Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

    Vor knapp zwei Jahren ist einigen Freunden und mir eine eindrucksvolle Tour auf den Kl. Hochkasten im Toten Gebirge mit Aufstieg über den Ostgrat (SG II) gelungen. (http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=Hochkasten)

    Schon damals war klar, dass ich diesen außergewöhnlich eindrucksvollen Aufstieg bei Gelegenheit gerne wiederholen möchte. Am Samstag, den 27.7.2013 war es dann soweit: Martin (lama) und ich waren um 6 Uhr beim Dietlgut verabredet, um über den Ostgrat auf den Kl. Hochkasten aufzusteigen und dann weiter über den Gr. Hochkasten in die Dietlhöll eine Runde zu drehen.

    Es sollte zwar einer der heißesten Tage des Jahres werden, aber der Blick von der Terrasse des Dietgutes um 5:30 Uhr war dennoch sehr verheißungsvoll: Neben den „Türmen“ (links im Bild) und dem Brandleck (Bildmitte) ragte der markante Ostgrat des Kleinen Hochkastens neben dem Großen Hochkasten (ganz rechts) ins erste Rosa eines wolkenlosen Morgens.
    H_00.jpg


    Martin war diesmal nicht nur klettertechnisch, sondern auch konditionell deutlich besser aufgestellt als ich selbst. Er hatte daher den ganzen Tag über viel Zeit zum Fotografieren und alle nachfolgenden Bilder stammen von ihm.

    Bereits zu Beginn unseres Aufstieges steht „unser“ Grat direkt ober uns.
    H_01.jpg


    Hinter den „Türmen“ zieht sich der Mond langsam zurück.
    H_03.jpg


    Bald liegt das Stodertal unter uns.
    H_04.jpg


    Sie Spitzmauer erscheint in ihrer markanten Gestalt.
    H_05.jpg


    In einer kleine Wandnische sind Salzlecksteine ausgelegt.
    H_06.jpg


    Das Eislueg bringt wohltuende Abkühlung.
    H_07.jpg


    Eine „Nase“ names Ostrawitz...
    H_07a.jpg


    Vor einem kurzen Abstieg ins Prentnerkar können wir den Ostgrat erstmals genauer betrachten.
    H_08.jpg

    Links von der ersten Säule im Grat werden wir durch die begrünte Flanke schräg aufsteigen, um so den Grat zu erreichen und ihm dann nach oben zu folgen.
    H_09.jpg


    Vor dem Einstieg in die Flanke.
    H_11.jpg


    In der grünen Flanke unter dem Grat.
    H_12.jpg


    Die Schutthalden weichen allmählich zurück.
    H_13.jpg


    Wir haben den Ostgrat erreicht, der markante Gratturm liegt bereits unter uns.
    H_14.jpg


    Unser Ausgangspunkt, das Dietlgut, tief unten.
    H_15.jpg
    Zuletzt geändert von MarcusW; 31.07.2013, 16:34.

  • #2
    AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

    Von Band zu Band steigen wir höher und erreichen bald reines Felsengelände.
    H_16.jpg


    Von einer Scharte aus wird erstmals auch der Große Hochkasten sichtbar.
    H_17.jpg


    Schließlich ist das kleine „Dachl“ erreicht, das ich in ziemlich grimmiger Erinnerung habe.
    H_18.jpg


    Wieso eigentlich „grimmig“? Diesmal erscheint uns das „Dachl“ gemütlich wie eine Autobahn.
    H_19.jpg


    Auch die nachfolgende, etwas exponierte Passage ist halb so wild und schon legt sich der Grat zum Gipfel hin zurück.
    H_20.jpg


    Dennoch kommt freudige Erleichterung bei mir auf, als der Gipfel erreicht ist: SG II in unübersichtlichem Gelände auf einem „großen“ Berg ist allemal fordernd…
    H_21.jpg


    Der Tiefblick in die Dietlhöll ist atemberaubend.
    H_22.jpg


    Das Gipfelbuch besagt: Wir haben die erste Begehung des Ostgrates im Jahr 2013 durchgeführt – und die insgesamt erst vierte Eintragung in diesem Jahr vorgenommen: Ein wahrlich „einsamer“ Gipfel!
    H_23.jpg


    Im Osten thront die Spitzmauer, dahinter der Gr. Priel.
    H_25.jpg


    Im Süden unter uns liegt das Prentnerkar, auf der anderen Talseite die Höss und das Warscheneck.
    H_26.jpg


    Der Dachstein im Westen…
    H_27.jpg


    …davor der Grundlsee.
    H_27a.jpg


    Hinterstoder und das Sengsengebirge im Osten.
    H_28.jpg


    Noch einmal der Dachstein.
    H_29.jpg


    Beim Aufstieg auf den Gr. Hochkasten blicken wir auf den Kl. Hochkasten und seinen Ostgrat zurück.
    H_30.jpg
    Zuletzt geändert von MarcusW; 31.07.2013, 16:22.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

      Plateau-Flora.
      H_31.jpg


      Steilrinnen in die Dietlöll – leider nicht durchgängig befahrbar…
      H_32.jpg


      Hier irgendwo muss wohl der Damberger-Weg heraufkommen…
      H_32a.jpg


      Am Gipfel des Gr. Hochkastens beraten wir über die weitere Route.
      H_32b.jpg


      Wir beschließen, nicht direkt in die Dietlhöll, sondern über den Bösenbühel abzusteigen.
      H_33.jpg


      Schneefelder erleichtern den Abstieg vom Bösenbühel in Richtung Dietlbühel.
      H_34.jpg


      Das Tote Gebirge ist nicht überall tot: Ganz besonders willkommen an diesem heißen Sommertag ist eine kräftig sprudelnde Quelle, die ich von früher her noch kenne.
      H_35.jpg


      Der Dietlbühel mit Blick auf den Temlberg ist vielen Skitourengehern bekannt: Jetzt im Sommer verirrt sich jedoch nur selten jemand in diese wunderschöne Gegend.
      H_36.jpg


      Blick in die Dietlhöll - ebenfalls vom Winter her bekannt.
      H_37.jpg


      Auch hier sind die letzten Schneefelder als Abstiegshilfen sehr willkommen.
      H_38.jpg


      Fast bis ans Ende der Schutthalden hilft uns der Altschnee.
      H_39.jpg


      Wohltuend ist dann er Schatten beim weiteren Abstieg in der Dietlhöll.
      H_41.jpg


      Auch bei der Dietlalm scheint keine Sonne mehr.
      H_43.jpg


      Meisenberg und Spiztmauer im Licht des späten Nachmittags.
      H_44.jpg


      Schließlich ist unser Ausgangspunkt, das Dietlgut, wieder erreicht. Hoch über uns ragt er in den Abendhimmel, der Kl. Hochkasten mit seinem bemerkenswerten Ostgrat!
      H_45.jpg



      Mein ganz besonderer Dank gilt Martin für einen weiteren unvergesslichen gemeinsamen Bergtag!

      Wolfgang
      Zuletzt geändert von MarcusW; 31.07.2013, 16:27.

      Kommentar


      • #4
        AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

        Gratuliere euch!!! ...scheint wirklich eine tolle Tour zu sein... und hätte mir wahrscheinlich auch gefallen ...

        vlg Margit
        "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

        Kommentar


        • #5
          AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

          Frisch, saftig, oberösterreichisch kann ich nur sagen.
          Großartige Bilder.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

            Ein besonderes Schmankerl, dass hier ausgezeichnet präsentiert wird.

            Und die Bilder dazu sind einfach genial.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

              Ein ganz tolles Tourenschmankerl habt ihr uns da mitgebracht!
              Merci für's Teilen!

              LG, Günter
              http://brothersberge.blogspot.co.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

                Servus,
                Guat gmoch Burschen. Eine zünftige Bergtour wunderschön dokumentiert!
                Die Seitentäler im hinteren Stodertal sind mir noch gänzlich unbekannt. Aber man braucht ja noch Ziele
                lg
                Harry
                Zuletzt geändert von Tigerente; 31.07.2013, 21:25.
                http://bergfexing.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

                  Fein, Fein ... gratuliere Euch zu diesem ausgesprochenen Schmankerl!!!

                  LG
                  Reinhard

                  PS:
                  Wenn nicht Gr. Priel & Co dazwischen liegen würden, hätt' ich an diesem Tag vom Kreuz zu Euch hinüber schauen können ...
                  ... neben Baby, Baustelle und Büro braucht Mann (Papa) ja auch mal Auslauf ...!
                  ALPINJUNKIE ON TOUR
                  Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                  Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                  Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

                    Eines haben sie alle gemeinsam, die Touren auf die „wilden Stodertaler“. Sie sind einsam, mühsam, aber ungemein lohnend. Hat man dort allerdings einmal „Blut geleckt“, treibt einen die Neugierde dazu, sie alle zu erkunden.

                    Dank deiner ansteckenden Begeisterung kenne ich sie nun alle, und es ist immer wieder ein außerordentliches Vergnügen mit dir dort unterwegs zu sein.

                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

                      Mmmm, ganz feine Unternehmung!
                      Dank Dir für die eindrucksvolle Präsentation.


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

                        Feine Tour habt ihr euch da ausgesucht!
                        Und der Bilderbericht ist auch super geworden - danke für die tollen Einblicke

                        LG Alva
                        [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                        [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                        Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

                          Zitat von lama Beitrag anzeigen
                          Eines haben sie alle gemeinsam, die Touren auf die „wilden Stodertaler“. Sie sind einsam, mühsam, aber ungemein lohnend. Hat man dort allerdings einmal „Blut geleckt“, treibt einen die Neugierde dazu, sie alle zu erkunden.

                          Dank deiner ansteckenden Begeisterung kenne ich sie nun alle, und es ist immer wieder ein außerordentliches Vergnügen mit dir dort unterwegs zu sein.

                          Lieber Martin,

                          ich bin DIR und allen anderen Freunden und Freundinnen in OÖ unendlich dankbar dafür, dass ihr mich über die Jahre hinweg immer wieder begleitet habt bei den vielfältigen Erkundungen der „Wilden Stodertaler“!

                          Ohne euch hätte ich niemals jene Erfahrung aufbauen können, die ich heute - jetzt selbst viel weiter weg - wie einen Schatz hüte und bewahre, um sie bei jeder sich bietenden Gelegenheit wieder zur Anwendung zu bringen.

                          Wir haben auch noch längst nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft und unser nächstes TG-Projekt hat ja bereits einen verheißungsvollen Namen:
                          „Drei Mauern ohne Forstweg“…

                          CU soon!
                          Wolfgang


                          @ALL: Vielen Dank für die netten Kommentare!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

                            Ma so scheeeen! Des muas i ma bei Gelegenheit a amoi auschaun!
                            Foto-technisch wieda moi einsame Spitze!
                            Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kl. Hochkasten, Ostgrat (II), OÖ, 27.7.2013

                              Echt schön!

                              Kommentar

                              Lädt...