Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Übergang Gasslkogel-Erlakogel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Übergang Gasslkogel-Erlakogel

    Interessiere für mich die im Titel genannte Überschreitung, und möchte daher fragen, ob jemand das in dieser oder in der umgekehrten Richtung gegangen ist? Bin über jedwede Info froh und dankbar.
    SG PuschtraBui

  • #2
    AW: Übergang Gasslkogel-Erlakogel

    Letztens probiert, da war noch zuviel Schnee. Dürfte aber in beide Richtungen gut möglich sein (besser wohl vom Erlakogel zum Gasselkogel). Werd das "Projekt" in Kürze nocheinmal angehen...
    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Übergang Gasslkogel-Erlakogel

      Die Idee des Übergangs Gasselkogel-Erlakogel geistert wohl jedem leidenschaftlichen Bergsteiger durch den Kopf, der auf einem dieser beiden Gipfel in Gedanken schwelgt

      Früher (vor den großen Stürmen und der damit verbundenen Eliminierung des dortigen Waldbestandes) muss von der verfallenen Mülleralm ein schöner Steig ~ im Bereich der 1200m Höhenlinie zur Gasslhöhle geführt haben.

      Dieser Steig wurde arg in Mitleidenschaft gezogen, und existiert nur mehr zum Teil, wobei gelegentlich Steinmänner die Wegfindung ein wenig erleichtern. Für Freunde abenteuerlicher Unternehmungen eine spannende Geschichte, die ich mir vom Erlakogel kommend einmal genehmigt habe.

      Den direkten Übergang im Gratbereich hab ich auch einmal probiert, und zwar vom Gasselkogel aus. Diesen Versuch hab ich als landschaftlich schönes, aber ziemlich mühsames Unterfangen in Erinnerung, das teilweise anregende Kraxelei zu bieten hat. Damals hab ich irgendwo in der Mitte abgebrochen, und bin direkt Richtung Karbertalstube runter.

      Wünsche dir (euch) viel Spaß und gutes Gelingen, und würde mich über einen Bericht freuen!

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Übergang Gasslkogel-Erlakogel

        Seltsam - zur selben Zeit, wie diese Frage auftauchte, wollte ich genau diesen Übergang versuchen - nämlich heute! Wenig verlockendes Wetter hat das vereitelt - sicher nicht lange... Wär doch ein Zufall, wenn wir uns dabei träfen...

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Übergang Gasslkogel-Erlakogel

          Zitat von lama
          Die Idee des Übergangs Gasselkogel-Erlakogel geistert wohl jedem leidenschaftlichen Bergsteiger durch den Kopf.
          Naja, mir nicht. Hab` wahrscheinlich zu wenig Leidenschaft.

          Als ich in jüngeren Jahren von Baden aus mit dem Auto fast bis zum Gipfel vom Erlakogel
          - für mich ist und bleibt das "Die Schlafende Griechin" -

          grie f.jpg

          hinauffuhr,

          plan f.jpg

          - inzwischen werden dort wahrscheinlich lästige und hinderliche Schranken-Sperren errichtet worden sein -

          begeisterte mich vor allem der darunter liegende tolle Rötelstein :

          rö 1a f.jpgrö 1b f.jpg

          Doch ich feige (und auch faule) Nuss wagte damals keine Besteigung dieses eindrucksvollen Kalkoniden.

          PS : Über den Rötelstein gibt`s, so weit ich mich erinnere, sogar einen Forums-Bericht ! Aber wo ist der ?
          Zuletzt geändert von Willy; 08.05.2013, 00:21.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Übergang Gasslkogel-Erlakogel

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Naja, mir nicht. Hab` wahrscheinlich zu wenig Leidenschaft.

            Als ich in jüngeren Jahren von Baden aus mit dem Auto fast bis zum Gipfel vom Erlakogel
            - für mich ist und bleibt das "Die Schlafende Griechin" -

            [ATTACH=CONFIG]443800[/ATTACH]

            hinauffuhr,

            [ATTACH=CONFIG]443801[/ATTACH]

            - inzwischen werden dort wahrscheinlich lästige und hinderliche Schranken-Sperren errichtet worden sein -

            begeisterte mich vor allem der darunter liegende tolle Rötelstein :

            [ATTACH=CONFIG]443802[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]443803[/ATTACH]

            Doch ich feige (und auch faule) Nuss wagte damals keine Besteigung dieses eindrucksvollen Kalkoniden.

            PS : Über den Rötelstein gibt`s, so weit ich mich erinnere, sogar einen Forums-Bericht ! Aber wo ist der ?
            Leiwaund, passt richtig gut zum Thema!
            www.facebook.com/bergaufundbergab

            Kommentar

            Lädt...