Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

    Die Schwarzenbach-Schrofen: ( I )
    Die „Schwarzenbach-Schrofen“ sind eine mit etwas felsigen Schrofengelände aufgebesserte Wanderung.
    Sie führt über schöne alte Jagdsteige und romantischen Hochwald. Da sie südseitig und über der Nebelgrenze
    liegt ist sie ideal für winterliches Inversionswetter. Auch die Aussicht auf die gegenüber liegende Zimnitz ist nicht
    zu verachten. Sie kann auch ohne die Schrofenvariante begangen werde. Kletterausrüstung ist nicht nötig.
    Schwindelfrei und trittsicher sollte man allerdings schon sein. Die Runde dauert ca. 2,5 h.
    Es besteht auch die Möglichkeit zur Fürstenberstube abzuzweigen oder sogar zur Mahdlschneid und dem
    Schoberstein weiterzuwandern.


    Anfahrt, Zustieg und Allgemeines:

    Man fährt ins Weissenbachtal, parkt sich aber diesmal weiter westlich vor dem Schranken der „Kriegsgräber“ ein.
    Dann folgt man dem Fahrweg bis knapp vor den Kriegsgräbern. Hier biegt nun nach rechts oben ein ziemlich versteckter Jagdsteig ab.
    Hat man den Einstieg aber erst mal gefunden, ist er deutlich erkennbar.

    Verlauf:
    Nun folgt man den wirklich sehr schön angelegten alten Steig durch romantische Bacheinschnitte und Wälder, bis dieser schließlich in einer
    Forststraße mündet. Gemütliche Wanderer können diese jetzt queren und den gegenüber liegend beginnenden Fahrweg nach oben folgen,
    abenteuerlich veranlagte Zeitgenossen wenden sich nach links und gehen der Forststraße entlang nach Westen. Allerdings kommt man nicht weit,
    denn diese endet ca 400m weiter. Hier kann man die Schwarzenbach-Schrofen auch schon deutlich erkennen, unser Auftieg befindet sich links im
    westlichen Bereich und führt über die abgestuften Platten. Knapp oberhalb des Forststraßeenende beginnt ein weiterer kleiner Steig, durch diesen
    kommt man problemlos zum Einstieg, einer Runse/Verschneidung. Hier sollte man sich nochmal alles gut verstauen und dann kann die Schroferei losgehen.
    Ich bin die Runse gerade nach oben, dann leicht nach links und dann über die schönen Platten weiter. Am besten steigt es sich danach am rechten Rand
    bis fast nach oben. Dort muss man dann noch einen kleinen Aufschwung meistern und man kommt bei einem sehr romantischen alten Baumstamm
    mit toller Aussicht oben raus.

    Der östliche Teil der Schrofen sieht zwar super aus, besteht aber größtenteils aus wüstem Bruch.
    Ich bin da einmal hoch und es war nicht unbedingt vergnüglich. Eher was für Lockerstein-Fetischisten.

    Abstieg:
    Nun steigt man einfach das Bachbett bzw. die Verschneidung rechts vom Ausstieg weiter nach oben. Nach kurzer Zeit quert man einen Jagdsteig,
    der bequem östlich der Schrofen wieder nach unten führt. Manchmal ist er etwas schwer zu erkennen, aber Steinmandeln weisen den Weg.
    Schliesslich kommt man genau dort wieder raus wo der Forstweg kreuzt und macht sich auf dem Aufstiegsweg auch wieder nach unten.

    ATTERSEE_211213-142.jpgHDT_aride_1.jpgHDT_aride_4top.jpgHDT_aride_8toptop.jpgSchrof301213_2.jpgSchrof301213_3.jpgSchrof301213_10.jpgSchrof301213_12.jpgSchrof301213_18.jpg
    Zuletzt geändert von Fleisch; 11.02.2014, 11:12.

    but i see direct lines

  • #2
    AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

    Wsbtlplte_Ost_1.jpgSchrof301213_20.jpgWsbtlplte_Ost_3.jpgSchrof301213_21.jpgWtbPl_top2.jpgSchrof301213_22.jpgSchrof301213_13.jpgWtbPl_top3.jpgdie bilder sind ungeordnet..
    man möge mir verzeihen.. das freut mich jetzt echt nicht
    Zuletzt geändert von Fleisch; 11.02.2014, 10:20.

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

      ..
      und jetzt noch topos und fotolink ..
      .
      mehr fotos unter http://www.flickr.com/photos/herbert...7639222560644/
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Fleisch; 11.02.2014, 10:29.

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

        Die Fotos sind aber vom Herbst? Kleidung und Ausrüstung passen ja perfekt in die Landschaft.
        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

        Norbert

        Kommentar


        • #5
          AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

          ..
          ich war insgesamt 2 mal oben.. einmal am 30.12.2013 und dann am 19.01.2014..
          eigentlich winter.. aber den hab ich für OÖ heuer abbestellt
          .
          in letzter zeit kleide ich mich gern unaufällig im ariden gelände..
          das erspart blöde diskussionen mit förstern, jägern und anderen besitz-tümelnden
          gesellen da oben.. ausserdem ist das zeug billiger und hält mehr aus..

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

            ...das Topo ist jedenfalls ein Traum!

            ...und warte, in deinem Outfit werden sie einen potentiellen Wildschützen vermuten!
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #7
              AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

              Das Topo is super !
              grafisch / handwerklich toll!

              Führer aus solchen Topos,- oder Topos a la Gerhard Grabner oder Vital Eggenberger- das wäre wahre Qualität und ein richtiger Augenschmaus.

              Sag Fleisch wo warst du eingerückt? Koreakrieg, Vietnam oder Jägerbataillion 18?
              Wennst ma so in meinen Wäldern unterkimmst...... lauf i davon und ruf sofort meine Heeresberführerkollegen an und frag welche Einheit da grad unangemeldet a Übung macht????

              Kommentar


              • #8
                AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

                .
                aber geh..
                die österreicher sind ja die einzigen die noch monochrom herumirren..
                .
                ich bin eigentlich über meinen freitauch-anzug aufs camo gekommen
                den gabs nur in bunt.. http://www.flickr.com/photos/herbert...7639146714615/
                und ich find das eigentlich sehr hübsch..
                .
                dann hab ich allerdings bemerkt, dass das taktische glumpert einfach weniger kostet
                wesentlich besser hält und meist sogar durchdachter ist als das sportklumpert..
                gerade bei rucksäcken usw. nehm ich nur mehr TT (tasmanien tiger) und bei schuhen
                sowieso nur mehr ganz leichte tactical boots wie HAIX oder so..
                vom MOLLE system fang ich gar nicht an .. das ist imho DER geniestreich..
                .
                danke für die blumen.. die topos sollten eigentlich noch besser werden..
                hab jetzt länger nicht mehr gezeichnet.. aber das wird wieder..
                war gestern stifte einkaufen..

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

                  Also ich finde es sehr fesch.....

                  Den Tauchanzug finde ich genial.
                  Zuletzt geändert von bergsteirer; 15.02.2014, 13:30.
                  La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                  [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

                    Also mir fehlen die von dir angesprochenen Kunstwerke in der modernen Führerliteratur auch, ein GB-Führer mit den Topos vom Gerhard Grabner und den Gschichteln vom Altmeister Horich und Co, so ein Führer hätte für mich einen über´s Praktische weit hinausgehenden Wert, der hätte so eine Art Seele...

                    Aber lieber Fleisch auch deine Topos würde ich mir öfter wünschen, Zeichnen liegt dir nicht nur sondern du machst es scheinbar auch wirklich gerne, vielleicht solltest deine Mitarbeit den bekannten Führermachern anbieten!
                    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

                      ..
                      würd mir vermutlich auch spass machen..
                      nur muss man glaub ich die routen schon auch selbst geklettert sein..
                      sonst ist das zeichnen ja eine interpretation von hörensagen
                      und sicher nicht so effektiv..
                      ..

                      but i see direct lines

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)


                        aber für dich würd ich auch von fotos zeichnen und skizzen zeichnen..
                        also schick mir was wenn du willst..

                        but i see direct lines

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

                          meistens werden Topos nachgezeichnet, nicht selten auch mit all ihren Fehlern aus anderen Führerwerken abgemalt, meistens sehen sie dann recht computersteril aus, aber schau dir einmal den Rätikonführer vom Vital Eggenberger (hat nix mit dem gleichnamigen Bier zu tun) an, oder die Skizzen im alten Xeismärchenbuch, die haben Strukturen und Schwachstellen herausgearbeitet.........


                          ....ein neuzeitliches Buch mit wunderschönen Topos wäre auch der historische Dolomitenführer vom Ivo Rabanser, er ist gelernter Holzbildhauer und arbeitet als Bergführer!


                          ...wenn ich so nachdenke wäre so ein historischer Führer über unsere Breiten mit alten Gschichten und deine wirklich tollen Topos doch ein Projekt für dich!?!?
                          Zuletzt geändert von oidmosavoda; 06.03.2014, 14:45.
                          .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

                            Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                            ...wenn ich so nachdenke wäre so ein historischer Führer über unsere Breiten mit alten Gschichten und deine wirklich tollen Topos doch ein Projekt für dich!?!?
                            jep..
                            wär mir eine ehre.. bin dabei.
                            und in letzter zeit zeichne ich auch ganz gerne wieder..
                            Angehängte Dateien

                            but i see direct lines

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: HÖLLENGEBIRGE Schwarzenbachschrofen (I+)

                              Na Servus, was schleppst denn du bei einer Ier Wanderung für Zeug mit dir rum und warum bist du so komisch angezogen?

                              Kommentar

                              Lädt...