Endlich wieder mal raus aus der Nebelsuppe. Eine Runde im Sengsengebirge sollte es sein. Vielleicht sogar die Überschreitung. Da wir die Schneeverhältnisse nicht exakt kennen, gibts eine Option um abzukürzen. Die haben wir auch in Anspruch genommen.
Warum? In den Latschengassen ca. 30cm bruchharschiger Schnee, der extrem anstrengend zu spuren war. Als wir um ca. halb elf am Hochsengs waren
entschieden wir uns für die gemütliche Variante, den Abstieg über die Kogleralm. Die andere Idee wäre auch sehr reizvoll gewesen.
Weiterquälen bis auf den Hohen Nock, Sonnenuntergang ansehen und im Schein des fast vollen Mondes und unserer Stirnlampen ins Rettenbachtal absteigen, ein anderes Mal vielleicht....
So wars eine genussvolle Frühwinterrunde. Sonnig und warm oberhalb der Nebelschicht, die sich an diesem Tag nicht auflöste und relativ hoch (ca. 1400m) lag. Unterhalb dieser Schicht grau und kalt.
Unser Wegverlauf:
Parkplatz Teufelskirche - Spering Sender - Schillereck - Hochsengs - Uwe Anderle Biwak - Kogleralm - Bartltalhütte - Parkplatz. Eine wunderschöne Runde mit ca. 1650Hm
Der Blick ins Tote Gebirge beim Aufstieg zum Speringsender

Gr. Priel, Schermberg und Almtalerköpfl im ersten Vormittagslicht

Kleiner bis Grosser Priel

Die Nebelgrenze bei ca. 1400m

der Blick Richtung Norden, vom Ramsauer Größtenberg schaut nicht viel raus.

die Kremsmauer und das Gipfelkreuz des Pfannstein schaun aus dem Nebel

Rückblick zum Spering beim Aufstieg zum Schillereck


am Schillereck



Weiterweg zum Hochsengs
Warum? In den Latschengassen ca. 30cm bruchharschiger Schnee, der extrem anstrengend zu spuren war. Als wir um ca. halb elf am Hochsengs waren
entschieden wir uns für die gemütliche Variante, den Abstieg über die Kogleralm. Die andere Idee wäre auch sehr reizvoll gewesen.
Weiterquälen bis auf den Hohen Nock, Sonnenuntergang ansehen und im Schein des fast vollen Mondes und unserer Stirnlampen ins Rettenbachtal absteigen, ein anderes Mal vielleicht....
So wars eine genussvolle Frühwinterrunde. Sonnig und warm oberhalb der Nebelschicht, die sich an diesem Tag nicht auflöste und relativ hoch (ca. 1400m) lag. Unterhalb dieser Schicht grau und kalt.
Unser Wegverlauf:
Parkplatz Teufelskirche - Spering Sender - Schillereck - Hochsengs - Uwe Anderle Biwak - Kogleralm - Bartltalhütte - Parkplatz. Eine wunderschöne Runde mit ca. 1650Hm
Der Blick ins Tote Gebirge beim Aufstieg zum Speringsender

Gr. Priel, Schermberg und Almtalerköpfl im ersten Vormittagslicht

Kleiner bis Grosser Priel

Die Nebelgrenze bei ca. 1400m

der Blick Richtung Norden, vom Ramsauer Größtenberg schaut nicht viel raus.

die Kremsmauer und das Gipfelkreuz des Pfannstein schaun aus dem Nebel


Rückblick zum Spering beim Aufstieg zum Schillereck


am Schillereck



Weiterweg zum Hochsengs

Kommentar