Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotgschirr (2261m) - Totes Gebirge, 13.7.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotgschirr (2261m) - Totes Gebirge, 13.7.2013

    Nachdem ich noch nie am Rotgschirr war, war es heute soweit.
    Um 5:15 fuhren wir zuerst mit den Fahrrädern in die Röll.
    Nach gut 25 min versteckten wir die Fahrräder im Wald und gingen nun zu Fuss über den Sepp-Huber-Steig auf den Röllsattel. Einige lange Leitern und jede Menge Seilsicherungen befinden sich am Steig.
    Vom Röllsattel über den Normalweg zum Rotgschirr Gipfel. War ziemlich ein Hatscher, weil man das Rotgschirr zuerst weiträumig umgeht, um es dann über den Südgrat zu besteigen.

    Am Gipfel wurde eine ausgiebige Pause eingelegt. Wir überlegten auch den nahen um 9m höheren Gipfel zu besuchen, beließen es aber mit den 2261m. Man muss nicht alles haben.
    Zuerst war wenig los, bis eine große Gruppe von der Pühringerhütte auftauchte.
    Um dem Wirbel zu entgehen stiegen wir wieder ab und kehrten noch in der Pühringerhütte ein.
    Kurz überlegten wir, ob wir den Grieskarsteig für den Rückweg nehmen sollten, da dieser aber bedeutend länger und wieder ein paar Hundert Höhenmeter dazukämen, sparten wir uns das und gingen wieder den Sepp-Huber-Steig zurück. Wir hatten heute genug "Meter" in den Beinen.

    Aufstieg vom Almsee bis zum Röllsattel: ca. 3 h (inkl. 25 min Radfahren)
    Röllsattel bis Abzweigung Rotschirr Südgrat: ca.45 min
    Abzweigung Rotschirr Südgrat bis Rotgschirr Gipfel: 1,75 h
    Abstieg bis zur Pühringerhütte: 1,75 h
    Abstieg von Pühringerhütte bis Almsee: 3 h (inkl. 15 min Radfahren)
    Höhenunterschied: 1671 (Almsee bis Rotgschirr)

    Rotgschirr von der Röll aus:
    P1090194.JPG

    Beginn Sepp-Huber-Steig: P1090199.JPG

    image_446926.jpg


    Alle wichtigen Stellen sind bestens gesichert:
    image_446927.jpg

    1. Leiter:
    image_446928.jpg

    2. Leiter, schon etwas verbogen:
    P1090220.JPG

    P1090224.JPG

    P1090225.JPG

    3. Leiter:
    P1090234.JPG

    Röllsattel:
    P1090239.JPG

    P1090256.JPG

    Immer wieder Altschneefelder, die aber bestens zu begehen sind:
    P1090257.JPG

    P1090272.JPG

    Rotgschirr Gipfelkreuz im Zoom:
    P1090276.JPG

    Rotgschirr im Hintergrund, noch ziemlich weit weg:
    P1090277.JPG
    Zuletzt geändert von Manfred9; 10.09.2017, 16:39.
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    AW: Rotgschirr (2261m) - Totes Gebirge, 13.7.2013

    P1090279.JPG

    Da ist noch viel Schnee:
    P1090289.JPG

    P1090295.JPG

    P1090296.JPG

    Skurile Gesteinsformationen, sieht aus wie eine riesige Steinraupe:
    P1090298.JPG

    P1090304.JPG

    Aufstieg Südgrat:
    P1090311.JPG

    P1090312.JPG

    P1090315.JPG

    Schermberg, Großer Priel, Temlberg, dahinter Spitzmauer, ...
    P1090320.JPG

    Großes Gipfelkreuz aus Holz:
    P1090321.JPG

    Der 2270m-Gipfel:
    P1090327.JPG

    Massenansturm am Gipfel:
    P1090338.JPG

    Pühringerhütte mit dem Elmsee:
    P1090352.JPG
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotgschirr (2261m) - Totes Gebirge, 13.7.2013

      Das Rotgschirr ist immer eine Tour wert, schöne Bilder- ich muss trotzdem kurz klugscheißen. Was du fotografiert hast, ist nicht der wirkliche Südgrat, der sieht anders aus. Beim Südgrat handelt es sich um freie Kletterei im maximal zweiten Schwierigkeitsbereich und du musst den 201/215 Weg Richtung Großer Priel nehmen. Wir sind einen Tag vorher über den Rotkögelsattel und via Südgrat aufs Gschirr gestiegen...

      Aufstieg Südgrat und Überblick:

      IMG_0858.JPG

      IMG_0881.JPG

      IMG_0883.JPG

      IMG_0884.JPG

      Weg und Blick zum 2270m hohen Hauptgipfel:

      IMG_4398.JPG

      IMG_4439.JPG


      LG
      Gabriel
      www.facebook.com/bergaufundbergab

      Kommentar


      • #4
        AW: Rotgschirr (2261m) - Totes Gebirge, 13.7.2013

        Hallo Gabriel,

        Ich lasse mich natürlich eines Besseren belehren. Ich hab mich da aber auf einen Einheimischen verlassen, der regelmäßig hier raufgeht, und der sagte mir, das ist der Südgrat. Ich dachte, er liegt im Süden, also wird's schon stimmen. Danke für den Hinweis.
        Deinen Gipfelbucheintrag hab ich natürlich eh gesehen, dachte mir den kenn ich doch.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          AW: Rotgschirr (2261m) - Totes Gebirge, 13.7.2013

          Gratuliere zu deiner Tour,
          ist schon ein langer Hatscher an einem Tag,
          ich ziehe da lieber eine 2 Tagetour vor und besteige auch noch meist den Elm.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Rotgschirr (2261m) - Totes Gebirge, 13.7.2013

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Gratuliere zu deiner Tour
            Danke dir!
            Zuletzt geändert von Manfred9; 16.07.2013, 07:08.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              AW: Rotgschirr (2261m) - Totes Gebirge, 13.7.2013

              Beeindruckende Bilder. Sieht aus als sollte man das östliche Oberösterreich mal genauer unter die Lupe nehmen...

              Kommentar

              Lädt...