Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013



    Auf dem gar so adretten Hochmölbing war ich schon ziemlich oft. Und immer hat's mir ausgesprochen gut gefallen. Die Runde mit Aufstieg über das Weißenbachtal und Abstieg über die Bärenalm fehlte mir allerdings noch als Variante und so machte ich mich am Sonntag daran, diesen Umstand zu ändern.

    Wegverlauf:
    Hinterstoder Parkplatz Bärenalm (650m) - Stodertalstraße - Weißenbachtal - Buchebnerreith - Kühboden - Hutterer Höß - Schafkögel - Nordgrat Schrocken (2.281m) - Kreuzspitze - Hochmölbing (2.341m) - Mittermölbing - Kleinmölbing (2.166m)- Hochmölbinghütte - Sumperalm - Grimmingboden - Türkenkarscharte - Bärenalm - Schafferreith - PP
    (2.200Hm; 7h Gehzeit)

    Am Anfang ein beinahe fader Asphaltstraßenhatscher durch's Weißenbachtal:
    DSC05189.JPG

    Oberhalb der Buchebnerreith schlängelt sich der Weg aber schwungvoll empor und ermöglicht erste Blicke auf den Hochmölbing:
    DSC05195.JPG

    Okay. Ich geb's zu. Ich konnte nicht widerstehen. Bier und Krapfen! Beides so unglaublich köstlich! Ich bin schwach! Sehr schwach!
    DSC05198.JPG

    An dieser Stelle kam mir ein (vermutlich verheiratetes) Paar von oben entgegen. Sie: "Herbert, wenn wir unten sind kriegst eine Watschn. Du sagtest, es sei ein Almweg, dabei ist es ein arger Felsweg..." Er schwieg dazu und fragte mich ob es noch weit sei... Ich musste noch eine Zeit lang an ihn denken. Armer Mann, das Leben kann manchmal sehr grausam sein...
    DSC05199.JPG

    ...oder auch sehr schön! So unglaublich schön!
    DSC05200.JPG

    Hutterer Höß:
    DSC05203.JPG

    DSC05204.JPG

    DSC05207.JPG

    Nordgrat auf den schreckhaften Schrocken:
    DSC05210.JPG

    DSC05216.JPG

    DSC05217.JPG

    Rückblick:
    DSC05218.JPG

    Gratverlauf Kreuzspitze:
    DSC05220.JPG
    http://brothersberge.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

    Blick in's Weißenbachtal:
    DSC05222.JPG

    "Kaminspitze" mit Blick auf das Warscheneck:
    DSC05225.JPG

    Hochmölbing:
    DSC05227.JPG

    DSC05228.JPG

    DSC05236.JPG

    Gratverlauf zum Kleinmölbing:
    DSC05241.JPG

    DSC05242.JPG

    DSC05249.JPG

    Hier geht's später zurück: links Sumpereck, Mitte Grimmingboden, rechts Türkenkarscharte:
    DSC05251.JPG

    Zur Hochmölbinghütte...
    DSC05252.JPG

    ... mit Grimmingblick:
    DSC05253.JPG

    Sumperalmen:
    DSC05255.JPG

    DSC05256.JPG
    Zuletzt geändert von brothers; 29.07.2013, 06:27.
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

      Blick zum Kleinmölbing:
      DSC05257.JPG

      Runter in den Grimmingboden und hinten wieder rauf auf die Türkenkarscharte:
      DSC05258.JPG

      DSC05262.JPG

      Graßeck Alm (3 Euro pro Getränk):
      DSC05265.JPG

      Türkenkarscharte (Warum heißt die so?) mit Blick auf den Hochmölbing der hier fast so aussieht wie der Mont Ventoux...
      DSC05267.JPG

      Bärenalm:
      DSC05271.JPG

      DSC05273.JPG

      Schafferreith:
      DSC05275.JPG

      DSC05276.JPG

      Liebe Grüße, Günter
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von brothers; 28.07.2013, 22:06.
      http://brothersberge.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

        Zitat von brothers Beitrag anzeigen
        Kreuzspitze mit Blick auf das Warscheneck:
        Dein Foto zeigt die sog. Kaminspitze. Die Kreuzspitze trägt kein Kreuz. Kreuzspitze ist aber auch sonst leicht zu erkennen. Dort kreuzen sich die Grate von jeweils Hochmölbing, Schönberg und Schrocken.
        Hochmölbing ist übrigens 2.336m hoch.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

          Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
          Dein Foto zeigt die sog. Kaminspitze. Die Kreuzspitze trägt kein Kreuz. Kreuzspitze ist aber auch sonst leicht zu erkennen. Dort kreuzen sich die Grate von jeweils Hochmölbing, Schönberg und Schrocken.
          Hochmölbing ist übrigens 2.336m hoch.
          Ja, hast Recht, ist nicht die Kreuzspitze.
          Die Höhenangaben variieren manchmal je nach Karte - laut AV Karte erreicht der Hochmölbing eine Höhe von 2.341m...
          Zuletzt geändert von brothers; 29.07.2013, 06:48.
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

            Diese Gegend begeistert mich auch immer wieder.
            Bis auch in der unglücklichen Lage, bei frischen Krapfen einkehren zu müssen, du Armer.
            Ich teile dein Leid, aber der Körper braucht Reserven.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

              Vielen Dank für diesen Bericht aus einer wunderschönen Gebirgsregion, die ich selbst leider gar nicht kenne!
              Neben den Fotos, die sich einfach genießen lassen, bringen auch ein paar pfiffige Formulierungen eine persönliche Note mit ein.

              Ohne es ganz exakt wissen zu wollen: Die Anzahl an Höhenmetern wie Wegkilometern muss am Ende des Tages stattlich gewesen sein.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

                Wow, was für eine Tour.

                Wunderschöne Aufnahmen hast du aus dieser (mir noch unbekannten) Gegend mitgebracht.

                Gruß, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

                  Hallo
                  bin auch immer wieder von dieser Tour begeistert.Habe die Tour am 16.7. gemacht-Start Edtbauernalm-Schrocken-Hochmölbinge-Hochmölbinghütte,das Hirscheck habe ich auch mitgenommen,dort sehr nett mit einem Forumsmitglied geplauert, weiter gehts zum Bärenalmparkplatz, zu Fuß an der Straße zur Abzweigung Weißenbachtal und weil das Wetter so gut war gleich noch über das Weißenbachtal wieder hinauf auf die Höß,rechtzeitig zum Sonnenuntergang am Speicherteich.

                  lg tibet

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

                    Danke für diesen schönen Bericht und die wirklich sehr schönen Bilder

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

                      Hallo Lampi, Helmut, Wolfgang, Günter, Tibet und Herbert - vielen herzlichen Dank für eure sehr netten Kommentare!

                      Ad Wolfgang und Günter: diese Gegend ist es echt wert besucht zu werden. Obwohl ich so oft dort bin, begeistert mich das Gebiet immer wieder von neuem!
                      http://brothersberge.blogspot.co.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hochmölbing (2.341m) Nord-Süd-Überschreitung / Totes Gebirge / 21.07.2013

                        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                        Bis auch in der unglücklichen Lage, bei frischen Krapfen einkehren zu müssen, du Armer.
                        Ich teile dein Leid, aber der Körper braucht Reserven.
                        Ja, das ist dann wohl unser Schicksal. Obwohl, heißt es nicht, man solle Bergtouren mit allen Sinnen genießen? Geschmackssinn? Den Berg abschlecken? Dann wohl besser den Krapfen am Berg, oder?
                        http://brothersberge.blogspot.co.at

                        Kommentar

                        Lädt...