Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

    Kennt jemand den Anstieg über die Zöbel und den Nordgrat auf den Zwilling?

    Die Angaben im AVF Totes Gebirge von Rabeder stimmen auf jeden Fall mal nicht.
    Dort steht geschrieben - Tour Nr. 501:
    "Auf dem Jagdsteig über die Zöbel (zwischen diesen eine steile, gesicherte Scharte)" in einen breiten Sattel (Vorsicht, lockere Sicherungen!)."

    Fakt ist: die steile gesicherte Scharte befindet sich etwas nördlich des Gipfel des kleinen Zöbels. Seile und eine Leiter sind in gutem Zustand. Zwischen den beiden Zöbeln gibt es keinerlei Schwierigkeiten. Gehgelände. Erst der Anstieg auf den großen Zöbel bedarf etwas Leidensfähigkeit. Auf den aus mehreren latschenbewachsenen Felstürmchen bestehenden Gipfel habe ich keinen vernünftigen Weg rauf und schon gar nicht mehr südlich runter gefunden. Latschenkampf und brüchiges 2-3er Gelände. Die Scharte nach dem Großen Zöbel ist keineswegs ein breiter Sattel sondern eine schmale Scharte auf der es zu beiden Seiten steil rauf geht.

    Weiters schreibt Rabeder:
    "Nun zuerst mäßig, dann steiler ansteigend an den Grat heran."

    Hier ist anfangs gar nichts mäßig steil. Nach dem Abstieg in eine Scharte südlich des großen Zöbels mit größten Schwierigkeiten (2-3) und einem mühsamen Aufstieg durch Latschen zu ein paar neuerlichen Latschen-Felstürmen wartet erneut eine, diesmal nicht zu überwindende Scharte. Beidseitig jeweils sicher so 15-20m senkrechter Abbruch. Diese Stelle zu umgehen erschien mir nicht möglich. Zu Steil das Gelände rund um den großen Zöbel.
    Nach dieser steilen Einsattelung wäre ein weiterer Aufstieg tatsächlich einfacher möglich ("nur" mehr durch Latschen) und man könnte den Beginn des Felsgrates auf den Zwilling erreichen. Der schaut aus der Ferne in der Tat recht einfach aus.


    Meine Frage daher: Ist das schon mal jemand gegangen. Oder gibt es einen anderen Zustieg zum Beginn des Felsgrates auf den Zwilling? Vielleicht etwa 500m südlich des Großen Zöbel durch die Schotterriese?
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 30.07.2013, 16:10.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

  • #2
    AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

    Hallo Michi!

    Nachdem Du heute bei mir schon per PN nachgefragt hast, ich Deinen Thread grad' entdeckt habe, und ich zudem stolzer Besitzer sämtlicher Auflagen des AV-Führers "Totes Gebirge" bin , schreib' ich gleich hier was dazu:

    Ausgabe 1927:

    Zwillinge (2183m)

    b)
    Vom Almtalerhaus können die Zwillinge über den Rücken vom Schranken und Zöbel (beide durch eine steile Scharte getrennt, Drahtseile und Stufen) bestiegen werden. Man gelangt nach den beiden Gipfeln auf einen breiten Sattel, den man auch von der Bernerau leicht erreichen kann. In mäßiger Steigung geht es anfangs auf den Rücken der Zwillinge, der teilweise noch mit Legföhren besetzt ist, dann folgt ein leichtes Stück bis zu den sich aufrichtenden Felsen. Hier wird der Grat schwierig, man geht mehrmals in die Südflanke über, klettert unter dem Gipfel wieder auf den Grat und erreicht über diesen den Vorgipfel. 5-6 St., schwierig.

    Ausgabe 1949:

    wie 1927

    Die Ausgaben 1968, 1974, und 1982 sind in der Beschreibung ident zur aktuellen Ausgabe von 2005. Der Hinweis "Vorsicht, lockere Sicherungen!" erscheint ab Ausgabe 1974.

    Ich hab' die Sache gedanklich auch schon mal durchgespielt ...
    Der Hinweis "Bernerau" in der 1927er Ausgabe, unter östlicher Umgehung der Zöbel könnte vielleicht wirklich eine Möglichkeit sein:

    Hinter Bernerau (aus Richtung Steyrling kürzer), entlang der Steyrling auf der Forststraße in den Sandgraben (siehe auch AV 15/2 Totes Gebirge Mitte), und vom Ende der Straße weglos weiter ... könnte, zumindest lt. Luftbild, gehen?!

    LG
    Reinhard
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

      Servas,

      hab das vor 2 oder 3 Jahren auch mal probiert. Ist ebenfalls beim Versuch geblieben, exakt gleiche Erkenntnis.
      Hab das nicht mehr genau im Kopf - war sicherlich ein verlorener Tag und deshalb viel davon verdrängt - müsste zuhause nachschauen.
      Soweit ich das in Erinnerung habe, bin ich dann bei der besagten Scharte ein Stück zurück und durch eine Art "Bachbett" in wildem und steilem Latschenkampf direkt hinunter zur Forststraße zwischen Almtaler Haus und Materialseilbahn.

      mfg, RADES
      Zuletzt geändert von rades; 31.07.2013, 10:53.
      Mountainbikeregion Granitland

      Kommentar


      • #4
        AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

        Zitat von rades Beitrag anzeigen
        bin ich dann bei der besagten Scharte ein Stück zurück und durch eine Art "Bachbett" in wildem und steilem Latschenkampf direkt hinunter zur Forststraße zwischen Almtaler Haus und Materialseilbahn.
        Gleicher Abstieg wie bei mir. Fürchterliches Gelände. Aber ansonsten war ich schon zufrieden mit der Tour. Hat sie immerhin zwei Gipfel gebracht. Und der Große Zöbel wird sicher ganz ganz selten bestiegen.



        Zitat von rades Beitrag anzeigen
        Der Weiterweg zum
        Weiterweg wohin?
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

          Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen

          Weiterweg wohin?
          ...zum Zwilling schaut dann wirklich machbar und interessant aus - wollte ich schreiben...
          Mountainbikeregion Granitland

          Kommentar


          • #6
            AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

            Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
            Meine Frage daher: Ist das schon mal jemand gegangen. Oder gibt es einen anderen Zustieg zum Beginn des Felsgrates auf den Zwilling? Vielleicht etwa 500m südlich des Großen Zöbel durch die Schotterriese?

            Bin ich heute Vormittag gegangen
            Der Zustieg über hinteres Zöbel-Schuttkar ist kein Problem, der Austieg auf den Grat war auch nur 5 min Latschenkampf, aber Grat war brüchiger und schwieriger zu klettern als gedacht :/

            Kommentar


            • #7
              AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

              Verdammt... Du warst schneller. Da war ich auch dran. Herrgottsakrament! Aber ganz herzliche Gratulation!!!

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

                Bin so frei und schreib meinen kurzen Tourenbericht gleich hier rein, anstatt was Neues anzufangen:


                Ich starte um 06:00 beim Almtalerhaus und suche mir von den zahlreichen Forststraßen im Hetzautal die richtigen heraus, um zu dem hinteren Schuttkar zwischen Großen Zöbel und Zwillingkogel zu gelangen.
                Erste Hürde geschafft und schon beginnt auf ca. 1020 m der Zustieg, der großteils leichter ist als befürchtet
                K640_DSCN3838.JPG

                Gute 400 hm höher wird das Kar breiter und flacher(bin mir vorgekommen wie in einer Schottergrube^^), verengt sich aber später zu einer Schlucht, welche ich im hinteren Bereich links verlasse, ehe mir halbrechts ein feuchter steiler Abbruch den direkten Weiterweg versperrt.
                K640_DSCN3849.JPG

                Rückblick auf den Boden der Schlucht:
                K640_DSCN3857.JPG
                Es folgt ein fünfminütiger heftiger Latschenkampf, ehe ich am Grat ankomme und das erste mal in Richtung Steyrling blicken kann.

                Am Grat entscheide ich mich den Großen Zöbel links liegen zu lassen und finde in Richtung Zwilling sogar großzügig ausgeschnittene Latschengassen
                K640_DSCN3866.JPG
                Nach 2 h 15 min Zustieg befinde ich mich nun auf dem latschenfreien Gratsansatz auf ca. 1825 m.
                Eigentlich dachte ich mir, dass jetzt nur mehr gemütliche Genusskletterei folgt, aber der Grat hat es ordentlich in sich:
                kleinsplittrig, sehr brüchig, schwierige Orientierung, immer direkt am Grat zu bleiben ist fast nicht möglich (zumindest nicht mit meinen Kletterskills)
                Der Rat vom Rabeder-Führer schwere Stellen durch die S-Flanke zu umgehen ist auch nicht das Gelbe vom Ei, aber irgendwie mühe ich mich doch so über so manche III- Stelle hinweg und komme langsam höher. Öfters auch nur kurz höher, um dann festzustellen, dass es eine Sackgasse ist -.- Die paar Meter Reepschnur, die ich immer mithabe, haben sich diesmal so richtig bezahlt gemacht bei solchen Rückzugsaktionen

                Blick hinab in Richtung Großen Zöbel:
                K640_DSCN3899.JPG

                Nach einer guten Stunde Kletterei sind die formschönen Zwillinge schon zum Greifen nahe
                K640_DSCN3896.JPG

                Hab mich dann vielleicht zu vorschnell entschieden nach rechts auszuweichen, um in die Scharte zwischen ihnen zu gelangen, was sicher nicht die klügste Variante ist.
                Auf dieser Seite sind viele griff- und trittarme Passagen und das feuchte Wetter samt minimalen Schneefall macht es nicht leichter auf Reibung zu steigen.
                K640_DSCN3903.JPG
                Ein weiteres Mal erwiesen sich die Reepschnüre als nützlich, die ich um Felsköpfl legte, um so mittels Schlaufen irgendwas zum steigen zu basteln
                In der Scharte nach einer zachen Stunde endlich angekommen, sah ich dann, dass es links wahrscheinlich um einiges leichter gewesen wäre, aber egal - ist so auch gutgegangen.
                K640_DSCN3910.JPG

                Gegen 10:30 erreiche ich schließlich den Gipfel vom Zwillingkogel. Leider bei sehr bescheidenem Wetter, so dass ich den Strohhut diesmal getrost aussen am Rucksack lassen kann
                K640_2015-07-09 10.48.23.JPG
                Bei der Sicht wurde sogar die kurze Überschreitung zum Kreuz zu einer kleinen Herausforderung^^

                Das Wetter besserte sich am Weg zur Welserhütte noch und so gelang mir diese schöne Aufnahme von der Priel-Nordwand
                K640_DSCN3934.JPG

                Fazit:
                Sehr fordernde Tour. Wenn ich gewusst hätte was mich am Grat für Schwierigkeiten erwarten, dann hätte ich es mir überlegt diese Tour bei dem Wetter zu starten. Ansich war alles großteils trocken genug, aber bei strahlendem Sonnenschein ist es natürlich viel gemütlich als bei gefühlten 5 Grad



                lg Stefan

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

                  ..
                  hmmm..okay..
                  vielleicht bin ich dir jetzt die tour gar nicht mehr soooo neidig..
                  aber auf jeden fall sehr super , einen alten rabeder auszuheben
                  gratulation.. an der route ist glaub ich sogar auch schon mal der lampi
                  abgetropft.. respekt respekt..

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

                    Respekt zu der Tour und danke für den ausführlichen Bericht. So hab ich jetzt Gewissheit, dass die Tour für mich nichts ist.
                    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

                      Spannende Tour! Mir taugt so was. Danke für deinen Bericht.

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

                        Danke für Deinen Bericht und !!!

                        LG
                        Reinhard
                        ALPINJUNKIE ON TOUR
                        Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                        Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                        Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

                          Sind gestern die Zwillingskogelschlucht (III) gegangen und leider nicht wie geplant im gemütlichen Schrofengelände zwischen Zwilling und Kreuz gelandet, sondern wieder in der hässlichen Scharte der Zwillinge xD Diesmal machte sich das 50er Seil gleich mehrmals bezahlt.

                          Von der Charakteristik her ist der Fels ähnlich brüchig wie am Grat, dazu kommt noch die erhöhte Steinschlaggefahr von Gämsen.

                          Laut Gipfelbuch heuer schon die dritte Begehung, eventuell liest ja einer mit der das schon gemacht hat und den Ausstieg besser erwischt hat

                          LG Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

                            .
                            nein..
                            aber es liest einer mit der das auch vorhatte..
                            und sich alles schon genau ausgecheckt hatte..
                            aber wieder mal keinen irren finden konnte
                            der da mitmacht.
                            .
                            .
                            offenbar eh wie der nordgrat nicht soooo vergnüglich...
                            .
                            verdammt..
                            die undokumentierten rabeder werden immer weniger..
                            bald haben wir im forum alle durch.. .
                            .
                            gratulation ..
                            das gibt natürlich extra rabeder-punkte..
                            (und hab heuer noch gar keine..grrr)
                            .
                            gibts fotos ?

                            but i see direct lines

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zwillingkogel 2.184m (Totes Gebirge) - Nordkante - Kennt das jemand???

                              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                              .
                              und sich alles schon genau ausgecheckt hatte..

                              die undokumentierten rabeder werden immer weniger..
                              bald haben wir im forum alle durch.. .

                              gibts fotos ?

                              wie war dein erster eindruck von der tour beim auschecken?
                              schick mir mal eine liste was noch offen ist, i wär grad voi motiviert



                              Hat etwas gedauert, aber hier ein kleiner Bericht:


                              K640_DSC_3886.JPG
                              Typisches Gelände in den ersten 10 min - hier ist die Welt noch in Ordnung


                              K640_DSC_3888.JPG
                              Dann wird die Schlucht enger und steiler.
                              Wo sich die Schlucht gabelt ganz links halten und nicht wie auf dem Foto in der Mitte raufklettern, um sich dann irgendwie mit Hilfe des Seils nach unten zu zittern^^
                              (das Köpfl hat das Seil gefressen und wir hatten etwa 15 min zu tun es von herunten wieder herauszuzaubern )


                              K640_DSC_0353.JPG
                              Der lose Schutt nimmt zu und es stellt sich als zweckmäßig heraus, aufgrund der Steinschlaggefahr eher an der linken Flanke zu gehen.


                              K640_DSC_0359.JPG
                              Eine korrekte Peilung mit dem GPS in der engen Schlucht ist fast nicht möglich, aber der Tiefblick sagt uns, dass schon einige 100 Höhenmeter weitergingen


                              K640_DSC_0360.JPG
                              Ganz seltene Blickwinkel in Richtung Hetzaukamm gegenüber, da lacht das Herz



                              K640_DSC_0365.JPG
                              Haben die Schlucht dann durch eine verlockend aussehende Rinne links verlassen und fanden uns in einem endlos scheinenden Latschenmeer wieder



                              K640_DSC_3892.JPG
                              Gegenüber am sonnigen Normalweg zur Welserhütte bilden wir uns sogar Leute ein, die uns von Weiten auslachen, weil wir lautstark fluchend uns durchwurschteln^^


                              K640_DSC_0366.JPG
                              Nach dem Kampf im Gemüse bekommen wir endlich Sicht zum Zielgebiet und das ganze sieht von eigentlich relativ machbar aus...
                              aber falsch gedacht xD


                              K640_DSC_0369.JPG
                              Anstatt wie erhofft zwischen Kreuz und Zwilling anzukommen, zieht die Rinne in die so von mir verhasste Scharte zwischen den Zwillingen. Es wird am Ende noch richtig steil und ungut wegen dem ganzen Schutt zu klettern


                              K640_DSC_0370.JPG
                              Wir schlagen uns nach links auf mittlerweile sonnige Bänder in vermeindlich leichteres Gelände...
                              Gehen das letzte Stück sogar teilweise mit Seilsicherung, also recht viel leichter wars net^^


                              Ab der Scharte dann auf der Steyrlinger-Seite hinauf zum Kreuz und den Standardweg zurück zur Welserhütte



                              Fazit:
                              Eine Exploration der richtigen Route hätte vermutlich von oben mehr Sinn...
                              Oder unten einfach weitergehen - keine Ahnung welcher Teufel uns da geritten hat in der Schlucht schon so früh den Ausstieg nach links zu nehmen.
                              Felsqualität im Allgemeinen sehr brüchig und vermutlich wegen der hohen Steinschlaggefahr von rechts zurecht sehr selten begangen.


                              lg Stefan
                              Zuletzt geändert von Edlbauer; 19.08.2015, 14:56.

                              Kommentar

                              Lädt...