Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

    Lang lang ist's her! Gleich zwei satte Wochen wurde das Bergfieber mit Hausmitteln wie Regen, Wind und Schneefall bekämpft! Doch unsereiner (und damit mein ich alle hier im Forum) weiß, dass diese Krankheit chronisch ist.
    Den Montag noch studientechnisch verplant, wartete am folgenden Dienstag bereits ein lang gehegter Plan in die Tat umgesetzt zu werden!

    Das Projekt "Zwillingskogel bis Katzenstein" habe ich bereits vergangenes Jahr begonnen und mit der Gratkletterei auf den Traunstein sollte es heute seinen Feinschliff erhalten.
    Das altbewährte "Bergaufundbergab"-Team lässt sich also mehr oder weniger bequem vom "Pemperl"zug nach Grünau im Almtal chauffieren um direkt vom Bahnhof den großzügig beschilderten Anstieg auf den Zwillingskogel in Angriff zu nehmen.

    Die knapp 900 Höhenmeter spulen wir im Eiltempo ab um dem bestens bekannten Wanderweg eine sportliche Note zu verleihen. Nach 1h und 20 Minuten stehen wir am ersten Gipfel des Tages und dürfen unseren Weiterweg begutachten. Der Blick fällt in die Grüne Gasse am Traunstein-Ostgrat, die noch mit einigen Schneeresten aufwartet. Wir kümmern uns aber (noch) nicht weiter darum und beginnen nach einer kurzen Rast den Kamm zum Trapez zu überschreiten.









    Erst beim Durchgang auf 1.1.58m angekommen, verlieren sich die rot-weiß-roten Markierungen und man folgt einem stark ausgetretenen Pfad, den man auch aufgrund schwarz-weißer Schilder nicht mehr verlieren kann. Neben hohen Gräsern und skurrilen Baumformationen wartet dieser Weg auch mit relativer Einsamkeit auf- uns gefällts!



    Noch ein kurzer Steilhang und wir stehen beim hölzernen Trapez-Gipfelkreuz, wo wir uns nicht lange aufhalten und schnurstracks zum Steineck sprinten. Erst nach dem 1.418m hohen, schwer frequentierten Aussichtsberg, beginnt der Weg richtig spannend zu werden.









    Nun folgt man noch kurz dem Wanderweg, der von St.Konrad aufs Steineck führt. Beim Einstieg zum "Katzenstein-Wirrwarr" muss man Fingerspitzengefühl beweisen, denn sonst landet man in einem ausgeprägten Latschendickicht. Bevor der Weg steil nach unten zieht, also geradeaus weiter, einmal nördlich einmal südlich an den Felstürmen vorbei, den ganz schwachen Steigspuren folgen, bis man durch einen erdigen Kamin klettert und tibetische Gebetsfahnen neben dem Gefühl der Freiheit auch das Gefühl der richtigen Wegfindung vermitteln.



    Nun kann man doch deutlichen Steigspuren und vereinzelten Steinmännern folgen, während man sich in schrofigen Querungen übt und an so manchen Grashalm sein leibliches Wohlbefinden hängt.



    Erreicht man jedoch wieder den Kamm, ist auch der Jagdsteig zurück und die schwarz-weiß markierten Steine leiten einen direkt unter die Ostwand des Katzensteins. Man kommt nicht rundherum dem Laudachsee und König Traunstein anmutige Blicke zuzuwerfen.



    Die einzigen Begleiter unserer heutigen Tour sind wahre Meister der Tarnung!



    Die schwarz-weißen Markierungen enden direkt an der abfallenden Ostwand des Katzensteins, wo auch eine weitere Beschilderung angebracht ist. Hier sollte man nicht nach Norden (trotz deutlicher Steigspuren) absteigen, sondern den südlichen Weg einschlagen um wenig später völlig weglos rechts über einen steilen Wiesen-und Schrofenhang den Anstieg zum Ostgipfel zu wagen.
    Es würde hier auch einen "richtigen" Weg geben, der zumindest hin und wieder mit Steinmännern markiert ist und den man durch einen weiten Rechtsbogen auf schwachen Steigspuren erreichen würde. Auf diesen treffen wir im obersten Bereich und stehen in wenigen Minuten beim kleinen Kreuz des 1.329m hohen "kleinen Katzensteins".



    Nach kurzem Durchschnaufen und Abschütteln der FSME-Erreger geht es nun dem Westgipfel und dem hoch-offiziellen Katzenstein zu. Hier braucht man lediglich dem ausgetretenen Pfad und den vielen Steinmännern zu folgen. Der Laudachsee, in dem sich die Wolken spiegeln, sorgt einmal mehr für Begeisterung.

    www.facebook.com/bergaufundbergab

  • #2
    AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

    Am Katzenstein angekommen, dürfen wir uns bei genauem Studium der Grünen Gasse nun entscheiden: Abstieg zur Mairalm- Wiederaufstieg per Südgrat, oder wir halten an unserem Plan per Ostgrat den Wächter des Salzkammergutes zu erklimmen, fest. Die Grüne Gasse (und damit auch die Querung davor) trägt noch einiges an Schnee und wir müssen trotz traumhafter Blicke auf den märchenhaft wirkenden Laudachsee eine Entscheidung treffen. Tja, und wenig später befinden wir uns auf der Hohen Scharte und damit zum Einstieg auf den "Traunstein-Klassiker"!







    Der Ostgrat, wie erwartet, trocken und völlig schneefrei und somit können wir diesen unfassbar genialen (und ich übertreib nicht mal)Anstieg in vollen Zügen genießen!







    Kurz vor den ausgesetzten Passagen tragen wir uns ins Routenbuch ein und blicken nocheinmal in die fantastische Umgebung. Auch der Zwillingskogel grüßt beleidigt herüber und wundert sich ob der beiden Gestalten für die er heute nicht genug war. Dann wird in die Hände gespuckt und der wohl beste Teil des Ostgrats in Angriff genommen.





    Und was darf in unserer virtuellen Gesellschaft nicht fehlen- richtig, ein "Selfie"!









    Erst nach der steilen Latschengasse wird der Blick frei und wir sehen was uns noch erwartet: Eine sehr unangenehm wirkende Grüne Gasse.



    Schon die Querung davor verlangt uns einiges ab, müssen wir doch teilweise Stufen in den sulzig-weichen Schnee schlagen um überhaupt weiterzukommen. Kurze apere Stellen werden zur Verschnaufpause genutzt und nach Überstunden für das Nervensystem, können wir bereits das Stoffseil vor dem Aufschwung aus dem Schnee ziehen.



    Die Grüne Gasse selbst teilweise ganz gut zu gehen, teilweise beinahe katastrophal. Ein Wechselspiel von Schnee, nassem Fels, Matsch und Schrofen lässt uns ein letztes Mal atemlos durch den Tag klettern.

    Zuletzt geändert von Seek; 22.05.2014, 00:45.
    www.facebook.com/bergaufundbergab

    Kommentar


    • #3
      AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

      Doch wie wir wissen: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat einen Bart. Und mit diesem höchst intelligenten Spruch leite ich das Ende meiner kleinen Ausführung ein, denn Matthias und ich kommen um ca 18.00 Uhr am Gipfel des Traunsteins an und erfreuen uns am klassischen Blick Richtung Ebensee.



      Und wenn ihr euch schon gefreut habt, dass die zwei Deppen diesmal nicht blöd herumhüpfen, muss ich euch den Grinser aus dem Gesicht zaubern:







      Wir halten uns nicht lange auf und beginnen unsere "2-Hütten Wanderung". Weißbier auf der Gmundner Hütte folgt feinstes Eggenberger bei Kurt am Naturfreundehaus.













      Doch leider müssen wir irgendwann wieder an den Abstieg denken, und so geht es bei langsam untergehender Sonne die Scheißheislrinne bergab. Welch klingender Name im sinkenden Licht der Sonne!





      Wir werden von den Mair-Alm Pächtern zum Busbahnhof gebracht (Großes Danke an dieser Stelle nocheinmal) und vermiesen einem Postbusfahrer seinen vorzeitigen Feierabend. Glücklich über diese Prachttour steigen wir in Attnang in den Zug und erreichen die Landeshauptstadt. Mickie Krause, du hast Recht- so ein Tag, der dürfte nie vergehen!

      LG
      Gabriel
      www.facebook.com/bergaufundbergab

      Kommentar


      • #4
        AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

        Schöner Ausflug, genau nach meinem Geschmack Damit habt ihr mir auch eine Frage beantwortet, die ich mir schon gestellt habe: Kommt man vom Steineck auf den Katzenstein?

        Wir waren an diesem Tag auch am Traunstein unterwegs und haben uns einmal den alten NF-Steig angeschaut. Bei Eurem Gipfelbild ist schon deutlich weniger Schnee, als bei uns ein paar Stunden früher. Nachdem auch uns der Traunstein alleine zu wenig war haben wir noch den Kleinen Schönberg und ein paar Seillängen am Kletterturm in Urfahr angehängt

        LG
        Christoph
        A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

        Kommentar


        • #5
          AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

          Sehr sehr lässig, Bilder vom Feinsten!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

            Geniale Routenführung und beeindruckende Bilder.
            Da wird man neidisch...

            Lg david

            Kommentar


            • #7
              AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

              Sehr richtig, das mit dem Hüpfen! Aber Dank Eurer Bilder hab ich doch durchgrinsen müssen. Danke für den tollen Bericht.

              Lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

                Super Sache! -
                Wie viele Höhenmeter bzw. Kilometer waren das insgesamt?
                LG
                Sebastian

                samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

                Tourenfotos

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

                  Herrlicher Bilderreigen.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

                    a echte 5stars.gif-Tour, dazu ein hervorragender Bericht

                    Gratuliere euch zur Realisierung dieser guten Idee!

                    lG
                    Martin

                    PS: die "grüne Gasse" samt vorhergehender Querung war bei diesen Verhältnissen äußerst grenzwertig - werdt's ma hoit net zu übermütig!
                    Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

                      Vielen lieben Dank für eure netten Antworten! Gute Orientierungsfähigkeit vorausgesetzt, kann ich euch diese Voralpen- "Königsetappe" nur ans Herz legen!

                      Und Martin, ich nehm mir deine Worte ebenso zu Herzen!
                      www.facebook.com/bergaufundbergab

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

                        Wieder einmal eine sehr lässige Tour mit einem, wie sooft tollen Bericht untermalt
                        Der Sommer kann kommen.

                        LG Alva
                        [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                        [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                        Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

                          Zitat von Seek
                          Und Martin, ich nehm mir deine Worte ebenso zu Herzen!
                          Du hast meine (versteckte) Anmerkung also so verstanden, wie sie gemeint war nämlich als Sorge, und nicht als Kritik.

                          Ihr habt die Gefahr nicht etwa blind übersehen, sondern sehenden Auges überwunden, und damit Mut bewiesen. Dafür gebührt euch Respekt.

                          Angesichts der objektiven Gefahr kann der Preis dafür allerdings ein sehr hoher sein!

                          herzliche Grüße
                          M.
                          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

                            Hallo,

                            super Tour, und schöne Bilder Danke für einstellen
                            Gruß

                            Rudy

                            Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Vom Zwillingskogel (1.402m) auf den Traunstein (1.691m)- 20.05.14- OÖ Voralpen

                              Super Tour!
                              Und ganz schön lange noch dazu.

                              Die "grüne Gasse" ist dieses Jahr schon ziemlich lange eher eine "weiße Gasse"

                              Ende März hat sie noch so ausgeschaut:
                              P3220164.JPG

                              LG
                              MM96

                              Kommentar

                              Lädt...