Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

    Es war einmal..
    ein Berg, der durch seine beeindruckende Form und seine abweisenden Felsformationen bei den Bewohnern rund um den Traunsee schon früh für Staunen und Begeisterung sorgte. Dessen Besteigung war nur den erfahrensten Menschen aus Gmunden, Ebensee, Traunkirchen und Altmünster vorbehalten. Doch schon bald kamen Vagabunden an den Fuße des Felskolosses und wollten sein edles Haupt ersteigen. Die erfahrenen Bergsteiger ließen allmählich von den frequentierten Routen ab und versuchten ihre eigenen Wege zu gehen, fernab jeglicher Zivilisation, denn nirgendwo anders fand man die Ruhe sich selbst und die Natur so zu entdecken wie auf ihrem "Traumstein".

    Auch in der Gegenwart muss man sich den Landeswächter mit unzähligen Alpinisten teilen- seien es Touristen, die sich einfach mal die Beine vertreten wollen und schließlich zur Erkenntis kommen, dass es gar nicht so einfach ist einen fast 1.700m hohen Berg zu erklimmen oder seien es ambitionierte Bergsteiger aus allen möglichen Bundesländern Österreichs, die es sich zur Aufgabe gemacht haben auch einmal auf den in den Traunsee steil abfallenden Wänden herumzuturnen. Vieles hat sich verändert- eines aber ist gleich geblieben: Der Traunstein bleibt für viele, und so auch für mich, ein Ort der Glückseligkeit.

    Mein persönliches Märchen nahm gestern am Bahnhof Gmunden seinen Ausgang. Für alle die sich (zurecht) denken: "Nicht schon wieder Traunstein"- denen sollen folgende Bilder gewidmet sein, denn dieser Berg (ich glaube mittlerweile merkt man, dass ich ihn liebe) ist an Facettenreichtum nicht zu überbieten.

    Ich fahre also mit den Rollerskates (eine eher unübliche Zustiegsweise) im Nebel die Ostuferstraße entlang und freue mich auf neue Entdeckungen, habe ich schließlich vor meinen Lieblingsberg über neue Wege zu erkundschaften.



    Meinen ersten Plan, über den alten Natufreundesteig aufzusteigen, verwerfe ich auf Grund der Nässe bald wieder und steige über den markierten Naturfreundsteig höher. Schnell komme ich hoch, und auf Höhe der Sulzkogelscharte, muss ich auch meine "oberen-Südwestgrat"- Ambitionen aufgeben, denn der Weiterweg präsentiert sich ganz schön winterlich.





    Am Südwestgrat angekommen wird es langsam heller- bald entfliehe ich dem Nebel.







    Während die Gämse in den Nebel flüchten, freue ich mich diesen endlich hinter mir gelassen zu haben. Die nächsten Minuten sind wohl die Schönsten, die ich je am Traunstein erleben durfte.







    Nun wird es auch Zeit für eine Demonstration meines Gemütszustandes:



    Die geschlossene Schneedecke wird sich bis zum Gipfel ziehen, die Kontraste könnten schöner nicht sein. Der Nebel, der heute auch den 1037m hohen großen Sonnstein verschluckt sorgt zusätzlich für eine eindrucksvolle Stimmung. Vor mir durfte schon jemand dieses besondere Erlebis auskosten- bis zum Naturfreundehaus wurde gespurt.









    Die unangenehmste Stelle am heutigen Tag ist der Aufschwung unter dem Felsentor, der mich bis zu den Knien im Schnee stecken lässt. Heute ist mir jede zusätzliche Anstrengung aber völlig egal, denn jeder Meter ist es wert.

    Zuletzt geändert von Seek; 13.11.2013, 20:48.
    www.facebook.com/bergaufundbergab

  • #2
    AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen

    Mit Manneskraft ziehe ich mich die Seile hoch und erreiche schon bald das tiefverschneite Plateau, auf dem ich heute die Ehre habe bis zum Traunsteingipfel zu spuren.







    Zuerst aber ein kurzer Stop beim Neubau der Naturfreundehütte- hier wurde mit ein paar Sesseln eine schöne Möglichkeit zur aussichtsreichen Pause gestaltet.





    Nun aber den bis zum Mairalm-Abstieg führenden Spuren weiterfolgen um dann zur Gmundner Hütte zu stapfen. Meine Freude ist leider kaum in Worte zu fassen. Ich fühle mich heute königlich, ganz so wie Ludwig XVI., dessen Haupt ja bekanntlich dem obersten Umriss des Traunsteins ähnelt.





    Ein kurzer Blick den Hernlersteig hinab, gibt mir die Sicherheit hier heute weiter alleine unterwegs zu sein. Da auch die Kopfhörer meines MP3- Players der Schönheit dieses Tages erlegen sind, kann ich die Eindrücke noch besser auf mich wirken lassen. Bis auf den Wind, der sich auch nur selten bemerkbar macht, gibt es keine Geräuschkulisse.







    Dann , nach etwa 3h, stehe ich zum 13. Mal am Traunsteingipfel- meine schönste Begehung bislang. Neben mir haben sich auch drei Dohlen am höchsten Punkt eingefunden- sonst niemand.









    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen

      Eine Stunde lang mache ich es mir am Gipfel gemütlich und blicke in die verschneite Bergwelt. Bald wird wohl die Skitourensaison eingeläutet- der Traunstein sieht mich diesen Winter aber sicherlich wieder.





      Leider muss ich mich dann wieder vom Pyramidenkogel trennen. Ich spekuliere noch mit einer Zusatzbesteigung des kleinen Schönbergs, der wird aber weiterhin vom Nebel eingenommen. Weil sich bereits jemand die Mühe gemacht hat den Mairalm-Abstieg zu spuren, werde auch ich über diesen den Weg ins Tal antreten- begleitet von der traumhaft strahlenden Sonne. Zuvor aber eine weitere Gefühlsdemonstration:











      Auch der Abstieg zur Mairalm präsentiert sich winterlich- sogar die Forststraße bis zum Naturfreundesteig ist weiß.





      Meine einzigen Begleiter bleiben heute die Gämse:



      Zum Abschluss perfektioniere ich den Ausdruck meiner Gefühle. Voila- Gefühlsdemonstrationshattrick:







      Nach atemberaubenden Stunden in der Sonne muss ich wieder in den Nebel eintauchen, der die Temperatur gleich um einige Grad purzeln lässt. Nach oberkörperfreien Einheiten Mitte November ist nun wieder die Jacke an der Reihe meinen aufgehitzten Körper zu schützen.



      Mehr als zufrieden marschiere ich zum Parkplatz zurück, schnalle meine Rollerskates an und fahre mit den Gedanken noch immer am Berg, zurück zum Gmundner Bahnhof. Ein Wahnsinnstag geht zu Ende und während Arnold Schwarzenegger langsam seine Action-Glaubwürdigkeit verliert, kann ich meinem "Traum"stein getrost versprechen: "I'll be back".

      Sei nicht zufrieden mit den
      Geschichten von vor deiner Zeit.
      Entfalte dein eigenes Märchen..
      www.facebook.com/bergaufundbergab

      Kommentar


      • #4
        AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

        Hallo Seek,
        Was du erleben durftest ist der Grund warum ich den Klapfn fast nur im Winter gehe.
        Einfach nur schön da oben alleine herumzustapfen.
        lg, Adi

        Kommentar


        • #5
          AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

          herrliche bilder!!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

            Hallo Gabriel,

            Ein wirklich tolles Erlebnis hast du da gehabt. Gratuliere dir dazu. Ich genieße auch immer, wenn ich alleine am Gipfel bin. Ich hab das auch schon heuer im Frühjahr durch einen späten Aufstieg am Traunstein erlebt.
            Auch dein Bericht und deine Fotos wie immer 1A!
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

              Servus Gabriel!

              da hast du es ja wunderbar erwischt!

              Ja es gibt sie, die Einsamkeit am Traumstein :-)

              Kommentar


              • #8
                AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

                Super Bericht, tolle Bilder!
                Traunstein alleine ist wirklich selten. Hatte aber auch schon mal das Glück mitten im Sommer und noch dazu bei schönem Wetter alleine oben zu sein. War zwar wärend der Woche, aber ist glaube ich trotzdem selten!

                Gruß Andi
                bergundlauf.blogspot.co.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

                  traumhaft

                  Da warst du wirklich zur richtigen Zeit am richtigen Ort Gratuliere dir zu diesen unglaublich intensiven Momenten!

                  lG
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

                    Manchmal ist es uns geschenkt, gerade ein schon gut bekanntes und häufig aufgesuchtes Ziel bei Bedingungen erleben zu können, die sich unserer Erinnerung tief einprägen.
                    Von solchen Augenblicken erzählen dein Text und mehr noch die Bilder. Nicht erstaunlich, dass sich da bald Assoziationen zum "Traum" und zum "Märchen" einstellen.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen

                      Zitat von Seek Beitrag anzeigen

                      Da auch die Kopfhörer meines MP3- Players der Schönheit dieses Tages erlegen sind, kann ich die Eindrücke noch besser auf mich wirken lassen. Bis auf den Wind, der sich auch nur selten bemerkbar macht, gibt es keine Geräuschkulisse.
                      Is eh viel gscheiter so!

                      De Kopfhörer kaust da daun in Wien in da U6 wieder auffidoa!
                      https://www.facebook.com/BergaufundBergab

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

                        Einfach herrliche Bilder von deiner Tour danke fürs teilhaben!
                        Lg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

                          ein selten-schönes erlebnis am Traun/m-stein!
                          Gratuliere!
                          Super Fotos!
                          Herrgott d'Hoamat is schen!
                          (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                          Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                          mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

                            Um nicht wieder einen eigenen Traunstein-Thread zu eröffnen stell ich hier einige Eindrücke von unserer heutigen Sonnenuntergangs-Tour auf den Wächter online. Start 12.45 Uhr über Naturfreundesteig, Schnee kaum erwähnenswert- beim Mairalm-Abstieg deutlich mehr. Ein Tag zum Genießen!



























                            https://www.facebook.com/BergaufundBergab

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alleine am Traunstein (1.691m)- Ein kleines "Winter"märchen- 12.11.13

                              Naja, eigentlich sind Eure Luftsprünge noch weit sehenswerter als die Bilder vom Traunstein himself ( itself ) !

                              Aber das war wohl Eure Absicht.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...