Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Hohe Schrott, oder "Der Fluch des Loser" - Totes Gebirge - 18.05.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Hohe Schrott, oder "Der Fluch des Loser" - Totes Gebirge - 18.05.2013

    Nach langem Hin- und Herüberlegen zwischen Hoher Nock und Hoher Schrott fällt die Entscheidung für die Wochenendtour schließlich zugunsten der Schrottüberschreitung.

    Der Bericht dazu soll weniger der genauen Tourbeschreibung dienen, zu diesem Zweck gibts bereits viele gute Berichte, sondern in erster Linie der Darstellung der aktuellen Verhältnisse.

    Ich reise mit der Bahn bis Langwies und begebe mich an den Aufstieg zum Bromberg.

    Der Morgen ist noch angenehm kühl und feucht, ich vertreibe mir die Zeit damit, mein erst kürzlich erwachtes tieferes Interesse an der Botanik zu befriedigen und die Blumen entlang des Weges zu benennen, so gestaltet sich der Anstieg recht kurzweilig.

    Rastbänke gibt es hier mehr als im Linzer Volksgarten, allesamt errichtet vom "Putz´n Friedl". Der hat es sicher gut gemeint, ich aber lasse sein Werk links und rechts liegen und verspreche mir die erste Rast auf der Brombergalm.

    Dort angekommen und kaum gesetzt, treffen auch schon die Nebelschwaden ein, die mich den Großteil des Tages begleiten werden.
    schrott-3782.jpg

    Der Blick Richtung Petergupf verheisst auch nicht gerade sonnige Aussichten.
    schrott-3783.jpg

    Auf diesem ersten Gipfel erwartet mich dann, wie könnte es anders sein, abermals eine Bank vom Putz´n Friedl. Die ist aber schon von einem Wanderer besetzt, also lasse ich mich auf den Resten des alten Gipfelkreuzes nieder. Auch das neue ist von den Naturgewalten in Mitleidenschaft gezogen und steht recht gebeugt.

    Die Ansicht des Weiterwegs offenbart dann mehr Schneereste als erwartet, und da ich den Wegverlauf nicht kenne, hoffe ich noch, dass der Steig diese Reste einigermassen umgeht. Diese Hoffnung sollte aber nicht ausreichend erfüllt werden, wie sich später zeigen wird.
    schrott-3784.jpg

    Bereits der Gipfelanstieg zum Bannkogel führt über ein größeres Schneefeld, erfreulicherweise war bereits vor mir jemand unterwegs und ich bin in der glücklichen Lage den Spuren folgen zu können.

    Am diesem zweiten Gipfel dann der Blick in Richtung Bergwerkskogel, an dem die Schlüsselstelle der Tour auf mich wartet.
    schrott-3791.jpg

    Verläuft der Steig rechts des Grates, dann erzeugt der Nebel der lediglich die obersten Latschereihen sichtbar werden lässt, den Eindruck von durchgehender Ausgesetztheit.
    schrott-3792.jpg

    Das Band vor der Kletterstelle erscheint dadurch auch nicht mehr wesentlich respekteinflössender als der Rest des Steiges. Tatsächlich sieht es auf den kursierenden Bildern immer schlimmer aus als es in Wahrheit ist.
    Lediglich mein überkopfgrosser Rucksack macht es zur Herausforderung, und so bewältige ich es zum Teil auf allen Vieren.

    Die daran anschließende versicherte Passage entpuppt sich dann aber als länger als ich erwartet hatte. Ich bin ein schlechter Schätzer, vermute aber dass man an der Seilversicherung so um die 25 - 30 Höhenmeter gewinnt...

    Oben angekommen gönne ich mir dann mal eine Pause und gleich einen ausgiebigeren Schluck Gipfelschnaps, das Spiel der Wolken bleibt undurchsichtig, gelegentlich lässt sich zumindest ein Blick ins östliche Tal erhaschen.
    schrott-3794.jpg
    schrott-3797.jpg

    Kalt ist es nicht hier oben, auch Wind ist kaum einer zu spüren, lediglich der andauernde Verkehrslärm aus dem Trauntal mindert die Gipfelruhe etwas. Angesichts der beeindruckenden Wolkenformationen will ich aber rasch weiter zum Mittagskogel.
    schrott-3801.jpg

    Die Querung entlang der Flanke erweist sich aufgrund der Nässe als etwas unangenehm und ich bin froh als ich diese Passage hinter mir habe und endlich mal die Sonne bis zu mir vordringt.
    An dieser Stelle will ich mal einen wichtigen Teil meiner Ausrüstung vorstellen, ein altes Geschenk, das ich erst kürzlich bei Aufräumarbeiten wiederentdeckte, und das sich, wie ich finde, ausgesprochen gut in dieser Umgebung ausmacht.
    Hier die Produktpräsentation:
    schrott-3802.jpg

    Nun kommt mir aus Richtung Hoher Schrott auch ein Paar entgegen, das sich bereits wieder auf dem Rückweg zum Bromberg befindet, und dem ich die Spuren durch die recht häufigen Schneefelder zu verdanken habe, die mir doch einige Male die Wegfindung wesentlich erleichtert haben. Ich bedanke mich demnach artig dafür und wir ziehen unserer Wege.

    Die Schneefelder und Wächten die es zu passieren und zu überklettern gilt, erweisen sich teilweise als doch schon recht stark unterhöhlt, und ich bewege mich oftmals behutsam wie auf rohen Eiern.
    Auch rauf zum Gipfel der Hohen Schrott verläuft der Weg zum Grossteil über Schnee.
    schrott-3807.jpg

    Oben angekommen hat sich dann aber entgültig die Sonne durchgesetzt, die Sicht wird besser und mein Puls bekommt Gelegenheit sich langsam zu normalisieren.

    Ich habe keine Ahnung wie viele Aufnahmen vom Dachstein schon auf meiner Festplatte schlummern, daran vorbei zu gehen ohne ihn zu fotografieren gelingt mir aber auch diesmal nicht.
    IMG_3843_4_5_fused.jpg
    Zuletzt geändert von Blackframe; 20.05.2013, 19:37.
    http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

  • #2
    AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

    Ebenso ergeht es mir beim Loser, der mich in seiner Form immer wieder aufs neue fasziniert, und der sich im weiteren Lauf als Motiv herausstellt, das sich in beinahe jedes Bild "drängt".
    IMG_3834_5_6_fused.jpg

    Hier noch ein paar Gipfelimpressionen
    IMG_3846_7_8_fused.jpg
    schrott-3812.jpg
    schrott-3813.jpg
    schrott-3814.jpg

    Irgendwann hab ich aber dann genug von der Wolkenfotografie, und so gibts zur Abwechslung ausnahmsweise mal ein Gipfelfoto von mir, damit man sich unter Forumianer auch erkennt, falls man sich mal wo trifft...
    schrott-3817.jpg
    Das verzwickte Gschau wurzelt übrigens nicht etwa in der Tatsache das die Sonne mich blendet, sondern in meiner Ungeübtheit im Posieren...

    Alle Achtung auch vor der Leistung die im Gipfelbuch verewigt wurde...
    schrott-3824.jpg
    ...ich selbst würde Todesängste ausstehen, müsste ich mit meinem Neunjährigen diese Überschreitung machen!

    Noch ein Rückblick zum schneebedeckten Gipfelgrat der Schrott...
    schrott-3821.jpg

    ...und weiter gehts zum (der/die/das...?) Hochglegt, von dem oder der man einen noch besseren Blick Richtung Wolfgangsee geniessen darf. Heute leider etwas dunstig.
    schrott-3826.jpg

    Und nochmal zurück zum Tourverlauf...
    schrott-3833.jpg

    Das Hochglegtplateau würde sich hervorragend für ein Gipfelbiwak eignen, angesichts des schwer einzuschätzenden Wetters will ich aber die Nacht nicht auf dem Gipfel verbringen und begebe mich deshalb sicherheitshalber ein Stück weit nach unten.

    Beim Abstieg Richtung Kotalm immer wieder den Dachstein im Auge...
    IMG_3852_3_4_tonemapped.jpg

    ...beschließe ich mir in der Nähe des Teufling Kogels ein nettes Plätzchen für eine gemütliche Nacht zu suchen. Den Gipfel dieses vom Sturm kahlgeschorenen Kogels will ich mir für den nächsten Morgen aufsparen.
    schrott-3851.jpg

    An der Ostseite des Gupfs findet sich dieser kreuzgeschmückte Turm, der auch mit ein paar Haken versehen ist.
    schrott-3906.jpg
    Angehängte Dateien
    http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

    Kommentar


    • #3
      AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

      Unweit davon richte ich mich dann häuslich ein...
      schrott-3862.jpg

      ...der Blumenschmuck im Schlafzimmer in violett gehalten...
      schrott-3863.jpg
      schrott-3865.jpg

      ...und, wie könnte es anders sein, vor der Nachtruhe noch der ein oder andere Blick...zum Loser...
      IMG_3855_6_7_tonemapped.jpg
      IMG_3858_9_tonemapped.jpg


      schrott-3873.jpg
      Nach einer ruhigen und trockenen Nacht beginnt der nächste Morgen schließlich ganz ähnlich, ich gebe mich dem Farbenspiel der aufgehenden Sonne hin, zur Abwechslung muss mal der Loser ran...
      IMG_3874_5_tonemapped.jpg
      schrott-3869.jpg

      ...und dann gehts rauf auf den Teufling Kogel. Zu meinen Füssen liegt Bad Ischl...
      IMG_3879_80_81_fused_2.jpg

      ...etwas Herzerlkitsch inmitten des Windwurfs auf dem Plateau des Gipfels...
      schrott-3882.jpg

      ...und zwischen den Spuren der Zerstörung lässt sich noch das ein oder andere schöne Motiv finden...
      IMG_3883_4_5_tonemapped.jpg
      IMG_3887_8_9_fused.jpg
      schrott-3902.jpg

      Langsam wirds aber dann recht dunkel über mir, und die angekündigten Gewitter bedenkend beginne ich Richtung Hinterstein abzusteigen. Ich will östlich am Teufling Kogel vorbei, der verzeichnete Jagdsteig ist aber zwischen all dem Totholz nicht mehr zu finden, ich stosse aber schließlich auf diese Quelle...
      schrott-3909.jpg
      ...der eine Wasserleitung entspringt die mich zur Bärenmoosjagdhütte geleitet und von da gehts auf dem Wanderweg runter Richtung Ischl.

      Unten noch ein äusserts kurzes Bad im Rettenbach um im Zug nicht die Nasen der anderen Fahrgäste zu beleidigen, dann rein nach Ischl, dort erweist sich die Suche nach einem ordentlichen Gastgarten als gar nicht mal so leicht, das sehr entspannte Treiben in der Kurstadt kommt meiner eigenen Entspanntheit sehr entgegen und der erste Schluck vom Weizen treibt mir schließlich die Freudentränen in die Augen.

      Kurz darauf sitz ich im Zug nach Hause. Beim Umsteigen in Attnang-Puchheim drängt sich mir dann der Gedanke auf, dass ich möglicherweise ein Sherpa-Gen in mir trage (obwohl ich nicht dazu neige Bergsteiger zu verklopfen), als eine ältere Dame aus unzähligen Wartenden gerade mich, der ich ohnehin schon ein Riesenpackerl auf dem Rücken trage, erwählt, um ihr mit ihrem schweren Koffer zu helfen...aber das schaff ich grad noch...

      Fazit der Tour:
      Für eine wirklich gemütliche Überschreitung der Hohen Schrott, lohnt es sich durchaus noch etwas Geduld aufzubringen bis sich der Altschnee verflüchtigt hat und alles etwas austrocknet.
      Zuletzt geändert von Blackframe; 20.05.2013, 19:41.
      http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

        Hö, ein Selbstporträt, was ganz was Neues

        Hohe Schrott- Überschreitung is immer wieder schön, und der abschließende Spaziergang durch Ischl dient auch noch zur Entspannung!

        Wiedermal sehr netter Bericht, und schöne Bilder!
        www.facebook.com/bergaufundbergab

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

          Schöne Tour und Bilder,
          da bekommt man richtig Lust zum nachmachen.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

            Durch die Kombination wunderbarer und Schilderungen der persönlichen Empfindungen ein sehr schöner Bericht !

            LG
            K(o)arl
            ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
            Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
            Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

              Toller Bericht!
              Diese Überschreitung steht bei mir auch am Plan.
              Das Loser-Pano ist der Hammer!!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

                Herrlicher Bildbericht und wunderschöne Fotos!
                http://brothersberge.blogspot.co.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

                  Ein wirklich hervorragender Bericht - super

                  gratuliere, und Danke für die herrlichen Eindrücke!

                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

                    schönes Unternehmen mit einigen recht starken Bildern

                    Zitat von Blackframe Beitrag anzeigen
                    Unweit davon richte ich mich dann häuslich ein...
                    [ATTACH]445569[/ATTACH]
                    über 'häuslich' könnten wir allerdings diskutieren

                    lg Gerald
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    ----------------------------------------------
                    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                    ----------------------------------------------

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

                      Danke für eure Kommentare...hab mich bemüht.

                      Das schöne am Berichte schreiben, das meist unmittelbar nach der Tour erfolgt, ist, dass man alles im Geiste noch mal durchzieht...auch wenns nur vorm passiert...aber die entgültige Rückkehr in den Alltag kann damit doch noch für ein Weilchen rausgezögert werden, also steckt da auch ein gewisser Eigennutz dahinter, getarnt als wertvolle Info die anderen Forumsnutzer
                      Zuletzt geändert von Blackframe; 21.05.2013, 12:49.
                      http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

                        über 'häuslich' könnten wir allerdings diskutieren
                        Tatsächlich hab ich jedesmal das Gefühl, dort wo ich nächtige auch ein bisschen heimisch geworden zu sein...und wenn ich irgendwann an diesen Ort zurückkehre fühlt sich das doch auch ein wenig nach "Heimkehr" an, und so wächst die Heimat mit jedem Mal Stück für Stück an...dort ein Plätzchen, da ein Plätzchen...
                        Zuletzt geändert von Blackframe; 21.05.2013, 12:50.
                        http://www.flickr.com/photos/blackframe_foto/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung Hohe Schrott, oder &quot;Der Fluch des Loser&quot; - Totes Gebirge - 18.05.2

                          Sehr schön Bericht mit ganz starken Bildern!
                          Vielen Dank für die Vorstellung dieser tollen Runde!

                          Zitat von Blackframe Beitrag anzeigen
                          ...aber die entgültige Rückkehr in den Alltag kann damit doch noch für ein Weilchen rausgezögert werden
                          dem kann noch hinzugefügt werden, dass die Erinnerungen dann zu jeder Zeit und an fast jedem Ort wieder aufgefrischt werden können und der Alltag wieder etwas in den Hintergrund gedrängt werden kann.

                          Grüße,
                          Plessberger
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X