Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tiaf drin im Böhmerwald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tiaf drin im Böhmerwald

    Nachdem ich nun schon Ewigkeiten in diesem Forum mitlese und hier vor allem immer Beiträge vom südlichen Bergland zu lesen sind, mal ein ganz anderes "Extrem" - aus den "Bergen" des Hochkammes im Böhmerwald.

    Da die Wettervorhersage meinte, dass der Mittwoch ein schöner Tag wird, kurzfristig das Arbeiten abgesagt. Vom Parkplatz Oberschwarzenberg gings um 8 Uhr morgens los.

    01.jpg

    02.jpg

    Am Scheideweg zum Steinernen Meer - wir entschieden uns für den direkten zum Dreiländereck.
    03.jpg

    Nach dem schattingen Wald gings raus in den "Hochwald" - immer an der Grenze zu Bayern
    04.jpg

    Blick zurück Richtung Schwarzenberg bzw. Bayern
    05.jpg

    Am Dreiländereck
    06.jpg

    Rechts geht's weiter Richtung Plöckenstein
    07.jpg

    Blick auf den Dreisesselberg
    08.jpg

    und vorwärts zum Plöckenstein mit seinen 1379m Seehöhe
    09.jpg

    Wieder ein Rückblick - hier ist die Grenze Österreich / CZ nur schwer zu erkennen sein
    10.jpg

    Weiter geht's zum Plöckensteinersee - der erste Seeblick
    11.jpg

    Beim Stifter-Denkmal
    12.jpg

    Unten am See - Optimaler Rastplatz
    13.jpg

    Weiter geht's zum Nature Trail
    14.jpg

    ... durch schönen und schattigen Laubwald
    15.jpg
    Zuletzt geändert von gerharddumfart; 22.05.2014, 15:37.

  • #2
    AW: Tiaf drin im Böhmerwald

    bis dieser wieder ziemlich schnell endet.
    16.jpg

    Mit schönen Blicken zum Hochficht und Moldaustausee geht's bergauf
    17.jpg

    Steil ist's und wir biegen vor dem Plöckenstein auf den Wanderweg 21 Richtung Schwarzenberg ab
    18.jpg

    Wo wir dann auf einer schönen Forststraße rasch an Höhe verlieren
    19.jpg

    Kurze Pause bei der Zwieselhütte (Unterstand)
    20.jpg

    mit tierischen Begegnungen (die Höllenotter war etwas zu schnell).
    21.jpg

    Kurz vor dem Parkplatz noch die Teufelsschüssel besucht bevor wir nach 5h45min und 745 Höhenmetern wieder am Ausgangspunkt unserer Tour waren.
    22.jpg
    Zuletzt geändert von gerharddumfart; 22.05.2014, 13:46.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tiaf drin im Böhmerwald

      fein, danke für den Bericht aus einer Gegend die ich mir vielleicht auch bald mal anschauen werde!

      Aber was ist denn mit Stifter's Hochwald passiert? Da sind ja nur mehr ein paar armselige Stängel übrig! Hatte mir diesen Wald etwas waldiger vorgestellt!
      - Für mehr Höflichkeit im Internet -

      Kommentar


      • #4
        AW: Tiaf drin im Böhmerwald

        Leider haben Kyrill (2003) und vor allem der Borkenkäfer dem Wald extremst zugesetzt. Auf unserer Seite (Besitz Stift Schlägl) wurde das Schadholz gleich aufgearbeitet, auf tschechischer Seite im Nationalpark aber wurde nichts gemacht wodurch der Geisterwald entstand.
        Jedes Jahr schreitet das (in Massen) unnötige Insekt um die 100-200 m weiter - vor 2 Jahren war beim Plöckensteinersee noch grünster Wald... Aber die Jungend kommt schon nach.

        Kommentar


        • #5
          AW: Tiaf drin im Böhmerwald

          Ein Bericht aus einer Gegend, an die man sich erst visuell gewöhnen muss,
          vor allem, wenn man immer in den südlichen Landesteilen unterwegs ist ...
          ... aber trotzdem reizvoll!

          Danke für Deine Eindrücke!

          LG
          Reinhard
          ALPINJUNKIE ON TOUR
          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

          Kommentar


          • #6
            AW: Tiaf drin im Böhmerwald

            Brrr, schaurig schöne Bilder.
            Winter-Berichte aus dieser Gegend gibt es ja schon einige.
            Gefällt mir, dieser Beitrag aus der schneelosen Zeit.
            Danke fürs präsentieren, dort möchte ich eh schon lange hin.


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Tiaf drin im Böhmerwald

              Tolle Eindrücke, vielen Dank fürs herzeigen.
              Ich krebse auch jedes Jahr da oben herum, vor kurzem am Bärenstein und auch am Hochficht.
              Diese Gegend fasziniert mich immer wieder, der bayrische Dreisesselberg ist ebenfalls empfehlenswert.
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Tiaf drin im Böhmerwald

                Freut mich, aus der Gegend mal einen Bericht zu lesen, bin ich doch selbst halber Mühlviertler.
                Gerne auch wieder

                LG
                Alva
                [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tiaf drin im Böhmerwald

                  Sehr schöne Umgebung ist das. Verbreitet fast ein bisschen Endzeitstimmung Habe letzten Sommer auch eine 2,5 Tageswanderung dort gemacht.

                  Mit dem Bus nach Schwarzenberg, auf den Dreisesselberg, weiter am Kamm und dann Übernachtung am Plöckensteinersee. Am Nächsten Tag dann weiter zum Moldaustausee und am dritten Tag dann nach Aigen und mit dem Bus wieder nach Hause. Kann ich nur weiter empfehlen-

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tiaf drin im Böhmerwald

                    Hallo, super endlich einmal ein Beitrag vom schönen Böhmerwald! Danke. Der tschechische Waldteil wirkt wie ein drohendes Mahnmal... schockierend beeindruckend.
                    *harfe*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tiaf drin im Böhmerwald

                      Dem Vernehmen nach haben die Grünen in Tschechien das Abholzen der schadhaften Bäume verhindert.
                      Waren vor 2 Jahren auch dort (Hochficht - Plöckenstein).
                      Im Bereich des Natura-Trails (Runde vom Plöckensteiner See herauf) waren Unmengen an tschechischen Wanderern unterwegs, teils mit Schlapfen...
                      Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                      - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                      Kommentar

                      Lädt...