Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

    Hallo

    Jetzt hab ich doch eine Weile lang überlegen müssen ob ich jetzt wirklich schon meinen nächsten Bericht hier poste nach den zahlreichen positiven aber auch zum Teil negativen Rückmeldungen von meinem ersten Bericht..

    Doch was solls.. Hier also mein zweiter Bericht in diesem Forum..

    Eigentlich sollte es ja heute eine andere Tour werden, aber weil das Wetter ja momentan ganz und gar nicht mitgespielt, begann ich am Donnerstag Abend zu umdisponieren.. "Was kann ich morgen machen?", war wohl die meist gestellte Frage in meinem Kopf an diesem verregneten Donnerstag..
    Gegen Abend entschloss ich mich dann den Traunstein schon zum zweiten Mal in diesem Jahr zu besteigen.. Diesmal über den Zierlersteig der mit der Kletterschwierigkeit (II) angegeben ist..
    Mitte März hatte ich ja den Traunstein-Ostgrat schon im Zuge einer "Halbwinterbesteigung" durchstiegen..
    Also stand meine Entscheidung fest und gegen 6 Uhr morgens klingelte dann auch schon der Wecker..
    Heute lies ich mir in der Früh ein bisschen mehr Zeit und es wurde 7 Uhr bis ich endlich im Auto saß..
    Mit voller Regenmontur und abermals alleine machte ich mich also auf Richtung Gmunden..

    Am Parkplatz am Ostufer des Traunsees angelangt gleich mal der Blick in Richtung meines heutigen Zieles..
    Parkplatz.JPG

    Danach machte ich mich auf den Weg in Richtung Hernlersteig und danach in Richtung Kaltenbachwildnis..
    Hier schon ein Wegweiser den ich gut gebrauchen konnte..
    Wegwei..JPG

    Die Wolken hingen wirklich tief und es begann leicht zu regnen..
    Ein paar Höhenmeter später stand ich dann auch schon mitten in der Kaltenbachwildnis.. Ein wirklich beeindruckender Ort..
    Kwildnis1.JPG

    Der starke Regenfall der letzen Tage hatte sich natürlich auch hier bemerkbar gemacht..
    Wasserfall.JPG

    Eine ganz komische Stimmung in dieser Kaltenbachwildnis..
    kwildnis2.JPG

    Als ich einige Höhenmeter in die Kaltenbachwildnis abgestiegen bin erreichte ich auch schon die Hölle..
    Hölle.JPG

    Kurz nach der Hölle wenn der Weg seine erste Kurve macht, besteht die Möglichkeit gleich in den Zierlerweg einzusteigen..
    Was ich natürlich auch gleich machte..
    ZierlerEinstieg.JPG

    Ich war gerade ein paar Meter weiter hoch gekommen, da stand direkt vor mir eine Gams die sich anscheinend nicht wirklich vor mir fürchtete..
    Gams.JPG

    Wenig später war dann auch schon die Überraschung erreicht..
    Überraschung.JPG

    Und danach die ersten Kletterstellen..
    erste Kletterstellen.JPG

    Desto weiter ich nach oben kam, desto dichter wurden die Wolken/Nebel und auch der Regen wurde stärker..
    zunehmender Regen.JPG

    Endlich hatte ich den Waldrücken erreicht über den ich weiter Richtung Zierlerberg stieg..
    Kurz vor Zierlerbeg.JPG

    Dann hatte ich den Zierlerberg erreicht..
    Und die erste ernstzunehmende Steilstufe wartete bereits..
    Steilstufe.JPG

    Danach erreichte ich den Quergang, ab dem es dann so richtig los ging..
    Schon jetzt war ich komplett durchnässt und da meine Finger immer wieder den kalten, nassen Fels berührten, spürte ich sie wenig später fast gar nicht mehr..
    Der Quergang..
    Quergang.JPG

    Nach einigen Kletterstellen im zweiten Schwierigkeitsgrad, dann der erste Blick in die Zierlerrinne/n..
    erster blick rinne.JPG

    Fortsetzung folgt..

  • #2
    AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

    Da ging es durch..
    Rinne1.JPG

    Komplett durchnässt stieg ich weiter nach oben, wo die Temperatur immer mehr in Richtung 0° Celsius abkletterte..
    Durchnäßt.JPG

    Schon etwas weiter oben..
    Rinne2.JPG

    Dann sah ich endlich die Gedenktafel in deren nähe sich das Steigbuch befinden soll.. Der größte Teil war geschafft..
    Kurz vor Steigbuch.JPG

    Das Steigbuch war wie ich komplett nass und deswegen machte es keinen Sinn sich darin einzutragen..
    Als ich die Steigbuchbox öffnete, flogen mir schon einige einzelne Seiten entgegen..
    Steigbuch.JPG

    Ab jetzt ging ich keine Experimente mehr ein und versuchte bei dichtestem Nebel noch irgendwie nach rechts in den Hernlersteig zu gelangen..
    Was mir dann auch ca. 20 Höhenmeter vorm Traunstein-Plateau gelang..
    Hernler.JPG

    Am Plateau war wie auch schon in den anderen Abschnitten kaum etwas zu erkennen..
    Regen und Wind wurden noch einmal stärker
    Plateau.JPG

    Dann endlich der langersehnte Blick zum 10 Meter hohen Traunstein-Kreuz..
    Kurz vor mir erreichte noch ein anderer Traunstein-Wanderer den Gipfel.. Er war über die Mair-Alm aufgestiegen..
    Kurz vor Gipfel.JPG

    Das Kreuz..
    Kreuz.JPG

    Lange hielt ich es am Gipfel nicht aus und ich machte mich wieder auf den Weg Richtung Parkplatz über den Hernlersteig der kurz vor der Gmunder Hütte abzweiget..
    Gmundner.JPG

    Abstieg Hernlersteig..
    Hernler Einstieg.JPG

    Als ich wieder bei ca. 1300 Meter Seehöhe angelangt war, begann sich das Wetter wieder zu verbessern.. Zumindest der Regen war nur noch als leichter Sprühregen wahrzunehmen.. Einige Höhenmeter weiter unten begann dann auch die Wolkendecke aufzureißen und man konnte die Umrisse des Traunsees erkennen..
    Wolken lichten.JPG

    Wenig später erreichte ich dann auch die so bekannten Leitern des Hernlersteigs..
    Leitern.JPG

    Kurz bevor ich dann wieder in den dichten Wald kam sah ich noch einen großen schwarzen Vogel der auf einer der vielen bizarren Felstürme saß..
    Welcher es genau war kann ich leider nicht sagen..
    Adler.JPG

    Die letzten Meter des Hernlersteigs erledigte ich dann noch im Laufschritt und so war ich auch schnell wieder am Parkplatz angelangt, wo schon ein warmes Auto für die Heimreise bereit stand..
    Auto.JPG

    Fazit: Der Zierlersteig ist wirklich ein sehr schöner Steig und eine gute alternative zu den anderern Anstiegen auf den Traunstein.. Schade war nur das, dass Wetter nicht ganz so mitspielte und die Felsen ziemlich rutschig waren.. Aber naja vielleicht ist mir dieser Steig ja nochmal einen Besuch bei Schönwetter wert.

    LG
    MM96

    Kommentar


    • #3
      AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

      Zitat von MM96 Beitrag anzeigen
      .. Aber naja vielleicht ist mir dieser Steig ja nochmal einen Besuch bei Schönwetter wert.

      LG
      MM96
      Mir auf jeden Fall, dem renn ich schon lange nach. Der ist aber von Niederösterreich gar nicht so leicht zu erreichen, und von St. Gilgen auch nicht.

      Danke für Deinen Bericht, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

        Gratuliere das dich das Wetter so gar nicht abschrecken konnte,
        Aber so konntest du den sonst so überlaufenen Gipfel beinahe für dich allein in Besitz nehmen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

          Wieder ein toller Bericht! Alles Touren die ich auch schon gemacht habe - weckt schöne Erinnerungen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

            Zitat von MM96 Beitrag anzeigen
            Ich war gerade ein paar Meter weiter hoch gekommen, da stand direkt vor mir eine Gams die sich anscheinend nicht wirklich vor mir fürchtete..
            Ja, die Gemsen im Zierlersteig dürften trotz der vergleichsweise niedrigen Frequenz an Wanderern nicht schreckhaft stein. Ziemlich an der gleichen Stelle wie bei dir, begleitete mich voriges Jahr eine Gemse ein Stück des Weges.

            gemse_zierler2.JPG

            ... und ja, der Zierler lohnt sich bei Schönwetter
            A poar Höhnmeta san oiwei nu gonga.

            Kommentar


            • #7
              AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

              Grüß dich MM96, Danke für deinen Bericht vom Zierlersteig , schade das das Wetter so schlecht war.
              Lg.Elisabeth

              Kommentar


              • #8
                AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

                super tourl... weiter so!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

                  Stimmungsvolle Aufnahmen! Aber - tut mir leid:
                  In den Zierler einsteigen, wenn´s ohnehin schon regnet...
                  mit bereits tauben Fingern und völlig durchnäßt (schlecht ausgerüstet???)...
                  Da ist ein Solo III+ bei trockenen Verhältnissen eine völlig andere Kategorie!
                  Bitte fordere dein Schicksal nicht auf diese Weise heraus! Verwechsle Mut nicht mit Leichtsinn!
                  Wir wollen noch länger schöne Berichte von dir lesen...

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

                    Zitat von MM96 Beitrag anzeigen
                    ... Ich sehe mich selbst nicht als einer der unnötig sein Leben riskiert. Ich weiß absolut was ich tue ...
                    Zitat aus: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post853484

                    Daran zweifle ich mittlerweile stark!

                    LG
                    Reinhard
                    ALPINJUNKIE ON TOUR
                    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

                      Interessanter Anstieg & guter Bericht, kenn ich leider noch nicht persönlich. Schad das das Wetter so besch*eiden war.
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

                        so würde ich mir nix denken aber bei regen, nasser felsen eine solche tour machen... na ja, ich weiss nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

                          Danke für die wieder meist netten Antworten..

                          @tauernfuchs: Schlecht ausgerüstet war ich nicht.. Nur hat das Wasser meine eigentlich sonst wasserfesten Handschuhe heute auch durchgewässert.. --> folglich waren diese mit andauern der Tour irgendwann genau so kalt wie meine Umluft..

                          @mountainmaniac: Ich kann es leider nicht beeinflussen, wie mich Leute einschätzen..

                          LG

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

                            Trotz bescheidenem Wetter hast du tolle Aufnahmen vom Zierler mitgebracht a echt stimmige G'schicht!

                            Gratuliere dir zum erfolgreichen Durchstieg, auch wenn das Festhalten an deinem Vorhaben diesmal alles andere als vernünftig war.

                            Nimm die Worte erfahrener Topleute ala tauernfuchs zu Herzen, und überdenke künftig ein zweites Mal, ob es wirklich gescheit ist, einen Plan unter allen Umständen durchzuziehen.

                            lG
                            Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Traunstein - Zierlersteig (II) 30.05.2014

                              Schon recht schneidig bei solch widrigen Witterungsverhältnissen in die Zierlerrinne einzusteigen
                              Tolle Aufnahmen - weiter so, aber aufpassen

                              Ich war Anfang April auch solo am Zierler unterwegs und konnte aufgrund des pickelharten Restschneefeld oben nicht einmal das Wandbuch finden^^
                              Aber zumindest waren sonst alle Kletterpassagen unten trocken
                              K1024_DSCN1922.JPG


                              lg Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...