Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Windhagkogel (via Ostflanke / Stechertsaukogel) / Oö. Voralpen / 22.06.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windhagkogel (via Ostflanke / Stechertsaukogel) / Oö. Voralpen / 22.06.2014



    Den Vormittag des zurückliegenden Sonntags nutzte ich für eine kleine Ruachel-Tour im Tießenbachtal (Scharnstein) …

    Tießenbach - Windhagkogel Ostflanke – Stechertsaukogel (Steched Saukogel) – Windhagkogel – Tießenbach

    Grundlage meiner Tour bildete folgende Route aus „Oberösterreichische Voralpen – Ein Führer durch die Berge südlich von Wels, Linz und Steyr“ (Wolfgang Heitzmann, Otto Harant / Verlag Ennsthaler Steyr / 1985 – 3. Aufl. 1996) …

    R 326 Von Scharnstein über die Mittaghütte
    Erst rot bez., dann unbez. Jagdsteig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. 2½ -3 Std.
    Wie bei R 325 in den Tissenbach. Nun der Markierung weiter folgen, bis von Westen der 2. Graben herabführt. Hier führt ein schwach ausgetretener Steig zu einer höher gelegenen Forststraße, die nur überquert wird. Die Steigspuren führen direkt zur verfallenen Mittaghütte und weiter in die Scharte zwischen Stechertsaukogel und Mittagkogel. Durch die felsige Ostflanke führt ein gespanntes, sich in schlechtem Zustand (!) befindliches Drahtseil. Entlang diesem über die Felsen (nicht leicht!) und hinauf auf den Kamm und zum Gipfelkreuz. Abstieg über 325 empfehlenswert.


    *****

    Anmerkungen:

    Mittagkogel = Windhagkogel
    R 325 = Von Scharnstein über die Handinggrabenhütte (markierter Weg auf den Windhagkogel aus dem Tießenbachtal)

    *****

    … bzw. der in der AMAP (ÖK) ersichtliche Steig durch die Ostflanke des Windhagkogels.

    PICT0568.JPG
    Ausgangspunkt ist der kleine Parkplatz beim Schranken im Tießenbachtal.

    PICT0570.JPG
    Erster Blick zum Windhagkogel.


    PICT0571.JPG
    Anfangs folge ich dem gemeinsamen Weg Hochsalm / Windhagkogel, wende mich später aber nicht letzterem zu, wie man vermuten könnte, sondern schlage den Steig Richtung Hochsalm ein.

    PICT0574.JPG
    „Interessante Bachquerungen“

    PICT0580.JPG
    Windhagkogel-Ostflanke

    PICT0582.JPG
    Felstürme

    Der markierte Weg mündet schließlich in eine Forststraße, die zu einer Kreuzung (ca. 800m) führt. Hier verlasse ich den Anstieg Hochsalm und folge der Richtung Süden bzw. Westen abgehenden Straße so lange, bis sie sich scharf nach Norden wendet (hier her auch Möglichkeit vom markierten Anstieg Windhagkogel)...

    PICT0584.JPG
    Scharnsteiner Spitze - 1133m.


    PICT0586.JPG
    Alter Steyr-Traktor auf der Forststraße.

    PICT0587.JPG
    ... Direkt vor der scharfen Wendung quert die Straße zwei Gräben. Unmittelbar nach dem ersten Graben sind schwache Steigspuren erkenntlich, welche die steile Straßenböschung überwinden. (Bildmitte)

    PICT0588.JPG
    Die Steigspuren verlieren sich bald, und so geht es mehr, oder weniger direkt zur höher gelegenen Forststraße weiter.

    Die bei Heitzmann/Harant erwähnte Mittaghütte (in der AMAP ersichtlich) liegt östlich bzw. jenseits des ersten Grabens, von mir aus gesehen. Mein Anstieg stimmt zwar laut Karte überein, jedoch nicht mit der Routenbeschreibung …
    Es könnte durchaus sein, dass eine schon sehr verfallene Holzleiter, an der ich auf der Straße, etwas vor meinem Abgang in die Botanik, vorbeigekommen bin, den Beginn eines Steiges zur verfallenen Hütte markiert … (oder auch nur zu einem ebensolchen Hochstand)?

    PICT0589.JPG
    Jedenfalls erreiche ich die nächste Forststraße bei zwei, auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen, Hochständen (Geländer).

    Über die Straße und zwischen den Hochständen hindurch, - nun breitet sich vor mir ein „grauslich“ verwachsener, steiler Schlag aus. Nach einigen Metern stecke ich schon im Gemüse, - den Untergrund kann man nur mit den Füßen ertasten … ich denke das war´s … Vertagung auf eine grünzeugarme Jahreszeit …

    PICT0590.JPG
    Den Schlag lass' ich daher gleich mal im Dunklen stehen, - das Gegenlicht bringt ohnehin nichts Erhellendes auf´s Bild!

    Na gut, - ich probier´s noch ein Stück weiter rechts , und tatsächlich hier geht es etwas besser. Nach geraumer Zeit (für ca. 100hm?!) erreiche ich schließlich das obere Endes des Schlages, unter den Grundfelsen Querung nach links ...

    PICT0593.JPG
    ... dann noch um einen Felssporn und unvermittelt stehe ich auf einem schmalen Steig.

    PICT0594.JPG

    PICT0595.JPG
    Windhagkogelturm
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Windhagkogel (via Ostflanke / Stechertsaukogel) / Oö. Vorlapen / 22.06.2014

    Ich befinde mich jetzt in der Ostflanke des Windhagkogels, die bis zum Stechertsaukogel gequert werden muss. Der Steig ist leider nicht sehr ausgeprägt, - ich verliere ihn bald wieder, etwas Suchen und er „scheint“ wieder gefunden.

    PICT0596.JPG
    Rückblick: unmittelbar nach dem Felssporn

    PICT0597.JPG

    PICT0598.JPG
    Windhagkogel - Ostflanke

    Vor einem unüberwindlichen Graben ist dann Schluss, - ein Blick auf die Karte: der eingetragene Steig müsste ca. 80hm über mir liegen, - also gerade hinauf: Bingo! Der vorhin erwähnte Graben wird am oberen Ende, zwar noch etwas kapriziös, gequert ...

    PICT0599.JPG
    ... später finden sich sogar rote Punkte an den Bäumen. Schließlich mündet der Steig in jenen, und mir bereits bekannten, der über den Kamm von der Brenneteckstraße (Hochsalm) herunterzieht. siehe auch hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?71302

    PICT0601.JPG

    PICT0602.JPG
    Ausblicke in die Ostflanke ...

    PICT0603.JPG
    ... und zum Gipfelkreuz des Windhagkogels.

    PICT0606.JPG
    Hochsalm

    PICT0608.JPG
    Nun folgt der Anstieg zum Stechertsaukogel (z.T. neue gelbe Markierungspunkte).

    PICT0609.JPG

    PICT0610.JPG

    PICT0612.JPG
    Durchblick zum Gipfelkreuz.

    PICT0613.JPG
    Stechertsaukogel (Steched Saukogel): höchster Punkt ca. 1280m

    Vom höchsten Punkt Abstieg in die Scharte zwischen Stechertsaukogel und Windhagkogel.

    Laut der Beschreibung R 326 sollte der Ostflankenanstieg eigentlich hier münden. Das legt die Vermutung nahe, dass die Route, lt. Heitzmann/Harant, viel näher an den Grundfelsen führen müsste (Stichwort: Drahtseil / ich hab‘ keines entdeckt), - es also zwei Varianten durch die Flanke gibt??? Zudem aus dem Gipfelbereich des Windhagkogels auch ein kleiner Hochstand ersichtlich ist, der unter der Scharte in der Flanke steht …

    Jedenfalls dürfte mein Anstieg weitgehend dem Steig lt. AMAP entsprechen, und weiteres Explorationspotential im Bereich des Windhagkogels durchaus noch bestehen!

    Die gelbe Punktmarkierung weist nun ab der Scharte direkt in den sehr steilen Bereich der Südflanke …

    Ich geh´s gemütlicher an, und steige aus der Scharte etwa noch 50hm ab, - quere dann zum Anstiegsweg, der von Grünau im Almtal heraufführt.

    PICT0614.JPG
    Verblichene Aufschrift: "Salm"

    Über diesen Steig erreiche ich in Kürze den Südgipfel (1334m) des Windhagkogels.

    PICT0615.JPG
    Etwa auf Höhe des Stechertsaukogels (Vordergrund) mündet übrigens der gelbmarkierte und direkte Anstieg aus der Scharte ein.
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 25.06.2014, 09:40.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Windhagkogel (via Ostflanke / Stechertsaukogel) / Oö. Vorlapen / 22.06.2014

      PICT0618.JPG
      Wenige Meter zum Südgipfel des Windhagkogels.

      PICT0622.JPG
      Einschartung zwischen Süd- und Nordgipfel: Blick in die Ostflanke ...
      ... irgendwo da unten bin ich "heraufgeruachlt" ...


      PICT0624.JPG
      Kreuz am Winhagkogel - Nordgipfel: "Stoa-Blick"

      PICT0626.JPG
      Kremsmauer / Falkenmauer

      PICT0629.JPG
      Grünau im Almtal

      PICT0630.JPG
      Hohe Mauer (Mitte) / Scharnsteiner Spitze (rechts)

      Nach Rast beim Gipfelkreuz erfolgt der Abstieg am markierten Weg ins Tießenbachtal.

      PICT0631.JPG

      PICT0634.JPG
      Am Fuß der Hohen Mauer.

      PICT0637.JPG
      Windhagkogel ...

      PICT0638.JPG
      ... und en detail.

      PICT0640.JPG
      Handinggrabenhütte

      PICT0641.JPG
      Wieder beim Tießenbach.

      Für einen Neo-Almtaler und Hardcore-Botaniker , - feinstes Ruachl-Gelände quasi vor der Haustür, - das kann schon was ...!

      LG
      Reinhard

      Noch ein interessanter Link:
      http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_..._0005-0155.pdf

      Vor allem die Karte auf Seite 164, mit Flurnamen, welche in den neuen Kartenwerken nicht mehr aufscheinen ...
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 25.06.2014, 09:38.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Windhagkogel (via Ostflanke / Stechertsaukogel) / Oö. Vorlapen / 22.06.2014

        Gratuliere mal ne ganz andere Art um zum Windhagkogel zu kommen.
        Ich bevorzuge lieber den Normalweg Anstieg.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Windhagkogel (via Ostflanke / Stechertsaukogel) / Oö. Voralpen / 22.06.2014

          lässige G'schicht, Reini 's is scho a Feinheit, wonn ma de Berg vor da Tür hot!

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Windhagkogel (via Ostflanke / Stechertsaukogel) / Oö. Voralpen / 22.06.2014

            Saubere Tour und perfekt dokumentiert. Abseits der markierten Wege kannte ich nur den Weg vom Windhagkogel zum Hochsalm. Siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthre...pen-13-06-2013
            Zuletzt geändert von Manfred9; 26.06.2014, 17:37.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar

            Lädt...