmut55; 26.10.2012, 20:34.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

      Bei der Wegkreuzung rechts
      DSCF4178.jpg

      einen Wiesensteig empor.
      DSCF4156.jpg

      Nach 2h30min. ist der Grünalmkogel erreicht. 1821m hoch.
      DSCF4172.jpg

      Nach 30min. Rast sehr steiniger Abstieg.
      DSCF4184.jpg

      Auch einige schöne Wegpassagen gibt es.
      DSCF4186.jpg

      Rückblick nach gut 1 Stunde zum Grünalmkogel.
      DSCF4191.jpg

      Unter dieser grauen Suppe liegt der Langbathsee.
      DSCF4194.jpg

      Je weiter der Weg, umso besser wurde er.
      DSCF4198.jpg

      Hier der zurückgelegte Teil, rechts hinten der Brunnkogel, in Bildmitte der Grünalmkogel.
      DSCF4200.jpg

      Nach 5h einschließlich der Gipfelrast, kam ich zur gemütlichen Rieder Hütte, 1752m.
      DSCF4205.jpg

      Kurzer Abstecher zum Mittleren Kesselgupf, 1818m, in 10min.
      DSCF4233.jpg

      Überblick über das gesamte Feuerkogelmassiv mit dem Traunstein links.
      DSCF4211.jpg
      Zuletzt geändert von helmut55; 26.10.2012, 20:55.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

        Blick zum Gr.Höllkogel.
        DSCF4252.jpg

        Blick zum Dachstein.
        DSCF4260.jpg

        Abendlicher Blick über den Leonsberg.
        DSCF4265.jpg

        Auf der Rieder Hütte war außer mir nur ein Nächtigungsgast und zufälligerweise ein Forumsmitglied, genau gesagt war es der Ernstl aus St.Pölten.
        Gemeinsam mit Ernstl ging ich wenige Schritte zu einen Bergrücken, wo wir den Sonnenuntergang bestaunten.
        Ist ganz gut ausgefallen.
        DSCF4270.jpg

        Am Morgen trennten sich unsere Wege wieder und ich ging zu einer Wegkreuzung.
        DSCF4282.jpg

        Am Weg zum Höllkogel sah ich zurück zur Rieder Hütte.
        DSCF4283.jpg

        Gr.Höllkogel, 1862m. Wurde nach 25min. erreicht.
        DSCF4293.jpg

        Ein Nebelmeer bis zum Dachstein.
        DSCF4306.jpg

        Nach einer Pause runter zu einer Wegtafel und Richtung Feuerkogel weiter.
        DSCF4320.jpg

        Der Gr.Höllkogel nach 30min.
        DSCF4321.jpg

        Am Weg zum Feuerkogel.
        DSCF4324.jpg

        Aufstieg zum Alberfeldkogel, unten nur Nebelgrau.
        DSCF4327.jpg
        Zuletzt geändert von helmut55; 26.10.2012, 21:38.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

          Noch ein Stückerl ist es bis zum Alberfeldkogel.
          DSCF4331.jpg

          Das Europakreuz am Alberfeldkogel. 1707m.
          DSCF4350.jpg

          Nur Gipfel über 1300m ragten an diesem Tag aus dem Nebel.
          DSCF4332.jpg

          Lange hielt ich das Treiben der Seilbahngäste nicht aus und stieg ab.
          DSCF4353.jpg

          Fast flach ging ich zu den Feuerkogelhütten. 1592m.
          DSCF4354.jpg

          In einem Stück ging ich gleich weiter runter, hier schon unter der Seilbahn.
          DSCF4365.jpg

          Nur noch kurze Zeit durfte ich die Sonne geniessen, dann tauchte auch ich in das Nebelgrau ein.
          DSCF4367.jpg

          Abstieg verlief unten auf sehr rutschigem Steig bis zum Ghf in der Kreh. 647m.
          Die letzte Wegstrecke wurde ich von 2 Mädels aus Gmunden bis zu meinem Auto mitgenommen.

          Insgesamt war es eine sehr schöne, aber auch einsame Unternehmung, zwischen Hochleckenhaus und Rieder Hütte war ich sogar völlig allein unterwegs.
          Dafür kommen einem von der Rieder Hütte bis zum Feuerkogel so viele Leute entgegen, da kommst mit dem Grüßen kaum nach.
          Bei der Tour sollte einem nichts passieren, da funktioniert kaum irgendwo das Handy.
          Die Hütten sind um diese Zeit untertags zwar gut besucht, nicht aber von Nächtigungsgästen.
          Die Wege sind zwar auch ganz gut zu gehen, nur der Abschnitt von der Senke vor dem Grünalmkogel bis zu tiefsten Stelle dahinter sind sehr unangenehm zu bewältigen.
          Zuletzt geändert von helmut55; 26.10.2012, 22:03.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

            Es hat schon was Besonderes, wenn das Höllengebirge drei Tage lang wie eine Insel aus dem Nebelmeer ragt, und man oben bei angenehmen Temperaturen herumspazieren kann

            Gratuliere dir zu diesen leuchtenden Tagen - die Aufnahmen sind ein Traum!

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

              schöne tour, herrliche bilder!

              ich musste die ganze woche arbeiten, habe aber gehofft, dass wenigstens ein paar leute das schöne wetter nutzen können. freut mich, dass du einer von denen warst!

              viele dank & lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

                so schön!
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

                  vielen Dank für den schönen und informativen Bericht!
                  (Irgendwann komme ich ja hoffentlich auch noch ins Höllengebirge....)
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

                    Nebel schaut von oben betrachtet einfach am besten aus!

                    ++m

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

                      Merci für den tollen Bildbericht!
                      Die Sonnenuntergangsaufnahmen über dem Nebelmeer sind rasend-traumhaft-schön!!!
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

                        Servus Helmut,

                        da hast dir ja das allerbeste Wetter ausgesucht...

                        Ich hoffe, du hast wenigstens an die armen Menschen im Nebel da unten gedacht

                        Bin da auch mal drüber und bei mir war es auch ganz einsam. Hab während der Überschreitung grade mal 2-3 Leute getroffen, was sich dann aber ab der Rieder Hütte schlagartig geändert hat

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

                          Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
                          da hast dir ja das allerbeste Wetter ausgesucht...

                          Ich hoffe, du hast wenigstens an die armen Menschen im Nebel da unten gedacht

                          Bin da auch mal drüber und bei mir war es auch ganz einsam. Hab während der Überschreitung grade mal 2-3 Leute getroffen, was sich dann aber ab der Rieder Hütte schlagartig geändert hat
                          Wenn schon frei, dann bei bestem Wetter.

                          Keine Sorge ich dachte auch an die armen Leute unten.

                          Bei dem Leutegetümmel kann man nur Reißaus nehmen.
                          Zuletzt geändert von helmut55; 27.10.2012, 11:22.
                          Lg. helmut55

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

                            traumhaft schön

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Über das Höllengebirge, 22.10.-24.10.2012

                              Grandiose Bilder! Die letzten schönen schneefreien Herbsttage perfekt ausgenützt. Ich hätte den Nebel auch lieber von oben gesehen.

                              Kommentar

                              Lädt...