Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

    Grüße Euch,

    plane am Samstag mit Freunden ev. den Hochlecken zu überschreiten (wenn man das so nennen kann). Wir wollen von der Taferlklause zum Langbathsee dann über die Schaflucke auf den Brunnkogel weiter zum Hochlecken Haus und wieder runter zur Taferlklause wandern.

    Nun weiß ich jedoch gar nicht wie lange man von der Taferlklause zum Langbathsee bzw. zum Einstieg des Schafluckensteig geht. Wenn jemand diesbezüglich Infos hätte wäre ich sehr dankbar!

    Grüße
    bernhard

  • #2
    AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

    Ich bin die runde vor zig jahren mal in entgegengesetzter richtung gegangen und ich würde mal 1 std. veranschlagen, kann mich allerdings nicht 100 % daran erinnern!
    Gerhard

    Kommentar


    • #3
      AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

      In einer guten Stunde sollte sichs ausgehen - aber übersieh den Höhenunterschied nicht! Du mußt (wenn ich mich recht erinnere) gut 200 hm rauf & wieder runter!

      Ich bin die Runde auch mal verkehrt gegangen, würde sie aber nur mehr so machen, wie Du sie vorhast.

      Schöne Tour!

      Hannes
      oba frogz mi ned wia

      Kommentar


      • #4
        AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

        ja in einer stunde leicht machbar, sind ja nur wenige höhenmeter. es gibt etwas weiter richtung traunkirchen auch eine mountainbikestrecke die zu den langbathseen führt, wäre auch eine alternative zum gehen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

          Ich bin die Strecke auch schon gegangen, 1 Stunde müsste ausreichend sein. Und dann müsst ihr noch ca. 2,5 Stunden auf den Brunnkogel und ca. 45 min hinüber zum Hochleckenhaus und eine gute Stunde bis 1,5 Stunden wieder runter zum Taferlklaussee rechnen.

          Wünsch Euch eine schöne Tour und nehmt Euch das Badezeug mit, der Attersee ist nachher herrlich zum Schwimmen und erholen.

          Lg,
          Gabi

          Kommentar


          • #6
            AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

            Jetzt weiß ichs wieder - achGott, das Alter ... man vergißt ...

            Wir sind damals von der Großalm losgegangen, über den Lueg zum Langbathsee, dann denn Schafluckensteig auf den Brunnkogel, übern Hochlecken zum Hochleckenhaus und runter zur Taferlklause. Und dann nicht auf der Straße zurück zum Auto, sondern über den "Froschweg". Und der geht eben wieder übern Lueg.
            Nach der Tour waren diese unerwarteten Extra-Höhenmeter dann schon schmerzhaft deshalb ist es mir so lang vorgekommen.

            Egal - so wie Du es vorhast, ist es eine wunderbare Tour. Vergiß die paar Meter auf den Hochlecken-Gipfel nicht! Zahlt sich aus!

            Langbathsee - Lueg ist auch mit dem Bergradl gut machbar, da gibts einige Variationen vom Attersee bzw. Traunsee aus.

            Hannes
            oba frogz mi ned wia

            Kommentar


            • #7
              AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

              Gehe die Tour jedes fast jedes Jahr. Wenn ihr mit zwei Autos unterwegs seid, dann würde ich eines bei der Taferlklause abstellen und beim Forellenhof (Großalm) die Wanderung beginnen. Bei der Rückkehr spart ihr euch so etwa 20 Min. Asphalt-Straßen-Hatscher. Die Gehzeit mit einer Stunde bis zum Schafluckensteig deckt sich auch mit meiner Erfahrung (brauche aber meist länger, weil ich mit dem Forografieren und Filmen viel Zeit vertrödle).

              Das Gipfelkreuz vom Brunnkogel soll angeblich das Höchste der Alpen sein (14 Meter hoch).

              Liebe Grüße
              Wilfried
              Angehängte Dateien
              http://www.binunterwegs.blogspot.com/

              Kommentar


              • #8
                AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

                @Alle

                Danke für die Infos - kann nur hoffen dass das Wetter am Samstag halbwegs hält!

                Grüße
                bernhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

                  Nachdem am Samstag das Wetter eher schlecht als recht war sind wir nicht die oben beschriebene Tour gegangen :-(

                  Wir sind jedoch auf den Hochleckenkogel und zwar über das hintere Aurachkar (da zweigt man beim Aurachursprung links ab) - vorbei an der Hochlecken Großhöhle und der Bischofsmütze durch eine Rinne rauf zum Gipfel (der total im Nebel war). Der Weg ist nicht markiert aber gut zu finden (wir hatten gsd einen kundigen Mitwanderer). Anschließend sind wir noch zum Hochleckenhaus gewandert (das komplett voll war mit Wanderern) und über den Normalweg abgestiegen.

                  Alles in allem eine reizvolle, alternative Aufstiegsvariante die, dank der nicht vorhanden Markierungen, nicht so stark frequentiert ist (man kann so auch auf den Brunnkogel gehen) und auch im Hauzenberger Führer beschrieben ist.

                  Gruß
                  bernhard

                  Blick vom Einstieg der Hochlecken Großhöhle zum Taferlklaussee - in der Bildmitte die Bischofsmütze:
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von grimsvoetn; 15.08.2005, 16:16.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

                    Zitat von grimsvoetn
                    ...
                    Alles in allem eine reizvolle, alternative Aufstiegsvariante die, dank der nicht vorhanden Markierungen, nicht so stark frequentiert ist (man kann so auch auf den Brunnkogel gehen) und auch im Hauzenberger Führer beschrieben ist.
                    ...
                    Also meiner Erfahrung nach sind die unmarkierten Wege vom Aurachursprung schon mehr überlaufen als die markierten Wege

                    Es gibt da noch ein paar Varianten auf den Brunnkogel; am schönsten find ich den von der Bischofsmütze weg direkt unterhalb des Nordgrats auf den Brunnkogel.

                    Bist Du am Samstag recht naß geworden? Meine Frau ist übern Nagelsteig auf den Schönberg gegangen, dort hats bis 10:00 geregnet ... (ich sitz ja wieder mal fußmarod daheim)

                    Hannes
                    oba frogz mi ned wia

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gehzeit von der Taferlklause zum Langbathsee

                      Also meiner Erfahrung nach sind die unmarkierten Wege vom Aurachursprung schon mehr überlaufen als die markierten Wege
                      Naja dann wirds wohl an dem bes******n Wetter gelegen sein dass da kein Mensch unterwegs war!

                      Es gibt da noch ein paar Varianten auf den Brunnkogel; am schönsten find ich den von der Bischofsmütze weg direkt unterhalb des Nordgrats auf den Brunnkogel.
                      Soweit ich das beurteilen kann hätten wir auch einen dieser Wege in Betracht gezogen - wenn sich das Wetter gebessert hätte.

                      Bist Du am Samstag recht naß geworden?
                      Der Nebel oben war schon sehr feucht - um nicht zu sagen nass - weiter unten wie der Nebel dann weg war is wieder gangen.

                      Gruß
                      bernhard

                      Kommentar

                      Lädt...